Bürgerrechtsanwalt Yu Wensheng und seine Ehefrau ebenfalls festgenommen
Dies gelte ebenso für die Festnahme des Anwalts und Trägers des Deutsch-Französischen Preises für Menschenrechte Yu Wensheng und dessen Ehefrau Xu Yan, hieß es in der Erklärung weiter. "Wir fordern ihre umgehende Freilassung und ein Ende der Repressalien gegen Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger." Die Europäische Union hatte bereits am vergangenen Freitag gegen die Festnahme von Yu Wensheng und Xu Yan während des Besuchs von Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) in China protestiert. Beide waren demnach "auf dem Weg zur EU-Delegation" in der chinesischen Hauptstadt, die direkt neben der deutschen Botschaft liegt, wo sich Baerbock am Freitagabend aufhielt. Yu Wensheng wurde schon einmal 2018 festgenommen. Er hatte unter anderem politisch heikle Fälle angenommen und stand der Kommunistischen Partei kritisch gegenüber. 2019 wurde er wegen "Anstiftung zur Untergrabung der Staatsgewalt" zu vier Jahren Haft verurteilt. Im Mai 2022 kam er wieder frei.
Redaktion beck-aktuell, 21. April 2023 (dpa).
Weiterführende Links
Aus der Datenbank beck-online
Magnus, "Human Rights With Chinese Characteristics" – Ein Beitrag Chinas zur Weiterentwicklung internationaler Menschenrechte?, ZaöRV 2022, 541
Aus dem Nachrichtenarchiv
Hongkonger Aktivist Joshua Wong zu zusätzlicher Haftstrafe verurteilt, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 06.05.2021, becklink 2019715
China verschärft Wahlgesetz in Hongkong, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 30.03.2021, becklink 2019348
Trotz Kritik: China drückt Sicherheitsgesetz für Hongkong durch, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 30.06.2020, becklink 2016747
Hongkongs Regierung zieht umstrittenes Auslieferungsgesetz zurück, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 04.09.2019, becklink 2014033
Vier Anführer von Hongkongs "Regenschirm-Bewegung" zu Haft verurteilt, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 24.04.2019, becklink 2012929
Bürgerrechtsanwalt Yu in Peking festgenommen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 19.01.2018, becklink 2008848
Trotz Intervention aus Berlin: Bürgerrechtsanwalt Tianyong in China zu Haftstrafe verurteilt, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 21.11.2017, becklink 2008397
Prozesswelle in China: Aktivist Gou Hongguo verurteilt, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 05.08.2016, becklink 2004059
China steckt bekannten Bürgerrechtsanwalt sieben Jahre ins Gefängnis, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 04.08.2016, becklink 2004046
Drei Jahre Haft für Menschenrechtsaktivisten in China, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 02.08.2016, becklink 2004017
China: Bewährungsstrafe für chinesischen Anwalt Pu Zhiqiang, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 22.12.2015, becklink 2002029