chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NVwZ Website Banner Newsletter

Der schnelle Überblick per E-Mail

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NVwZ-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

NVwZ Nachrichten

Verteilung von Bundeshilfen für finanzschwache Kommunen mit Grundgesetz vereinbar

Von BVerfG | Dez 19, 2023
Die Ver­tei­lung von Fi­nanz­hil­fen des Bun­des an die Län­der, um In­ves­ti­tio­nen fi­nanz­schwa­cher Kom­mu­nen zu för­dern, ist mit dem Grund­ge­setz ver­ein­bar. Das hat das BVerfG auf einen Nor­men­kon­troll­an­trag des Lan­des Ber­lin hin ent­schie­den. Das Land hatte Stadt­staa­ten be­nach­tei­ligt ge­se­hen.

Der Bund stellt den Ländern aus einem Kommunalinvestitionsförderungsfonds Finanzhilfen bereit, um Investitionen finanzschwacher Kommunen zu fördern: Zum einen 3,5 Milliarden Euro zum Ausgleich unterschiedlicher Wirtschaftskraft, zum anderen 3,5 Milliarden Euro, um die Schulinfrastruktur zu verbessern. Der Verteilungsschlüssel für die Mittel berücksichtigt je zu einem Drittel die Einwohnerzahl, die Arbeitslosenzahl und die Höhe der Kassenkredite der Länder und Kommunen.

Das Land Berlin rügte, der Verteilungsschlüssel verteile die Mittel verfassungswidrig ungleich auf die einzelnen Länder, insbesondere Stadtstaaten würden ungerechtfertigt benachteiligt. § 2 und § 11 Abs. 1 des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG), die die prozentuale Verteilung der Mittel auf die Länder regeln, verstießen daher gegen das Grundgesetz.

Für Verteilungsschlüssel verwendete Kriterien nicht sachwidrig

Der Normenkontrollantrag hatte keinen Erfolg. Das BVerfG erachtete ihn für offensichtlich unbegründet. § 2 und § 11 Abs. 1 KInvFG seien mit dem Grundgesetz vereinbar (Beschluss vom 29.11.2023 - 2 BvF 1/18). Die verfassungsrechtlichen Maßstäbe ergäben sich aus Art. 104b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GG bzw. Art. 104c Satz 1 GG. Die Einhaltung dieser Maßstäbe könne das BVerfG nur eingeschränkt am Willkürmaßstab kontrollieren. Danach sei die vorgesehene prozentuale Verteilung der Mittel auf die Länder nicht sachwidrig. Die beim Verteilungsschlüssel verwendeten Kriterien seien nicht zu beanstanden.

Das gelte auch für das Kriterium der Kassenkredite der Länder und Kommunen: Solche Kredite dienten dazu, kurzfristig die Liquidität zu gewährleisten. Hohe Kassenkredite zeigten somit an, dass laufende Ausgaben teils kreditär finanziert werden. An einem Sachgrund fehle es auch nicht deshalb, weil Stadtstaaten keine Kommunen hätten. Der Gesetzgeber habe annehmen dürfen, dass der Investitionsbedarf in einem Stadtstaat bei einem Flächenland in etwa demjenigen der Kommunen und des Landes zusammen entspreche.

Auch an der Gewichtung der Kriterien zu gleichen Teilen hat das BVerfG nichts auszusetzen. § 2 und § 11 Abs. 1 KInvFG verstießen schließlich auch nicht gegen das Gebot der föderativen Gleichbehandlung. Dieses Gebot verbiete keine Differenzierungen, die – wie hier – einer Prüfung am Maßstab des Art. 104b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GG bzw. Art. 104c Satz 1 GG verfassungsrechtlich standhielten (Beschl. v. 29.11.2023 - 2 BvF 1/18). 

Weiterführende Links

Aus der Datenbank beck-online

Speiser, Bundesfinanzhilfen im Bildungsbereich, DÖV 2020, 14

Lindner, Art. 104 c GG als Grundlage einer Bundes-Schulpolitik?, NVwZ 2018, 1843

Waldhoff/Rennert, Kommunalinvestitionsförderungsgesetz und Kassenkredite, LKV 2017, 481

Kommentar abgeben

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü