CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
Banner Jubiläumslogo

Auch krankgeschrieben kann man Bahn fahren

LAG Mecklenburg-Vorpommern
Ein er­krank­ter Chef­arzt darf zehn Stun­den mit der Bahn zu sei­ner Fa­mi­lie fah­ren, ohne dass die Krank­schrei­bung zwangs­läu­fig falsch sein muss. Das LAG Meck­len­burg-Vor­pom­mern geht je­den­falls davon aus, dass ein Tag im Kran­ken­haus an­stren­gen­der ge­we­sen wäre und sprach dem Arzt zu­nächst ein­be­hal­te­nen Lohn zu.

Sein ehemaliger Arbeitgeber, eine Reha-Klinik in Stralsund, hatte seine Krankschreibung bis zum Antritt seines Resturlaubs vor einem Jobwechsel unter anderem wegen seiner Heimreise angezweifelt und seinen Lohn einbehalten.

Das LAG teilte diese Bedenken nicht: Auch bei einer zehnstündige Bahnfahrt in der ersten Klasse sei die Belastung für den Facharzt für Orthopädie nicht annähernd so hoch gewesen wie in der Klinik. Die Fahrt erfordere weder Konzentration noch körperliche Anstrengungen, er könne eine bequeme Sitzhaltung einnehmen, aber sich bei Bedarf auch bewegen. In der Klinik hingegen sei er den gesamten Arbeitstag sowohl geistig als auch körperlich gefordert.

Die Rostocker Richter sprachen ihm einen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nach § 3 Abs. 1 Satz 1, 4 Abs. 1 EFZG zu.

LAG: Passgenaue AU muss nicht fragwürdig sein

Die Arbeitgeberin hatte weiter damit argumentiert, dass der Mediziner seit seiner Kündigung im August 2021 bis zu seinem Austritt Ende Februar 2022 47 Kalendertage krank gewesen war. Zudem sei die Krankschreibung exakt auf den Beginn seines Resturlaubs vor Austritt abgestimmt gewesen.

Auch dies erschütterte für das LAG den Beweiswert der Krankschreibung nicht. Die AU sei das gesetzlich vorgesehene Beweismittel für die Arbeitsunfähigkeit. Zwar könne deren Beweiswert vom Arbeitgeber erschüttert werden, wenn er gegenteilige Umstände darlege und gegebenenfalls beweise. 

Krankheiten könnten aber vor und nach dem Zeitpunkt der Kündigung auftreten. Aus einer weniger hohen Motivation in der Ablösungsphase könne man nicht ohne weitere Umstände schließen, dass die AU-Bescheinigung makelbehaftet sei.

zu LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 13.07.2023 - 5 Sa 1/23

 

Aus der Datenbank beck-online

LAG Mecklenburg-Vorpommern, Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, BeckRS 2023, 21340 (ausführliche Gründe)

LAG Mecklenburg-Vorpommern, Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – ernsthafte Zweifel, BeckRS 2023, 6518

LAG Niedersachsen, Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, NZA-RR 2023, 285 

BAG, Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, NZA 2022, 39

Anzeigen:

NZA Banner
ArbeitsR PLUS Banner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü