CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NZADirekt

NZADirekt: Die Datenbank zum NZA-Abonnement in beck-online - Jetzt im Homeoffice kostenlos freischalten!

 

Mit der Online-Freischaltung für einen Nutzer profitieren Sie sofort + gratis von allen tagesaktuellen Inhalten:

• Online-Archiv der NZA seit 1984,
• Aufsätze und Rechtsprechung zum Arbeitsrecht in der NJOZ - Neue Juristische Online-Zeitschrift,
• die in der NZA häufig zitierten Normen.

Unter www.freischaltung.beck.de geben Sie Ihre persönliche Freischaltnummer (Aufdruck auf NZA Heft 2/2020) ein und klicken auf »weiter«.

Sie finden Ihre Freischaltnummer nicht mehr? E-Mail: beck-online  (Bitte unter Angabe von Vor- und Nachname sowie der Abonummer auf dem NZA-Adressaufkleber).

Noch kein NZA-Abonnent? Testen Sie jetzt das NZA-Abo kostenlos!

 

NZA-Newsletter

NZA-Newsletter: Das aktuelle Heft im Überblick per E-Mail

 

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NZA-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich zum Erscheinungstermin über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

 


NZA Nachrichten und Podcast

Die NZA-Nachrichten können Sie bequem als RSS-Feed abonnieren und so auf Ihr Mobiltelefon laden oder in einem Feed-Reader lesen (z. B. dem Google Reader). So erhalten Sie stets einen aktuellen Überblick darüber, was es in Gesetzgebung und Rechtsprechung Neues gibt. Schneller kann Recht nicht sein! Die Nachrichten finden Sie auf dieser Seite oder durch Klick auf das RSS-Symbol.

Die von der NZA-Redaktion ausgewählten Beiträge für die Podcasts sollen dem Hörer einen kurzen und informativen Überblick u. a. über aktuelle Gerichtsentscheidungen und Gesetzgebungsvorhaben geben. Die Audio-Dateien sind dazu bestimmt, den Rechtsanwender, der ohnehin einen Großteil seiner Arbeitszeit lesend oder schreibend verbringt, auch unterwegs – vielleicht im Zug oder beim Joggen – akustisch „auf dem Laufenden“ zu halten. Die NZA-Podcasts finden Sie unter der Rubrik NZA-Podcast, als RSS-Feed durch Klick auf das RSS-Symbol oder z. B. bei Amazon Music, Apple Podcasts, Audible, iTunes oder Spotify.

NZA Nachrichten

Anwalt durfte ausgedruckte Word-Datei per beA ans Arbeitsgericht schicken

BAG
So­lan­ge die Pa­pier­ak­te bei einem Ar­beits­ge­richt noch führt, kann auch eine Word-Datei über das beA ein­ge­reicht wer­den – wenn das Ge­richt sie aus­druckt. Ob der Kam­mer­vor­sit­zen­de mit der Zeit ge­gan­gen ist und be­reits über­wie­gend die elek­tro­ni­sche Akte be­nutzt, ist laut Bun­des­ar­beits­ge­richt nicht ent­schei­dend.

Ein Anwalt hatte bei der Einreichung einer Berufung beim LAG Hessen unerwartete technische Probleme: Sein Acrobat Reader funktionierte nicht mehr und er konnte seine Word-Datei nicht in ein PDF-Dokument umwandeln. Notgedrungen versandte er den Text am 21.2.2022 unverändert über das beA. Dann – sicher ist sicher – faxte er den Schriftsatz und schickte dem Gericht zudem noch einen Brief und zwei Wochen später, als der Acrobate Reader wieder lief, schickte er noch einmal ein PDF. Die Geschäftsstelle hatte schon die ursprüngliche, per beA versandte Datei direkt ausgedruckt und in die – noch – führende Papierakte geheftet. Der Vorsitzende verwarf die Berufung als unzulässig, da kein zugelassenes Dateiformat verwendet worden sei. Er arbeite bereits „ganz überwiegend“ mit der elektronischen Akte. Die zugelassene Revisionsbeschwerde war erfolgreich.

Persönliche Präferenz des Spruchkörpers unerheblich

Das BAG stellt klar, dass schon die ursprüngliche Einreichung der Word-Datei per beA wirksam war, da der Schriftsatz vom Gericht ausgedruckt und nach § 298 Abs. 1 S. 1 ZPO zur Akte genommen worden war. Auf die Frage einer Heilung komme es daher nicht an.

Der Senat setzt damit seine ursprünglich auf das Jahr 2021 beschränkte Rechtsprechung (NJW 2022, 3172) fort. Entscheidend sei, dass hier weiterhin die Papierakte den Vorrang gehabt habe, der Schriftsatz druckbar war und ausgedruckt wurde. In einer solchen Konstellation wäre es – so die Bundesrichter – bloße Förmelei, einen ausgedruckten Schriftsatz, der für alle Zeiten Bestandteil der Akte geworden ist, beiseitezuschieben. Ob das Gericht den Fall lieber digital bearbeitet hätte, sei nicht entscheidend.

Der 3. Senat weist darauf hin, dass seine Entscheidung nicht im Widerspruch zu einer Entscheidung des 6. Senats vom vergangenen Jahr (NJW 2023, 623) stehe, nach der Word-Dokumente nicht zur Bearbeitung im elektronischen Rechtsverkehr geeignet seien. Diese Rechtsprechung beschränke sich auf Fälle mit führender elektronischer Akte. 

zu BAG, Beschluss vom 29.06.2023 - 3 AZB 3/23

 

Aus der Datenbank beck-online

BAG, Berufungseinlegung mittels beA – Eignung zur Bearbeitung durch das Gericht, NJW 2022, 3172

BAG, Anforderungen an elektronisch eingereichte Schriftsätze,  NJW 2023, 623 (bei führender elektronischer Akte)

Siegmund, Anforderungen bei Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs, NJW 2023, 1681

Bader, BAG versus BGH im elektronischen Rechtsverkehr – andere Verkehrsregeln in Erfurt als in Karlsruhe?, NZA 2023, 403

Müller, PDF als zwingendes Dateiformat im elektronischen Rechtsverkehr, NZA 2023, 89

Anzeigen:

NZA Banner
ArbeitsR PLUS Banner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü