Podcast
Gerechtigkeit & Loseblatt - Die Woche im Recht, Folge 11
Podcast

In Folge 11 spre­chen Hen­drik Wie­du­wilt und Ma­xi­mi­li­an Amos mit Susanne Hähnchen über die Frage, ob die Reform der Juristenausbildung nun aussichtslos ist. Außerdem geht es um den Start des dritten Reichsbürger-Prozesses, Streit um eine Richterinnen-Nominierung und fragwürdige Anwalts-Awards.

Pia Lorenz, Dr. Hendrik Wieduwilt, 24. Jun 2024.

In "Gerechtigkeit & Loseblatt - Die Woche im Recht", dem Podcast von NJW und beck-aktuell, besprechen beck-aktuell-Chefredakteurin Pia Lorenz und Kolumnist Hendrik Wieduwilt, was diese Woche wichtig war in Recht, Rechtspolitik, Rechtsmarkt und Justiz – oder das, was sie für wichtig halten. In dieser Woche wieder mit Maximilian Amos statt Pia Lorenz.  

In Folge 11 sprechen sie über die Verleihung der "Best Lawyers"-Awards und warum sich eine Anwältin nicht wirklich über ihre Auszeichnung freuen kann.

Außerdem geht es um den Start des dritten Prozesses gegen die "Gruppe Reuß" vor dem OLG München sowie den Reformbedarf in der Juristenausbildung und ob die Online-Kampagne #iurserious noch für eine Wende sorgen kann.

Schließlich reden sie über einen Streit, der sich in Berlin wegen der Nominierung der Strafverteidigerin Seda Başay-Yıldız für den dortigen Verfassungsgerichtshof entzündet hat, und darüber, ob deutsche Polizisten deutsche Flaggen ans Auto klemmen dürfen.

Feedback willkommen

Das Podcast-Projekt Gerechtigkeit & Loseblatt ist neu, läuft erst an, soll und muss sich entwickeln. Viele Sterne und Bewertungen in den Podcast-Apps freuen uns, Feedback – Lob, Kritik und Vorschläge – ist sehr willkommen und wird, versprochen, beantwortet, unter gerechtigkeit-loseblatt@njw.de.

Hendrik Wieduwilt ist Rechtsanwalt & Kolumnist, Maximilian Amos ist Volljurist und Redakteur bei beck-aktuell.