chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NVwZ Website Banner Newsletter

Der schnelle Überblick per E-Mail

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NVwZ-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

NVwZ Nachrichten

Keine Ersatzzustellung in "Geschäftsräumen" einer Angestellten

Von LSG Sach­sen-An­halt | Dez 14, 2023
Eine An­ge­stell­te kann nicht per Er­satz­zu­stel­lung an ihrem Ar­beits­platz ge­la­den wer­den, da es sich nicht um ihre Ge­schäfts­räu­me han­delt. Das hat das LSG Sach­sen-An­halt ent­schie­den und damit einen Ord­nungs­geld­be­schluss gegen eine an­ge­stell­te Fach­ärz­tin wegen Nicht­er­schei­nens zum Ter­min auf­ge­ho­ben.

Einer angestellten Fachärztin wurde eine Ladung zu einem Gerichtstermin in den Briefkasten eines Medizinisches Versorgungszentrums (MVZ) eingeworfen. Das Dokument sah ein Ordnungsgeld von bis zu 1.000 Euro vor, sollte sie den Termin nicht wahrnehmen. Da sie – unentschuldigt – nicht beim SG Magdeburg erschien, verhängte dieses nach § 118 Abs. 1 SGG in Verbindung mit § 380 Abs. 1 ZPO ein Ordnungsgeld in Höhe von 500 Euro gegen die Medizinerin. Auch dieser Beschluss wurde wieder in den Briefkasten des MVZ eingelegt. Dagegen erhob sie Beschwerde und reklamierte, dass sie die Ladung zum Termin nicht erhalten habe. Auf Nachfrage des Gerichts legte sie eine Bestätigung des Geschäftsführers ihrer Arbeitsstätte vor, wonach sie im MVZ als Fachärztin angestellt sei.

"Die (…) Zustellung war (…) nicht wirksam, da die Beschwerdeführerin nicht in den Räumlichkeiten des MVZ (…) wohnt", urteile der 7. Senat des LSG Sachsen-Anhalt (Beschluss vom 21.11.2023 – L 7 SB 17/23 B). Zwar könne nach § 178 Abs. 1 Nr. 2 ZPO eine Ersatzzustellung auch in Geschäftsräumen vorgenommen werden. Dabei müsse es sich aber um einen Geschäftsraum des Zustellungsadressaten handeln, was hier nicht der Fall gewesen sei. Denn für die dortige Angestellte könne ein solcher Geschäftsraum nicht Ort einer Ersatzzustellung sein. Schließlich handele es sich bei den Räumlichkeiten des MVZ nicht um "ihren Geschäftsraum". Eine Heilung der unwirksamen Ersatzzustellung nach § 189 ZPO (Zugang mit Kenntnisnahme) war nicht möglich, da der Ärztin die Ladung nicht zugegangen war (Beschl. v. 21.11.2023 - L 7 SB 17/23 B).

Weiterführende Links

Aus der Datenbank beck-online

VG Düsseldorf, Zustellung durch Einwurf in den Briefkasten, BeckRS 2023, 15855

Bellardita, Die Ersatzzustellung in Geschäftsräumen nach § 178 Abs. 1 Nr. 2 ZPO – Zustellung auch an outgesourcte Dienstleister? DGVZ 2021, 212

LAG Mecklenburg-Vorpommern, Zustellung Versäumnisurteil - Ersatzzustellung in einem Geschäftsraum, BeckRS 2021, 6350

BFH, Ersatzzustellung durch Einlegen in den Briefkasten - tatsächlicher Zugang, BeckRS 2020, 19091

LSG Sachsen-Anhalt, Ordnungsgeldbeschluss bei unwirksamer Zustellung, BeckRS 2013, 72219

Kommentar abgeben

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü