chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NVwZ Website Banner Newsletter

Der schnelle Überblick per E-Mail

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NVwZ-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

NVwZ Nachrichten

Wettvermittlungsstellen in Berlin müssen Mindestabstände einhalten

Von VG Berlin | Jul 16, 2023
Der im Land Ber­lin ge­setz­lich ge­re­gel­te Min­dest­ab­stand von 500 Me­tern zwi­schen Wett­ver­mitt­lungs­stel­len für Sport­wet­ten und be­stehen­den Spiel­hal­len ist recht­lich nicht zu be­an­stan­den. Das Ver­wal­tungs­ge­richt Ber­lin ver­weist auf den Zweck, Sucht­ge­fah­ren ent­ge­gen­zu­wir­ken. Auch dürfe der Ge­setz­ge­ber ver­schie­de­ne Glücks­spiel­ar­ten dif­fe­ren­ziert be­han­deln.

Nach dem Berliner Ausführungsgesetz zum Glücksspielstaatsvertrag müssen Wettvermittlungsstellen im Land Berlin einen Mindestabstand von 500 Metern (kürzester Fußweg) zu "erlaubten Spielhallen" einhalten. 

Unter Berufung auf diese Vorschrift hat das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) ab 2022 zahlreiche Anträge verschiedener Wettveranstalter zum Betrieb von Wettvermittlungsstellen an solchen Standorten abgelehnt, an denen dieser Abstand zu bestehenden Spielhallen unterschritten werden würde.

Hiergegen wenden sich verschiedene Wettveranstalter. Sie fechten zum einen die der jeweiligen Spielhalle erteilten Genehmigungen nach dem Spielhallengesetz und dem Glücksspielstaatsvertrag an. Zum anderen begehren sie die Verpflichtung des LABO, dem jeweiligen Wettvermittler die begehrten Erlaubnisse zu erteilen. 

Abstand soll Suchtgefahr entgegenwirken

Das VG Berlin hat in zwei Musterkomplexen zweier Wettveranstalter sämtliche Klagen abgewiesen. Dem Anspruch stehe die genannte Mindestabstandsregelung entgegen, die mit höherrangigem Recht vereinbar sei. Sie diene in erster Linie dem Schutz vor Suchtgefahren und sei auch geeignet, erforderlich und angemessen, um dieses Ziel zu erreichen. 

Es sei Sache der jeweiligen Landesgesetzgeber, die Anforderungen unter Berücksichtigung der spezifischen Verhältnisse im jeweiligen Bundesland festzulegen. Wegen der unterschiedlichen Verhältnisse liege hierin auch kein Verstoß gegen das europarechtliche Kohärenzgebot. Gleiches gelte für den Umstand, dass der Gesetzgeber die verschiedenen Glücksspielarten differenziert behandele. 

Das Gericht billigte überdies den ebenfalls einzuhaltenden Mindestabstand eigener Wettvermittlungsstellen von 2.000 Metern. Die Verhinderung lokaler Monopole diene der Angebotsvielfalt und diene damit ebenfalls dem Schutz der Spieler. 

Berufung in allen Verfahren zugelassen

Die ebenfalls erhobenen (Dritt-)Anfechtungsklagen hat das Gericht jeweils als unzulässig abgewiesen, weil es den Wettveranstaltern an der hierfür erforderlichen Klagebefugnis fehle. Wegen grundsätzlicher Bedeutung hat die Kammer in allen Verfahren die Berufung zum Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg zugelassen (Urt. v. 13.07.2023 - 4 K 468/21).

Weiterführende Links

Aus der Datenbank beck-online

  • VGH München, Abstandsgebot für Wettvermittlungsstellen mit unionsrechtlichem Kohärenzgebot nicht vereinbar, GewArch 2023, 243
  • OVG Bremen, Auswahlkriterien bei der Zuteilung von Erlaubnissen zum Betrieb stationärer Wettvermittlungsstellen, KommJur 2023, 193
  • VG Berlin, Wettvermittlung, Wettvermittler, Wettveranstalter, Vermittlungsverbot, Einstellungsverfügung, Werbeverbot, Mindestabstand zu Spielhalle, Unterschreitung, Verhältnismäßigkeit, Verfassungsmäßigkeit, BeckRS 2023, 222

Kommentar abgeben

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü