chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NVwZ Website Banner Newsletter

Der schnelle Überblick per E-Mail

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NVwZ-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

NVwZ Nachrichten

Barley zu Spekulationen um Richterkandidatur: Noch viel vor in Europa

Von Redaktion beck-aktuell (dpa) | Aug 26, 2025
Die SPD hat nach dem Rück­zug von Bro­si­us-Gers­dorf eine neue Kan­di­da­tin für das BVerfG. Un­klar ist, wen. Es kur­sier­te der Name einer Eu­ro­pa­po­li­ti­ke­rin – die sich nun zu Wort mel­det.

Die SPD-Europapolitikerin Katarina Barley hat sich zu Spekulationen zu Wort gemeldet, die sie als neue Richterkandidatin ihrer Partei für das BVerfG sahen – und ihre Perspektive in der EU betont. "Zu Personalfragen äußere ich mich grundsätzlich nicht. Aber zu meiner Person kann ich sagen, dass ich in Europa noch viel vorhabe", sagte die Vizepräsidentin des EU-Parlaments der Rheinischen Post.

Am Donnerstag hatte SPD-Bundestagsfraktionschef Matthias Miersch im RTL/ntv-Frühstart gesagt: "Wir haben einen Namen – und den werde ich jetzt aber garantiert nicht nennen." Der Vorschlag werde zunächst mit der Union, aber auch mit Grünen und Linken besprochen. Denn bei der Richterwahl im Bundestag ist eine Zweidrittelmehrheit nötig, die die Koalition allein nicht hat. Bild hatte gemeldet, Barley sei die Top-Favoritin für das Amt.

Die Richterwahl im Bundestag war vor der Sommerpause geplatzt, weil Unionsfraktionschef Jens Spahn die Zustimmung seiner Fraktion zum vorab in der Koalition abgestimmten Personaltableau nicht mehr garantieren konnte. Teile seiner Fraktion lehnten die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf unter anderem wegen deren Haltung zu Abtreibungen ab. Inzwischen hat Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur zurückgezogen, die SPD muss nun einen neuen Vorschlag machen. Miersch geht davon aus, dass die Richterinnen und Richter für Karlsruhe im September gewählt werden.

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü