CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NZADirekt

NZADirekt: Die Datenbank zum NZA-Abonnement in beck-online - Jetzt im Homeoffice kostenlos freischalten!

 

Mit der Online-Freischaltung für einen Nutzer profitieren Sie sofort + gratis von allen tagesaktuellen Inhalten:

• Online-Archiv der NZA seit 1984,
• Aufsätze und Rechtsprechung zum Arbeitsrecht in der NJOZ - Neue Juristische Online-Zeitschrift,
• die in der NZA häufig zitierten Normen.

Unter www.freischaltung.beck.de geben Sie Ihre persönliche Freischaltnummer (Aufdruck auf NZA Heft 2/2020) ein und klicken auf »weiter«.

Sie finden Ihre Freischaltnummer nicht mehr? E-Mail: beck-online  (Bitte unter Angabe von Vor- und Nachname sowie der Abonummer auf dem NZA-Adressaufkleber).

Noch kein NZA-Abonnent? Testen Sie jetzt das NZA-Abo kostenlos!

 

NZA-Newsletter

NZA-Newsletter: Das aktuelle Heft im Überblick per E-Mail

 

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NZA-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich zum Erscheinungstermin über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

 


NZA Nachrichten und Podcast

Die NZA-Nachrichten können Sie bequem als RSS-Feed abonnieren und so auf Ihr Mobiltelefon laden oder in einem Feed-Reader lesen (z. B. dem Google Reader). So erhalten Sie stets einen aktuellen Überblick darüber, was es in Gesetzgebung und Rechtsprechung Neues gibt. Schneller kann Recht nicht sein! Die Nachrichten finden Sie auf dieser Seite oder durch Klick auf das RSS-Symbol.

Die von der NZA-Redaktion ausgewählten Beiträge für die Podcasts sollen dem Hörer einen kurzen und informativen Überblick u. a. über aktuelle Gerichtsentscheidungen und Gesetzgebungsvorhaben geben. Die Audio-Dateien sind dazu bestimmt, den Rechtsanwender, der ohnehin einen Großteil seiner Arbeitszeit lesend oder schreibend verbringt, auch unterwegs – vielleicht im Zug oder beim Joggen – akustisch „auf dem Laufenden“ zu halten. Die NZA-Podcasts finden Sie unter der Rubrik NZA-Podcast, als RSS-Feed durch Klick auf das RSS-Symbol oder z. B. bei Amazon Music, Apple Podcasts, Audible, iTunes oder Spotify.

NZA Nachrichten

"Junges und dynamisches Team mit Benzin im Blut" ist keine Altersdiskriminierung

LAG Mecklenburg-Vorpommern
Eine Stel­len­an­zei­ge ist im Ge­samt­zu­sam­men­hang zu wür­di­gen. Wird das Ar­beits­um­feld als jung und dy­na­misch be­schrie­ben, er­kennt der Durch­schnitts­le­ser laut LAG Meck­len­burg-Vor­pom­mern, dass für den Ar­beits­platz ge­wor­ben wird – und nie­mand wegen sei­nes Al­ters als Be­wer­ber aus­ge­schlos­sen wer­den soll.

Ein Tankstellenpächter suchte einen weiteren Angestellten für sein Verkaufsteam. Zu der Zeit beschäftigte er neun Mitarbeiter, von denen vier um die sechzig und vier um die vierzig Jahre alt waren. Eine Aushilfe war neunzehn Jahre alt. Er inserierte: "Wir sind ein junges und dynamisches Team mit Benzin im Blut und suchen Verstärkung." Anschließend formulierte er die konkreten Anforderungen an die Bewerber und ging näher auf Gehalt und andere Arbeitsbedingungen ein. Der Kläger, 50 Jahre alt, bewarb sich erfolglos. Statt seiner wurde ein 48-jähriger Mann eingestellt. Anschließend forderte er eine Entschädigung, weil die Stellenanzeige eine Altersdiskriminierung enthalte. Außerdem verlangte er eine Entschädigung wegen Verletzung des Datenschutzgesetzes, weil der Pächter ihm nicht mitteilte, ob er seine personenbezogenen Daten verarbeitet hatte. Seine Klage vor dem ArbG Rostock war genauso erfolglos wie seine Berufung vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern.

Die Richterinnen und Richter des LAG (Urteil vom 17.10.2023 – 2 Sa 61/23) sahen keinen Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot nach den §§ 1 und 7 Abs. 1 AGG. Zwar sei er Bewerber im Sinne des § 15 Abs. 2 AGG – unabhängig davon, ob die Bewerbung ernst gemeint war oder nicht. Der Text der Ausschreibung habe aber keine Anforderung formuliert, die den Interessenten wegen seines Alters von einer Bewerbung hätte abhalten sollen. Vielmehr sei es eine werbende Eigendarstellung, die dazu habe einladen sollen, sich als weiteres Mitglied dazu zu gesellen.

"Junges und dynamisches Team mit Benzin im Blut" ist witzige Beschreibung

Die Ausschreibung sei an eine Vielzahl von potenziellen Bewerbern gerichtet gewesen und an dem Verständnis des durchschnittlichen Lesers auszulegen. Danach liege – wie auch schon das ArbG Rostock festgestellt habe – eine "überspitzte, ironische, nicht ernsthaft gemeinte, in der Form eines Werbeslogans gehaltene Beschreibung des Arbeitsumfeldes" vor. Die Richterinnen und Richter des LAG lehnten es ab, einzelne Begriffe wie "jung" herauszupicken und für sich selbst zu werten. Vielmehr sei der Satz insgesamt und in seinem Standort in der Anzeige zu würdigen. Die konkreten Anforderungen an die Bewerber seien in einem gesonderten Absatz sachlich und klar beschrieben worden.  

Allein der Verstoß gegen das Datenschutzgesetz löst nach Ansicht des LAG noch keinen Entschädigungsanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DS-GVO aus. Der Kläger müsse darlegen, dass ihm ein Schaden durch den Verstoß entstanden sei. Dafür spreche der Wortlaut der Norm, der die Haftung nur für den durch den Verstoß verursachten Schaden zuspreche. Außerdem handele es sich hier nicht um einen sogenannten Strafschadensersatz wie in Art. 83 oder Art. 84 DS-GVO, die der zuständigen Behörde vorbehalten sei (Urt. v. 17.10.2023 2 Sa 61/23). 

 

Aus der Datenbank beck-online

EuGH, Kein immaterieller Schadensersatz bei bloßem Verstoß gegen die DS-GVO, NJW 2023, 1930

Fuhlrott/Oltmanns, Immaterieller Schadensersatz wegen Datenschutzverstoß: Höhe und Bemessungsfaktoren, ArbRAktuell 2020, 565

BAG, AP AGG § 15 Nr. 22

v. Roetteken, Unionsrechtliche Aspekte des Schadensersatzes und der Entschädigung bei Diskriminierungen, NZA-RR 2013, 337

Anzeigen:

NZA Banner
ArbeitsR PLUS Banner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü