chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NVwZ Website Banner Newsletter

Der schnelle Überblick per E-Mail

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NVwZ-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

NVwZ Nachrichten

Verbot bestätigt: Kein Niqab am Steuer

Von VGH Kassel | Mai 14, 2025
Eine Mus­li­min darf beim Au­to­fah­ren kei­nen Niqab tra­gen – es sei denn, ihr ist das aus­nahms­wei­se ge­neh­migt wor­den. Der VGH Kas­sel ver­weist auf das für Kraft­fahr­zeug­füh­rer gel­ten­de Ver­hül­lungs­ver­bot.

Die Muslimin hatte sich beim Regierungspräsidium Darmstadt um eine Ausnahmegenehmigung bemüht, um beim Fahren eines Kfz einen Niqab tragen zu können. Doch die Behörde signalisierte, dass sie die Genehmigung wohl ablehnen wird – woraufhin die Frau klagte. Dabei stützte sie sich unter anderem auf ihre Religionsausübungsfreiheit.

Der VGH Kassel hat den Antrag der Frau auf Zulassung der Berufung gegen die Klageabweisung in erster Instanz abgelehnt* (Beschluss vom 12.05.2025 – 10 A 1702/22.Z, unanfechtbar). Er stellte klar, dass ein Niqab unter das in der StVO geregelte Verhüllungsverbot falle. Ein solcher Gesichtsschleier verdecke mit Ausnahme der Augenpartie das gesamte Gesicht und den Kopf der Trägerin. Allein die Augenpartie reiche aber – anders als die Muslimin meine – nicht aus, um einen Fahrzeugführer bzw. eine Fahrzeugführerin anhand eines "Blitzerfotos" identifizieren zu können.

Darum gehe es aber gerade beim Verhüllungsverbot, das damit auch verfassungskonform sei: Es solle dafür sorgen, dass Verkehrsteilnehmer am Steuer identifizierbar sind, und zwar insbesondere bei automatisierten Verkehrskontrollen. Hierdurch entfalte es zugleich eine präventive Schutzfunktion hinsichtlich der Sicherheit des Straßenverkehrs.

Mit seiner Entscheidung* liegt der VGH Kassel auf der Linie anderer Gerichte: Auch das OVG Berlin-Brandenburg lehnte zuletzt eine Ausnahmegenehmigung zum Tragen eines Niqab am Steuer ab. Es bestätigte damit ein Urteil des VG Berlin.

Im vom VGH Kassel verhandelten Fall ist aber noch nicht alles für die Gläubige verloren: Das Regierungspräsidium Darmstadt muss nach Angaben der Richterinnen und Richter erneut darüber entscheiden, ob es der Frau eine Ausnahmegenehmigung zum Tragen des Niqab erteilt (Beschluss vom 12.05.2025 - 10 A 1702/22.Z).

(* Hinweis der Redaktion; In der ursprünglichen Fassung war von einer Klageabweisung die Rede, tatsächlich hat der VGH den Antrag auf Zulassung der Berufung abgelehnt. 14.05.2025, 7.12 Uhr, bw)

Mehr zum Thema

Aus der Datenbank beck-online

Ternig, Rechtsprechungsübersicht: Niqab für Kraftfahrzeugführende?, NZV 2024, 570

Paskamp, "Verhüllungsverbot", JA 2023, 59

OLG Düsseldorf, Gesichtsverhüllungsverbot für Kraftfahrzeugführer bei Tragen eines Niqab, NStZ 2023, 364

OVG Münster, Genehmigung zum Tragen eines Niqabs beim Führen eines Kraftfahrzeugs, NJW 2021, 2982

Ternig, Keine Ausnahmegenehmigung für Niqab, NZV 2021, 487


Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü