chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NVwZ Website Banner Newsletter

Der schnelle Überblick per E-Mail

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NVwZ-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

NVwZ Nachrichten

Thüringer Landtag: Fünf-Prozent-Sperrklausel bleibt

Von VerfGH Thüringen | Mai 20, 2025
In Thü­rin­gen bleibt es bei der Fünf-Pro­zent-Hürde. Der Land­tag muss die Sperr­klau­sel weder ab­schaf­fen noch ab­sen­ken, ent­schied der Verf­GH des Lan­des. Eine Nie­der­la­ge für die Öko­lo­gisch-De­mo­kra­ti­sche Par­tei.

Die Kleinpartei hatte sich durch die Sperrklausel in ihrem Recht auf Gleichheit der Wahl und auf Chancengleichheit der politischen Parteien verletzt gesehen und ein Organstreitverfahren angestrengt. Der VerfGH Thüringen erachtete den Antrag bereits für unzulässig (Urteil vom 14.05.2025 – VerfGH 15/24). Eine entsprechende Handlungsverpflichtung des Landtags sei bereits von vornherein ausgeschlossen.

Die Sperrklausel sei Teil der Thüringer Verfassung. Die mit ihr einhergehenden Einschränkungen des Grundsatzes der Gleichheit der Wahl und der Chancengleichheit der politischen Parteien fänden ihre unmittelbare Grundlage daher in der Verfassung selbst.

Auch aus dem Grundgesetz ergebe sich keine Verpflichtung, die Sperrklausel abzuschaffen bzw. abzusenken. Die Arbeits- und Funktionsfähigkeit des Parlaments sei auch unter dem Grundgesetz ein anerkannter Rechtfertigungsgrund (Urteil vom 14.05.2025 - 15/24).

Kommentar abgeben

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü