chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NVwZ Website Banner Newsletter

Der schnelle Überblick per E-Mail

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NVwZ-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

NVwZ Nachrichten

Bundestag stimmt für Erhöhung staatlicher Finanzmittel für Parteien

Von Redaktion beck-aktuell (dpa) | Dez 18, 2023
Der Bun­des­tag hat mit brei­ter Mehr­heit ein Ge­setz ver­ab­schie­det, das eine Er­hö­hung der staat­li­chen Zu­wen­dun­gen an die Par­tei­en vor­sieht. 541 Ab­ge­ord­ne­te vo­tier­ten am Frei­tag nach An­ga­ben von Bun­des­tags­vi­ze­prä­si­dent Wolf­gang Ku­bi­cki dafür. 69 Par­la­men­ta­ri­er waren dem­nach da­ge­gen, zwei Ab­ge­ord­ne­te ent­hiel­ten sich.

Einzig die AfD stellte sich in der abschließenden Debatte gegen die Reform des Parteiengesetzes. Der Bundestag hatte 2018 mit den Stimmen der damaligen Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD beschlossen, die jährliche Obergrenze für die staatliche Teilfinanzierung der Parteien um 25 Millionen Euro auf 190 Millionen Euro zu erhöhen. Union und SPD begründeten dies seinerzeit recht pauschal mit höheren Ausgaben durch die Digitalisierung. Das Bundesverfassungsgericht erklärte die Erhöhung im vergangenen Januar für verfassungswidrig. Die Richter erkannten zwar grundsätzlich an, dass es einen Mehrbedarf der Parteien gebe. Sie monierten aber, dass die Höhe der Anhebung nicht ausreichend begründet worden sei.

In der neu formulierten Änderung des Parteiengesetzes werden die Mehrkosten nun detailliert beziffert. So seien etwa die Aufwendungen für Digitalisierung, Datenschutz und neue Partizipationsformen von 2015 bis 2021 um 24,6 Millionen Euro beziehungsweise um 165% gestiegen. Die 2018 auf 190 Millionen Euro angehobene Obergrenze wurde nun rückwirkend auf 184,7 Millionen Euro festgesetzt.

Großspenden: Mehr Transparenz bei der Parteienfinanzierung

Für mehr Transparenz bei der Parteienfinanzierung soll sorgen, dass die Schwelle für Großspenden, die der Bundestagspräsidentin unverzüglich mitzuteilen sind, von 50.000 auf 35.000 Euro gesenkt wird. Einnahmen aus Sponsoring müssen die Parteien künftig in ihrem jährlich abzugebenden Rechenschaftsbericht gesondert auflisten. Die der Linkspartei angehörende fraktionslose Abgeordnete Clara Bünger sagte, dies sei ein "richtiger Schritt zu mehr Transparenz".

Stephan Brandner (AfD) kommentierte die Reform mit dem Satz: "Sie kriegen den Hals nicht voll." Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende, Konstantin von Notz, zeigte sich erstaunt, dass diese Kritik von der AfD komme, "die von handfesten Parteispendenskandalen erschüttert wird". Er sagte, es gehe bei der Reform um "eine moderate Erhöhung".

Weiterführende Links

Aus der Datenbank beck-online

Schwarz, Rückforderung staatlicher Leistungen an politische Parteien in der Umsetzung der Entscheidung des BVerfG vom 24.1.2023, NVwZ 2023, 1207

Adenauer, Parteienfinanzierung – zur Durchsetzung von Sonderbeiträgen und zur Gleichbehandlung von Parteimitgliedern, NJW 2023, 2384

Lenz/Gerhold, Die absolute Obergrenze der staatlichen Parteienfinanzierung als Instrument verfassungsrichterlicher Kontrolle der Politik NVwZ 2023, 375

Kommentar abgeben

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü