As­so­zi­ie­rungs­ab­kom­men zwi­schen EU und Ukrai­ne voll­stän­dig in Kraft ge­tre­ten

Seit dem 01.09.2017 ist das As­so­zi­ie­rungs­ab­kom­men zwi­schen der Eu­ro­päi­schen Union und der Ukrai­ne voll­stän­dig in Kraft. Nach An­ga­ben der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on för­dert das Ab­kom­men en­ge­re po­li­ti­sche und wirt­schaft­li­che Bin­dun­gen zwi­schen EU und der Ukrai­ne sowie die Ach­tung ge­mein­sa­mer eu­ro­päi­scher Werte. Die ver­tief­te und um­fas­sen­de Frei­han­dels­zo­ne biete einen Rah­men für die Mo­der­ni­sie­rung der Han­dels­be­zie­hun­gen und die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung der Ukrai­ne, indem Märk­te ge­öff­net und Ge­set­ze, Stan­dards und Vor­schrif­ten an eu­ro­päi­sche und in­ter­na­tio­na­le Nor­men an­ge­gli­chen wür­den.

Ukrai­ne sagt Re­for­men zu – stär­ke­re Zu­sam­men­ar­beit mit EU ver­ein­bart

Im Rah­men des As­so­zi­ie­rungs­ab­kom­mens habe sich die Ukrai­ne zu struk­tu­rel­len Re­for­men in den Be­rei­chen De­mo­kra­tie, Men­schen­rech­te, Rechts­staat­lich­keit, ver­ant­wor­tungs­vol­le Staats­füh­rung, Han­del und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ver­pflich­tet. Dar­über hin­aus sieht das Ab­kom­men laut Kom­mis­si­on eine stär­ke­re Zu­sam­men­ar­beit in den Be­rei­chen Um­welt­schutz, so­zia­le Ent­wick­lung und so­zia­ler Schutz, Ver­kehr, Ver­brau­cher­schutz, Chan­cen­gleich­heit, Bil­dung, Ju­gend und Kul­tur, In­dus­trie und En­er­gie vor. Mit dem In­kraft­tre­ten des Ab­kom­mens werde die Zu­sam­men­ar­beit in Be­rei­chen wie Außen- und Si­cher­heits­po­li­tik, Jus­tiz, Steu­ern, Ver­wal­tung der öf­fent­li­chen Fi­nan­zen, Wis­sen­schaft und Tech­no­lo­gie, Bil­dung und di­gi­ta­le Tech­no­lo­gie neue Im­pul­se er­hal­ten, er­war­tet die Kom­mis­si­on.

We­sent­li­che Teile be­reits seit 2014 be­zie­hungs­wei­se 2016 vor­läu­fig an­ge­wen­det

Aus­ge­han­delt wurde das As­so­zi­ie­rungs­ab­kom­men von 2007 bis 2011 und am 21.03.2014 und 27.06.2014 un­ter­zeich­net. We­sent­li­che Teile des Ab­kom­mens wer­den seit dem 01.11.2014 be­zie­hungs­wei­se – in Bezug auf die ver­tief­te und um­fas­sen­de Frei­han­dels­zo­ne – seit dem 01.01.2016 vor­läu­fig an­ge­wen­det.

Redaktion beck-aktuell, 4. September 2017.

Mehr zum Thema