CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NZADirekt

NZADirekt: Die Datenbank zum NZA-Abonnement in beck-online - Jetzt im Homeoffice kostenlos freischalten!

 

Mit der Online-Freischaltung für einen Nutzer profitieren Sie sofort + gratis von allen tagesaktuellen Inhalten:

• Online-Archiv der NZA seit 1984,
• Aufsätze und Rechtsprechung zum Arbeitsrecht in der NJOZ - Neue Juristische Online-Zeitschrift,
• die in der NZA häufig zitierten Normen.

Unter www.freischaltung.beck.de geben Sie Ihre persönliche Freischaltnummer (Aufdruck auf NZA Heft 2/2020) ein und klicken auf »weiter«.

Sie finden Ihre Freischaltnummer nicht mehr? E-Mail: beck-online  (Bitte unter Angabe von Vor- und Nachname sowie der Abonummer auf dem NZA-Adressaufkleber).

Noch kein NZA-Abonnent? Testen Sie jetzt das NZA-Abo kostenlos!

 

NZA-Newsletter

NZA-Newsletter: Das aktuelle Heft im Überblick per E-Mail

 

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NZA-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich zum Erscheinungstermin über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

 


NZA Nachrichten und Podcast

Die NZA-Nachrichten können Sie bequem als RSS-Feed abonnieren und so auf Ihr Mobiltelefon laden oder in einem Feed-Reader lesen (z. B. dem Google Reader). So erhalten Sie stets einen aktuellen Überblick darüber, was es in Gesetzgebung und Rechtsprechung Neues gibt. Schneller kann Recht nicht sein! Die Nachrichten finden Sie auf dieser Seite oder durch Klick auf das RSS-Symbol.

Die von der NZA-Redaktion ausgewählten Beiträge für die Podcasts sollen dem Hörer einen kurzen und informativen Überblick u. a. über aktuelle Gerichtsentscheidungen und Gesetzgebungsvorhaben geben. Die Audio-Dateien sind dazu bestimmt, den Rechtsanwender, der ohnehin einen Großteil seiner Arbeitszeit lesend oder schreibend verbringt, auch unterwegs – vielleicht im Zug oder beim Joggen – akustisch „auf dem Laufenden“ zu halten. Die NZA-Podcasts finden Sie unter der Rubrik NZA-Podcast, als RSS-Feed durch Klick auf das RSS-Symbol oder z. B. bei Amazon Music, Apple Podcasts, Audible, iTunes oder Spotify.

NZA Nachrichten

Zweifel an AU: Behandelnde Ärztin kann sachverständige Zeugin sein

ArbG Berlin
Wird eine Ar­beits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gung (AU) vom Ar­beit­ge­ber er­schüt­tert, muss der Ar­beit­neh­mer dar­le­gen und be­wei­sen, dass er krank­heits­be­dingt ar­beits­un­fä­hig war. Das kann laut ArbG Ber­lin auch durch Ver­neh­mung der be­han­deln­den Ärz­tin als sach­ver­stän­di­ge Zeu­gin er­fol­gen.

Eine Reinigungskraft kündigte im Mai 2023 ihr Arbeitsverhältnis zum 15.06.2023. Zum Ende des Arbeitsverhältnisses wollte sie Urlaub nehmen, um ihre Familie zu besuchen. Ihr Arbeitgeber lehnte das aber ab. 10 Tage später meldete sich die Reinigungskraft krank und legte eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den Zeitraum vom 22.05. bis zum 15.06.2023 vor. Der Arbeitgeber bezweifelte ihre Arbeitsunfähigkeit und zahlte für den Zeitraum keinen Lohn.

Die anschließende Klage der Reinigungskraft auf Entgeltfortzahlung für den bescheinigten Zeitraum hatte beim ArbG Berlin Erfolg (Urteil vom 19.03.2024 - 22 Ca 8667/23). Die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit ergab sich für das Gericht aber nicht schon aus der AU. Denn deren Beweiswert sah es durch den Arbeitgeber erschüttert. Der Verdacht habe nahe gelegen, dass die Reinigungskraft nach dem abgelehnten Urlaubsantrag eine Erkrankung vorgeschoben hat. Zwar habe sie sich erst 10 Tage nach der Ablehnung des Antrags krank gemeldet; sie habe aber nach ihrem eigenen Vortrag nicht vor dem 22.05.2023 in Urlaub gehen wollen. Außerdem habe ihr Arbeitgeber auf die bescheinigte Diagnose, eine depressive Episode, und darauf hingewiesen, dass sie gleich am 16.06.2023 einen neuen Job begonnen habe. Das wäre aber bei einer solchen Erkrankung nicht möglich gewesen.

Hoher Beweiswert einer ordnungsgemäßen AU bei Beweiswürdigung zu beachten

Die Erschütterung des Beweiswerts hatte zur Folge, dass die Reinigungskraft darlegen und beweisen musste, dass sie krankheitsbedingt arbeitsunfähig war. Zum Beweis hatte sie die Vernehmung ihrer behandelnden Ärztin als sachverständige Zeugin angeboten. Das ArbG vernahm die Ärztin und kam zu der Überzeugung, dass die Reinigungskraft in dem bescheinigten Zeitraum an einer Erschöpfungsdepression litt und deshalb arbeitsunfähig war.

Laut ArbG war bei der Beweiswürdigung der Aussage zu beachten, dass einer ordnungsgemäß ausgestellten AU ein hoher Beweiswert zukomme. Dazu dürfe sich die Beweiswürdigung nicht in Widerspruch setzen. Deshalb dürfe das Gericht davon ausgehen, dass die ärztliche Diagnose richtig ist, wenn es sich davon überzeugt hat, dass sie pflichtgemäß erstellt wurde. Dazu könne die Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie (AU-RL) herangezogen werden.

Das Gericht müsse danach davon überzeugt sein, dass die Ärztin oder der Arzt die Arbeitnehmerin oder den Arbeitnehmer vor der Krankschreibung zunächst persönlich untersucht hat. Dabei könne aufgrund der oft vollen Arztpraxen schon eine nur wenige Minuten dauernde Untersuchung genügen. Ferner müsse es davon überzeugt sein, dass der Arzt bei der Diagnosestellung den Gesundheitszustand berücksichtigt hat und es sich bei der AU insbesondere nicht um ein "Gefälligkeitsattest" handelt.

Außerdem müsse für das Gericht feststehen, dass die Arbeitnehmerin aufgrund der Erkrankung arbeitsunfähig war. Das setze voraus, dass auch die Ärztin oder der Arzt aufgrund tatsächlicher Anhaltspunkte angenommen hat, dass die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer wegen der Erkrankung nicht arbeiten kann. Dabei komme es auf die konkrete Tätigkeit an. Der Arzt müsse daher den Arbeitnehmer in der Regel nach seiner Arbeit und den damit verbundenen Belastungen befragen und die Ergebnisse auch bei der Dauer der Krankschreibung berücksichtigen. Das ArbG konnte sich im hiesigen Fall entsprechend überzeugen und verurteilte den Arbeitgeber zur Zahlung (Urteil vom 19.03.2024 - 22 Ca 8667/23). 

 

Aus der Datenbank beck-online

Kleinebrink, Der richtige Umgang mit dem hohen Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, ARP 2024, 42

BAG, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Beweiswert der vom Kläger eingereichten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, NZA 2023, 1534

Fuhlrott/Mai, Beweiskraft ärztlicher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, NZA 2022, 97

BAG, Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, NZA 2022, 39

Anzeigen:

NZA Banner
ArbeitsR PLUS Banner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü