Haft­stra­fe für be­trun­ke­nen Tank­las­ter­fah­rer nach Un­fall auf A40

Nach dem schwe­ren Tank­las­ter­un­fall eines be­trun­ke­nen Fah­rers auf der A40 vom Sep­tem­ber 2020 hat das Amts­ge­richt Mül­heim den Mann zu einer Haft­stra­fe von einem Jahr und neun Mo­na­ten ohne Be­wäh­rung ver­ur­teilt. Der 42-Jäh­ri­ge war nach Über­zeu­gung des Ge­richts mit 1,77 Pro­mil­le Al­ko­hol im Blut wegen eines Fahr­feh­lers mit dem Last­zug von der Fahr­bahn ab­ge­kom­men. Der Ver­tei­di­ger des Man­nes, André Wall­mül­ler, kün­dig­te Be­ru­fung an.

Scha­den in zwei­stel­li­ger Mil­lio­nen­hö­he

Ein Au­to­fah­rer wurde bei dem Un­glück im Ruhr­ge­biet ver­letzt. Der mit 35.000 Li­tern Kraft­stoff be­la­de­ne Last­wa­gen ge­riet unter einer Ei­sen­bahn­brü­cke in Brand. Drei Brü­cken muss­ten ab­ge­ris­sen wer­den, es gab fast ein Jahr mas­si­ve Be­hin­de­run­gen im Bahn- und Au­to­ver­kehr und einen Scha­den in zwei­stel­li­ger Mil­lio­nen­hö­he.

An­walt plä­dier­te für Be­wäh­rungs­stra­fe

Der Straf­ver­tei­di­ger des Man­nes trug bei der Ver­hand­lung ein Ge­ständ­nis des An­ge­klag­ten vor. Der Fah­rer be­reue seine Tat und habe mit einer sechs­mo­na­ti­gen Ent­zugs­kur sein Leben ins "rich­ti­ge Gleis ge­bracht". Er habe sich völ­lig ge­wan­delt, be­ton­te sein An­walt, der daher für eine Be­wäh­rungs­stra­fe plä­dier­te.

Staats­an­walt ver­wies auf er­heb­li­che Schuld

Der Staats­an­walt for­der­te in dem Pro­zess zwei Jahre Haft ohne Be­wäh­rung. Die Schuld sei er­heb­lich, der ver­ur­sach­te Scha­den be­tra­ge laut Bahn und Au­to­bahn­ver­wal­tung rund 14 Mil­lio­nen Euro. Zudem könne nie­mand wei­te­re Rück­fäl­le aus­schlie­ßen, so der Staats­an­walt, dem das Ge­richt am Diens­tag weit­ge­hend folg­te. So war es nicht zu einer Be­wäh­rungs­stra­fe be­reit. Der Fah­rer wurde wegen fahr­läs­si­ger Ge­fähr­dung des Stra­ßen­ver­kehrs, fahr­läs­si­ger Kör­per­ver­let­zung und fahr­läs­si­ger Brand­stif­tung ver­ur­teilt.

AG Mülheim an der Ruhr, Urteil vom 08.02.2022

Redaktion beck-aktuell, 9. Februar 2022 (dpa).

Mehr zum Thema