20 % mehr Bildungsabschlüsse im niedersächsischen Justizvollzug

1.471 Häftlinge in niedersächsischen Justizvollzugseinrichtungen haben im Ausbildungsjahr 2017/2018 einen Bildungsabschluss erlangt. Dies stelle im Vergleich zum vorangegangenen Ausbildungsjahr eine Steigerung um 20 % dar, teilte das niedersächsische Justizministerium am 10.08.2018 mit. Die erworbenen Qualifizierungen reichten von Berufsorientierungen über Zusatzqualifizierungen bis hin zu Schul- und Ausbildungsabschlüssen. 

Zahlreiche Schul- und Ausbildungsabschlüsse sowie Sprachqualifizierungen

So haben laut Ministerium 55 Häftlinge den Hauptschulabschluss erreicht und 38 Gefangene den Realschulabschluss. Ein Gefangener habe sein Studium an der Fernuniversität Hagen abgeschlossen. Neben 69 abgeschlossenen Ausbildungen in Ausbildungsberufen - etwa in den Bereichen Bau und Gastronomie - seien viele Qualifizierungen durch Deutsch- und Integrationskurse zu verzeichnen gewesen: An 238 ausländische Gefangene hätten Sprachzertifikate vergeben werden können. Außerdem hätten 159 überwiegend junge Gefangene Maßnahmen zur Berufsorientierung und Berufsvorbereitung absolviert.

Aus- und Weiterbildungsplätze erhöht

Für das Jahr 2018 hat das Niedersächsische Justizministerium die Zahl der schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildungsplätze landesweit auf 1014 erhöht. Inzwischen kann rund 1/4 der beschäftigungsfähigen Gefangenen an einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme im Justizvollzug teilnehmen.

Redaktion beck-aktuell, 13. August 2018.

Mehr zum Thema