Podcast

Pod­cast #28: Re­form­be­darf bei der Ju­ris­ten­aus­bil­dung!?
Podcast
beck-aktuell - DER PODCAST Logo
beck-aktuell - DER PODCAST Logo

Die Re­form­dis­kus­si­on über die Ju­ris­ten­aus­bil­dung ist ein Dau­er­bren­ner. Trotz­dem hat sich bis­her wenig ge­än­dert. Es wird zwar stän­dig an ihr her­um­ge­schraubt, dabei wird aber meist nur an klei­ne­ren Räd­chen ge­dreht. Ak­tu­ell wird Re­form­be­darf vor allem aus dem Kreis der­je­ni­gen an­ge­mahnt, die sich noch in der Aus­bil­dung be­fin­den, unter an­de­rem re­prä­sen­tiert durch den Bun­des­ver­band rechts­wis­sen­schaft­li­cher Fach­schaf­ten und die Kam­pa­gne iur­re­form. Deren Slo­gan: Es ist Zeit für eine neue ju­ris­ti­sche Aus­bil­dung. Das haben wir in die­ser Folge aus zwei un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven hin­ter­fragt.

29. Jun 2022

Die un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven wer­den ein­ge­nom­men von Til Bu­ß­mann-Welsch, einem der Mit­grün­der von iur­re­form, und Prof. Dr. Ste­phan Lo­renz von der LMU Mün­chen, der sich seit vie­len Jah­ren in der Lehre be­son­ders en­ga­giert. Mo­de­riert wird die Folge von Rechts­an­walt To­bi­as Freu­den­berg, Schrift­lei­ter der NJW.