chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NVwZ Website Banner Newsletter

Der schnelle Überblick per E-Mail

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NVwZ-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

NVwZ Nachrichten

BVerfG-Richterwahl: SPD hat neuen Vorschlag

Von Redaktion beck-aktuell (dpa) | Aug 22, 2025
Im Sep­tem­ber soll der Bun­des­tag einen zwei­ten An­lauf neh­men und drei neue Rich­ter oder Rich­te­rin­nen für das BVerfG wäh­len. Die SPD hat einen neuen Kan­di­da­ten oder eine neue Kan­di­da­tin - will den Namen aber noch nicht ver­ra­ten.

Nach der geplatzten Wahl von drei Verfassungsrichtern im Bundestag hat die SPD einen neuen Kandidaten-Vorschlag. "Wir haben einen Namen - und den werde ich jetzt aber garantiert nicht nennen", sagte Fraktionschef Matthias Miersch im RTL/ntv-"Frühstart". Der Vorschlag werde nun zunächst mit der Union, aber auch mit Grünen und Linken besprochen - "denn wir brauchen eine Zweidrittelmehrheit".

Miersch geht davon aus, dass die Richterinnen und Richter für Karlsruhe im September gewählt werden. Die Wahl im Bundestag war vor der Sommerpause geplatzt, weil Unionsfraktionschef Jens Spahn die Zustimmung seiner Fraktion zum vorab in der Koalition abgestimmten Personaltableau nicht mehr garantieren konnte. Teile seiner Fraktion lehnten die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf unter anderem wegen deren Haltung zu Abtreibungen ab. Inzwischen hat Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur zurückgezogen, die SPD muss nun einen neuen Vorschlag machen.

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü