Über 50 Anwaltsorganisationen haben auf Initiative der Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins (DAV) Edith Kindermann eine gemeinsame Resolution zur Rechtsstaatlichkeit in der EU verabschiedet. Anlässlich der Europäischen Präsidentenkonferenz in Wien betonen die Berufsverbände und Kammern damit die Unabdingbarkeit von Rechtsstaatlichkeit und der Unabhängigkeit von Justiz und Anwaltschaft in der EU. Mit der Resolution werden die europäischen Institutionen wie auch die nationalen Regierungen dazu aufgerufen, diese Prinzipien mit allen verfügbaren Mitteln zu schützen.
Redaktion beck-aktuell, 5. März 2020.
Die ausführliche Resolution ist als pdf-Datei auf den Seiten des DAV veröffentlicht (in englischer Sprache).
Karpenstein/Sangi, Polexit vom Rechtsstaat?, EuZW 2020, 140
Leick, Fortgesetzte Sicherung europäischer Werte in Polen - die Macht der kleinen Schritte, NVwZ 2020, 291
Ungarn will mit Volksbefragung Entschädigungen an Strafgefangene für schlechte Haftbedingungen verhindern, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 17.02.2020, becklink 2015496
Europarat stellt Polen wegen Justizreform unter besondere Beobachtung, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 29.01.2020, becklink 2015324
Polen: Gesetz zur Richter-Disziplinierung passiert Parlament, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 24.01.2020, becklink 2015284
Polnischer Senat stimmt gegen Gesetz zur Richter-Disziplinierung, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 20.01.2020, becklink 2015238
EU-Kommission will einstweilige Verfügung gegen Polens Justizreform, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 15.01.2020, becklink 2015198
Barley besorgt über polnische Justizreform, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 09.01.2020, becklink 2015153
Eklat bei EU-Treffen: Ungarischer Regierungssprecher twittert aus nicht-öffentlicher Sitzung, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 11.12.2019, becklink 2014977
Ungarn verzichtet auf umstrittene Verwaltungsgerichte, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 31.05.2019, becklink 2013270
Juncker: Rechtsstaatlichkeit wird sich auch im Osten durchsetzen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 29.04.2019, becklink 2012962