chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NVwZ Website Banner Newsletter

Der schnelle Überblick per E-Mail

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NVwZ-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

NVwZ Nachrichten

Kampf gegen Terrorismus: Baden-Württemberg setzt auf Staatsschutzzentrum

Von Redaktion beck-aktuell | Feb 20, 2025
Baden-Würt­tem­berg will den Kampf gegen Ex­tre­mis­mus und Ter­ro­ris­mus ver­stär­ken und bil­det bei der Ge­ne­ral­staats­an­walt­schaft Stutt­gart ein neues Staats­schutz­zen­trum, das eng mit Po­li­zei und Ver­fas­sungs­schutz zu­sam­men­ar­bei­ten soll.

Mit dem Staatsschutzzentrum soll eine hochspezialisierte Ermittlungsbehörde entstehen. Außerdem will Baden-Württemberg die Sicherheitsbehörden besser miteinander vernetzen. Auf neue Bedrohungen soll so gezielter und wirksamer reagiert werden können.

Das Staatsschutzzentrum baut auf der 2018 eingerichteten Zentralstelle für die Bekämpfung der Staatsschutzkriminalität auf, soll allerdings über mehr Kompetenzen verfügen. Während der Zentralstelle bisher eine überwiegend koordinierende Funktion zukam, soll mit der Errichtung des Staatsschutzzentrums bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart deren Ermittlungszuständigkeit und damit die Möglichkeit einer landesweiten zentralen Verfahrensbearbeitung erweitert werden. Das Staatsschutzzentrum könne nun herausgehobene Staatsschutzverfahren frühzeitig selbst übernehmen und "mit größtmöglicher Expertise führen", teilt das Land Baden-Württemberg mit. Sechs Oberstaatsanwältinnen und Oberstaatsanwälte sowie ein Leitender Oberstaatsanwalt seien dort tätig.

Das Staatsschutzzentrum werde an das neue Staatsschutz- und Anti-Terrorismuszentrum beim Landeskriminalamt angebunden. So könnten sicherheitsrelevante Informationen sofort bewertet werden und strafrechtliche Konsequenzen unmittelbar folgen. Diese enge Zusammenarbeit ermögliche eine präzisere und koordinierte Ermittlungsführung.

Mit der Bündelung von Staatsschutzverfahren an einer zentralen Stelle und der engen Vernetzung mit Polizei und Verfassungsschutz werde eine schnellere und effektivere Strafverfolgung ermöglicht. "Mit dem Staatsschutzzentrum stärken wir die Strafverfolgung in Baden-Württemberg gezielt. Indem wir herausgehobene Staatsschutzverfahren an einer zentralen Stelle bündeln, ermöglichen wir eine noch engere Abstimmung mit unseren Sicherheitspartnern und eine präzisere, koordinierte Ermittlungsführung – für eine Justiz, die wachsam, vernetzt und handlungsfähig bleibt", sagte Baden-Württembergs Justizministerin Marion Gentges (CDU).

Kommentar abgeben

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü