19 Richter für neues Kosovo-Gericht in Den Haag ernannt

Für ein neues internationales Kosovo-Gericht in Den Haag sind 19 Richter ernannt worden, darunter vier Deutsche. Das teilte die Leiterin der EU-Rechtsstaatsmission im Kosovo (EULEX), Alexandra Papadopoulou, am 07.02.2017 in Pristina mit. Das von der EU organisierte Gericht soll Verfahren gegen heute führende Kosovo-Politiker einleiten, die zwischen 1998 und 2000 als Führer der albanischen Rebellenarmee UCK schwerste Verbrechen an Serben, Roma, aber auch an albanischen Landsleuten begangen haben sollen.

800.000 Albaner im Bürgerkrieg 1998/99 aus dem Kosovo vertrieben

Das Gericht geht auf Untersuchungen des Europarates zurück, der Anfang 2011 einen Bericht über Morde, Folter und den Handel mit Organen von Gefangenen vorgelegt hatte. In dem Bürgerkrieg 1998/99 hatten serbische Soldaten und Freischärler schätzungsweise bis zu 800.000 Albaner aus dem Kosovo vertrieben. Erst NATO-Bomben hatten die Serben zum Rückzug gezwungen. Seit 2008 ist das fast nur noch von Albanern bewohnte Kosovo von Serbien unabhängig. Es ist von mehr als 110 Staaten anerkannt. Belgrad will aber seine frühere Provinz wieder zurückhaben.

Redaktion beck-aktuell, 8. Februar 2017 (dpa).

Mehr zum Thema