Wiedereinsetzung nach Fehldeutung eines Aktenvermerks
Lorem Ipsum
© Andrey Popov / stock.adobe.com

Die fehlerhafte Interpretation eines Aktenvermerks durch eine Angestellte wird beim Versäumen einer Frist dem jeweiligen Anwalt nicht zugerechnet, wenn in der Kanzlei die Arbeitsanweisungen für das Personal immer persönlich oder über das digitale Postfach erteilt werden. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Fall entschieden, in dem eine Frist zur Begründung einer Berufung im Kalender gelöscht worden war.

Fristversäumnis wegen Missverständnisses

Eine Anwältin machte in einer Fallakte für sich einen Vermerk, wonach sie die Berufungsbegründungsfrist verlängern wollte, falls ein Parallelurteil noch nicht vorliege. Ihre Angestellte verstand das als Arbeitsauftrag und löschte eigenmächtig die Frist im Kalender, obwohl die Notiz nicht für sie bestimmt war. Vielmehr war es in der Kanzlei Usus, der Frau alle Arbeitsanweisungen zu diktieren, oder sie ihr persönlich bzw. über ihren digitalen Postkorb zu erteilen. Handschriftliche Vermerke in oder auf der Akte hatten sie nicht zu interessieren. Diese Praxis hatte auch jahrelang so funktioniert. Einen Tag nach Ablauf der Frist beantragte die Prozessbevollmächtigte für ihren Mandanten Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - vorerst vergeblich: Das Landgericht Frankfurt am Main verwarf die Berufung als unzulässig. Der Kläger erhob daraufhin erfolgreich die Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof.

Konkrete Umstände entscheidend

Der BGH hob die Entscheidung des Landgerichts auf, weil sie den Beschwerdeführer in seinem verfassungsrechtlich gewährleisteten Anspruch auf wirkungsvollen Rechtschutz nach Art. 19 Abs. 4 GG verletzt habe. Dem Antrag auf Wiedereinsetzung nach § 233 ZPO sei stattzugeben gewesen: Der Prozessbevollmächtigten könne hier kein Verstoß gegen Sorgfaltspflichten vorgeworfen werden, weil sie wegen der allgemeinen Verfügungspraxis nicht damit rechnen musste, dass ihre Angestellte den Vermerk als Anweisung zur Löschung fehldeutet. Der VI. Zivilsenat hob hervor, dass die Frage, ob eine Aktennotiz als Einzelanweisung missverstanden werden kann, nicht abstrakt, sondern anhand der konkreten Umstände der jeweiligen Büroorganisation zu beurteilen sei.

BGH, Beschluss vom 22.06.2021 - VI ZB 15/20

Redaktion beck-aktuell, 10. August 2021.