20 Jahre Ge­richts­soft­ware "EU­RE­KA-Fach"

Die Ge­richts­soft­ware "EU­RE­KA-Fach" zur Ver­wal­tung von Ge­richts­ver­fah­ren, ins­be­son­de­re bei den Fach­ge­rich­ten, gibt es jetzt seit 20 Jah­ren. Dies hat das nie­der­säch­si­sche Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um an­läss­lich des Ju­bi­lä­ums am 12.04.2018 mit­ge­teilt. Das Pro­gramm werde an rund 220 Fach­ge­rich­ten in 14 Bun­des­län­dern ge­nutzt.

Ur­ver­si­on 1998 am VG Os­na­brück ent­wi­ckelt 

Er­fun­den wor­den sei "EU­RE­KA-Fach" (EDV-Un­ter­stüt­zung für Rechts­ge­schäfts­stel­len und Kanz­lei­en in der Fach­ge­richts­bar­keit) in Os­na­brück. Der Pro­gram­mie­rer Uwe Möl­ler habe 1998 die Ur­ver­si­on am Ver­wal­tungs­ge­richt Os­na­brück ent­wi­ckelt. Von Os­na­brück aus habe sich die Soft­ware in fast die ge­sam­te Bun­des­re­pu­blik ver­brei­tet: Von der Ver­wal­tungs- und So­zi­al­ge­richts­bar­keit in Nie­der­sach­sen und Sach­sen-An­halt bis hin zu allen Fach­ge­rich­ten in 14 Bun­des­län­dern (Bay­ern, Ber­lin, Bran­den­burg, Bre­men, Ham­burg, Hes­sen, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Nie­der­sach­sen, Nord­rhein-West­fa­len, Rhein­land-Pfalz, Saar­land, Sach­sen, Sach­sen-An­halt und Schles­wig-Hol­stein). Rund 10.000 Men­schen, ins­be­son­de­re Rich­ter und Mit­ar­bei­ter in den Ser­vice­ein­hei­ten der Ge­rich­te, ar­bei­te­ten mit der Soft­ware.

Redaktion beck-aktuell, 13. April 2018.

Mehr zum Thema