chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

Abschiebung trotz Ukrainekriegs: Fronteinsatz für Tschetschenen nicht wahrscheinlich

OVG Magdeburg
Ein jun­ger Tsche­tsche­ne kann laut einer Ent­schei­dung des OVG Mag­de­burg nach Russ­land ab­ge­scho­ben wer­den, weil er als Grund­wehr­dienst­leis­ten­der nicht mit be­acht­li­cher Wahr­schein­lich­keit an der ukrai­ni­schen Front kämp­fen muss.

Ein knapp 30jähriger Russe tschetschenischer Volkszugehörigkeit, der 2003 als Siebenjähriger nach Deutschland kam, verübte zwischen 2015 und 2020 mehrere - auch schwere - Straftaten, weshalb ihm sein Flüchtlingsstatus entzogen wurde. Gegen seine Abschiebung wehrte er sich, weil er Angst hatte, in Russland sofort zu Kampfeinsätzen in der Ukraine eingezogen zu werden. Er befürchtete eine damit einhergehende unmenschliche Behandlung. Vor dem VG Magdeburg erreichte er noch, dass ein Abschiebungshindernis festgestellt wurde – vor dem OVG Magdeburg ging die Sache anders aus (Beschluss vom 26.06.2025 – 2 L 51/24).

Die Magdeburger Richterinnen und Richter hoben die Entscheidung des VG hinsichtlich des Abschiebungshindernisses nach § 60 Abs. 4 AufenthG auf, weil sie die Gefahr, dass der junge Mann als Grundwehrdienstleistender im Ukrainekrieg kämpfen muss, für nicht beachtlich halten. Im Frühjahr 2022 bei Beginn des Angriffs seien Grundwehrdienstleistende dort eingesetzt worden, aber nicht mehr aktuell.

Auch eine zwangsweise Rekrutierung als Vertragssoldat drohe ihm laut der aktuellen Erkenntnislage nicht, so das OVG, genauso wenig der Einzug in sogenannte Freiwilligenbataillone, die in der Ukraine kämpfen. Zwar werden in der russischen Teilrepublik Tschetschenien solche Freiwilligenbataillone aufgestellt, diese Gegend müsse der Mann dann eben meiden. Das sei ihm auch zumutbar, weil er seit 2003 dorthin alle familiären Verbindungen verloren habe (Beschluss vom 26.06.2025 - 2 L 51/24). 

 

    Aus der Datenbank beck-online

    Cuno, Flüchtlingsschutz bei Kriegsdienstverweigerung, ZAR 2025, 133

    VG Magdeburg, Widerruf einer zuerkannten Flüchtlingseigenschaft, BeckRS 2024, 15863 (1. Instanz)  

    OVG Berlin-Brandenburg, Flüchtlingseigenschaft, BeckRS 2024, 24583

    VG Berlin, Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft, BeckRS 2023, 26142

    Anzeigen:

    NvWZ Werbebanner
    VerwaltungsR PLUS Werbebanner

    BECK Stellenmarkt

    Teilen:

    Menü