Podcast

Ge­rech­tig­keit & Lo­se­blatt - Die Woche im Recht, Folge 29
Podcast

In Folge 29 von Ge­rech­tig­keit & Lo­se­blatt spre­chen Pia Lo­renz und Ma­xi­mi­li­an Amos über Busch­manns Ab­schied und Wis­sings An­fang nach dem Ampel-Aus. Und wel­che Ge­set­ze kom­men jetzt nicht mehr? Au­ßer­dem stel­len sie Trumps rechts­po­li­ti­sche Pläne vor und er­klä­ren: Was ist das neue Leit­ent­schei­dungs­ver­fah­ren beim BGH - und braucht man das? 

11. Nov 2024

In „Ge­rech­tig­keit & Lo­se­blatt - Die Woche im Recht“, dem Pod­cast von NJW und beck-ak­tu­ell, be­spre­chen in die­ser Woche beck-ak­tu­ell-Chef­re­dak­teu­rin Pia Lo­renz und beck-ak­tu­ell-Re­dak­teur Ma­xi­mi­li­an Amos, was in die­ser ver­rück­ten Woche wich­tig war in Recht, Rechts­po­li­tik, Rechts­markt und Jus­tiz. 

Ber­lin: Jetzt ist die Ampel wirk­lich am Ende. Nach der Ent­las­sung von Fi­nanz­mi­nis­ter Chris­ti­an Lind­ner (FDP) hat auch Jus­tiz­mi­nis­ter Marco Busch­mann um Ent­las­sung ge­be­ten, Vol­ker Wis­sing, der aus der FDP aus­ge­tre­ten ist, bleibt im Amt als Ver­kehrs­mi­nis­ter und über­nimmt zu­sätz­lich das Res­sort Jus­tiz. Busch­mann fin­det zum Ab­schied harte Worte zum Ende der Ko­ali­ti­on und sehr große, düs­te­re Worte zum Zu­stand Deutsch­lands. Be­son­ders ein Pro­jekt scheint ihm aber am Her­zen zu lie­gen und er dringt dar­auf, dass es auch ohne seine Mit­wir­kung noch um­ge­setzt wer­den solle. Mit dem Chef­re­dak­teur der NJW, To­bi­as Freu­den­berg, ana­ly­sie­ren Lo­renz und Amos, wel­che Pro­jek­te jetzt wohl gar nicht mehr kom­men wer­den.

Wa­shing­ton: Nach dem kla­ren Sieg von Do­nald Trump bei der Prä­si­dent­schafts­wahl in den USA steht nun fest, dass er seine Pläne re­la­tiv un­ge­stört wird um­set­zen kön­nen. Wel­che Ideen er - und das Pro­ject 2025 - auf der Agen­da haben. 

Karls­ru­he: Ein Aus­ru­fe­zei­chen kam in der ver­gan­ge­nen Woche vom BGH, der buch­stäb­lich am ers­ten Tag der Gel­tung des neuen Ge­set­zes das erste Ver­fah­ren zum Leit­ent­schei­dungs­ver­fah­ren er­klär­te. Lo­renz und Amos er­klä­ren, was das ist, warum die Karls­ru­her Rich­te­rin­nen und Rich­ter es aus­ge­rech­net in dem Pro­zess gegen die Face­book-Mut­ter Meta of­fen­bar für nötig hiel­ten und ob das neue In­stru­ment wirk­lich die Jus­tiz ent­las­ten wird. 

Feed­back will­kom­men

Sie kön­nen den Pod­cast hier hören oder, wenn Sie dabei lie­ber jog­gen gehen oder einen Ku­chen ba­cken, na­tür­lich übers Handy in allen guten Pod­cast-Apps. Dort fin­den Sie auch de­tail­lier­te Zeit­an­ga­ben zu den ein­zel­nen The­men, so dass Sie bei Be­darf ein Thema über­sprin­gen kön­nen, wenn Sie es eilig haben. Au­ßer­dem sehen Sie dort auch die "Show­no­tes", also die wei­ter­füh­ren­den Links, auf die die Hosts sich in den Epi­so­den be­zie­hen.

Das Pod­cast-Pro­jekt Ge­rech­tig­keit & Lo­se­blatt  soll und muss sich ent­wi­ckeln. Viele Ster­ne und Be­wer­tun­gen in den Pod­cast-Apps freu­en uns, Feed­back – Lob, Kri­tik und Vor­schlä­ge – ist sehr will­kom­men und wird, ver­spro­chen, be­ant­wor­tet, unter ge­rech­tig­keit-lo­se­blatt@​njw.​de

Pia Lorenz, Chefredakteurin von beck-aktuell, Maximilian Amos ist Volljurist und Redakteur bei beck-aktuell.