Alte Be­kann­te und neue Ge­sich­ter: Das vier­te Mer­kel-Ka­bi­nett

Lange hat es ge­dau­ert, nun steht die neue Mi­nis­ter­rie­ge um Bun­des­kanz­le­rin An­ge­la Mer­kel (CDU). Es ist Mer­kels vier­tes Ka­bi­nett – das drit­te mit der SPD. In­klu­si­ve Mer­kel sind dar­un­ter sie­ben Frau­en und neun Män­ner – es gibt also wie­der einen leich­ten Män­ner-Über­hang, zumal die CSU keine Mi­nis­te­rin nach Ber­lin schickt. Der Jüngs­te in der Runde ist der CDU-Po­li­ti­ker Jens Spahn (37), der Äl­tes­te der CSU-Chef Horst See­ho­fer (68). Nur zwei Ka­bi­netts­mit­glie­der sind unter 40, drei haben die 60 schon über­schrit­ten. Der Al­ters­durch­schnitt liegt bei gut 51 Jah­ren. Die SPD stellt im Schnitt die jüngs­ten Mi­nis­ter, die CSU im Schnitt die äl­tes­ten.

Mer­kel bleibt Kanz­le­rin

Bun­des­kanz­le­rin bleibt An­ge­la Mer­kel (63, CDU). Sie ist seit 2005 im Amt und hat ver­spro­chen, die volle Wahl­pe­ri­ode durch­zu­ma­chen. In dem Fall würde sie an Dienst­jah­ren mit Hel­mut Kohl (CDU) gleich­zie­hen.

Kanz­ler­amt

Chef des Kanz­ler­amts und damit Ma­na­ger der Re­gie­rung wird Helge Braun (45). Mer­kel hält große Stü­cke auf den Nar­ko­se­arzt aus Hes­sen. Er ist eher ein Mann der lei­sen Töne.

Ver­tei­di­gung

Ob­wohl um­strit­ten bei der Trup­pe und in der CDU wird Ur­su­la von der Leyen (59) das Res­sort "Ver­tei­di­gung" wei­ter­hin füh­ren. Als erste Frau ist die Nie­der­säch­sin seit 2013 Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin.

Wirt­schaft und En­er­gie

Der bis­he­ri­ge Kanz­ler­amts­chef Peter Alt­mai­er (59) über­nimmt das Res­sort "Wirt­schaft und En­er­gie". Er wird dort für das Gro­ß­the­ma En­er­gie­wen­de zu­stän­dig sein.

Ge­sund­heit

Mit Jens Spahn (37) bin­det Mer­kel einen ihrer grö­ß­ten Kri­ti­ker in die Ka­bi­netts­dis­zi­plin ein. Im Ge­sund­heits­res­sort gibt es viele Bau­stel­len – zum Bei­spiel den Pfle­ge­not­stand im Land.

Bil­dung und For­schung

Das Res­sort "Bil­dung und For­schung" über­nimmt eine Über­ra­schungs­kan­di­da­tin: die bis­lang weit­ge­hend un­be­kann­te CDU-Ab­ge­ord­ne­ten Anja Kar­lic­zek (46). Sie war frü­her Ho­tel­ma­na­ge­rin und ist erst seit 2013 im Bun­des­tag.

Er­näh­rung und Land­wirt­schaft

Das Res­sort "Er­näh­rung und Land­wirt­schaft" über­nimmt CDU-Vi­ze­che­fin Julia Klöck­ner (45). Sie gilt als Hoff­nungs­trä­ge­rin – und kennt das Haus. 2009 bis 2011 war sie hier schon Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin.

In­ne­res, Hei­mat und Bau

Horst See­ho­fer (68) war das In­ne­re nicht genug, er hat das Res­sort er­wei­tert um Hei­mat und Bau. Bun­des­mi­nis­ter war er schon: für Ge­sund­heit (1992 bis 1998) und für Agrar (2005 bis 2008).

Ver­kehr und di­gi­ta­le In­fra­struk­tur

Das Res­sort "Ver­kehr und di­gi­ta­le In­fra­struk­tur" über­nimmt der bis­he­ri­ge CSU-Ge­ne­ral­se­kre­tär An­dre­as Scheu­er (43). Er kennt das Haus, war dort von 2009 bis 2013 Par­la­men­ta­ri­scher Staats­se­kre­tär.

Ent­wick­lung

Amts­in­ha­ber Gerd Mül­ler (62) macht wei­ter. Seit 1994 ist der Schwa­be im Bun­des­tag. Eines sei­ner wich­tigs­ten The­men ist die Be­kämp­fung von Flucht­ur­sa­chen.

Fi­nan­zen

Ham­burgs Re­gie­rungs­chef Olaf Scholz (59) küm­mert sich künf­tig ums Geld im Bund – er wird zu­gleich Vi­ze­kanz­ler. Das Schlüs­sel­res­sort ist so etwas wie der Ge­gen­pol zum Kanz­ler­amt.

Aus­wär­ti­ges Amt

Chef­di­plo­mat wird der bis­he­ri­ge Jus­tiz­mi­nis­ter Heiko Maas (51). Der Saar­län­der tauch­te erst 2013 so rich­tig auf der bun­des­po­li­ti­schen Bühne auf. Au­ßen­pol­ti­sche Er­fah­rung hat er kaum.

Jus­tiz

Das Jus­tiz­res­sort über­nimmt die bis­he­ri­ge Fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Ka­ta­ri­na Bar­ley (49). Ju­ris­ti­sches Know-How bringt sie mit. Sie hat als An­wäl­tin und Rich­te­rin ge­ar­bei­tet und war Mit­ar­bei­te­rin am Ver­fas­sungs­ge­richt.

Un­welt

Das Res­sort "Um­welt" geht an Sven­ja Schul­ze (49). Nach 20 Jah­ren Lan­des­po­li­tik wech­selt die Ge­ne­ral­se­kre­tä­rin der nord­rhein-west­fä­li­schen SPD nach Ber­lin. Sie war von 2010 bis 2017 Wis­sen­schafts­mi­nis­te­rin in ihrer Hei­mat.

Fa­mi­lie

Über­ra­schungs­be­set­zung im Res­sort "Fa­mi­lie" ist Fran­zis­ka Gif­fey (39) – bis­her Bür­ger­meis­te­rin des be­kann­ten Pro­blem­be­zirks Ber­lin-Neu­kölln. Sie stammt aus Ost­deutsch­land und wuchs in der DDR auf.

Ar­beit und So­zia­les

Das Mi­nis­te­ri­um "Ar­beit und So­zia­les" mit dem grö­ß­ten Etat führt künf­tig Hu­ber­tus Heil (45). Der zwei­ma­li­ge Ge­ne­ral­se­kre­tär wäre gerne Bil­dungs­mi­nis­ter ge­wor­den, nun kann er sich hier pro­fi­lie­ren.

Redaktion beck-aktuell, 9. März 2018 (dpa).

Mehr zum Thema