chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NVwZ Website Banner Newsletter

Der schnelle Überblick per E-Mail

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NVwZ-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

NVwZ Nachrichten

Digitale Verfassungsbeschwerde kommt: Anwaltverein äußert Anpassungsbedarf

Von DAV | Jul 18, 2023
Der Deut­sche An­walt­ver­ein (DAV) hat am 18.07.2023 die ge­plan­te Ein­füh­rung des elek­tro­ni­schen Rechts­ver­kehrs am Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt be­grü­ßt. Dies hatte er schon län­ger ge­for­dert. Im Rah­men der Ver­bän­de­an­hö­rung hat er je­doch ei­ni­ge An­pas­sun­gen vor­ge­schla­gen, um eine ef­fi­zi­en­te und rechts­si­che­re Um­set­zung zu ge­währ­leis­ten.

Die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs beim BVerfG werde die Einreichung von Anträgen erheblich erleichtern, meint Sebastian Nellesen, Mitglied des DAV-Ausschusses Verfassungsrecht. "Bisher ging dies in vielen Fällen nur per Post, Boten oder durch persönliche Abgabe in Karlsruhe, wenn (wie sehr oft) der Aktenumfang eine Fax-Sendung unmöglich machte".

Insbesondere bei der knappen Antragsfrist von einem Monat im Fall der Urteilsverfassungsbeschwerde sei damit ein erheblicher Teil der Bearbeitungsfrist durch Logistik verloren gegangen. Künftig dürften sich die Beteiligten eines verfassungsgerichtlichen Verfahrens an den "kurzen Wegen" der digitalen Kommunikation erfreuen.

Forderung nach elektronischer Vollmachtsübermittlung und elektronischer Akteneinsicht 

An einigen Punkten gebe es jedoch Anpassungs- oder zumindest Klarstellungsbedarf: So sollte zur Vermeidung von Rechtsunsicherheiten klargestellt werden, dass die besondere Vollmacht für das verfassungsgerichtliche Verfahren ebenfalls elektronisch übermittelt werden kann, erläuterte Nellesen. 

Zudem sollte die elektronische Aktenführung konsequenterweise auch eine elektronische Akteneinsicht nach sich ziehen – den jeweiligen Regelungen in den Fachgerichtsordnungen entsprechend.

Eine Orientierung an den fachgerichtlichen Vorschriften biete sich ferner an bei den Regelungen zur elektronischen Signatur von Anlagen, zur Entbehrlichkeit von Abschriften sowie zur Löschung von elektronischen Dokumenten.

Kommentar abgeben

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü