Professor Dr. Achim Schunder und Dr. Johannes Heuschmid
3/2025
Es klingt unwirklich, dennoch ist es wahr, Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Dieter Sellner hat am 11.1.2025 seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Dies gibt uns Anlass, auf einige Stationen der juristischen Laufbahn von Dieter Sellner zurückzublicken, dessen Vita zum 70. Geburtstag Wolfgang Ewer (NVwZ 2005, 175) prägnant nachgezeichnet und gewürdigt hat.
Sellner war bereits 1960 als Referendar in der Bonner Kanzlei Redeker Dahs Schön tätig. Schon damals war seine Neigung zum öffentlichen Recht offensichtlich, wie später Konrad Redeker in dem Vorwort zur Festschrift für Dieter Sellner zum 75. Geburtstag (C.H.BECK) schreiben sollte und erwähnte, dass sie die Freude am öffentlichen Recht im anwaltlichen 12 Stundentag später zusammengeschweißt habe. Nach Tätigkeiten in der Industrie wurde der Jubilar 1968 in die Sozietät, die sich zunehmend im Bereich des öffentlichen Rechts spezialisiert hatte, aufgenommen.
Das öffentliche Recht erfuhr seither eine enorme Diversifizierung, die im Jahr 1982 den Verlag veranlasste, die NVwZ zu gründen. Der Verlag erkannte schnell, dass gerade die Anwaltschaft großes Interesse nach aktueller und vertieft literarischer Aufarbeitung öffentlich-rechtlicher Problemlagen hatte und berief Rechtsanwalt Dieter Sellner im Jahr 1988 in den Kreis der Herausgeber dieser Zeitschrift, die bisher lediglich zwei anwaltliche Vertreter in diesem Gremium hatte. Sellner, der sich bereits in den siebziger und achtziger Jahren zunehmend auf das Umweltrecht und namentlich das Immissionsschutzrecht spezialisiert hatte, sollte neben Klaus-Peter Dolde diesen immer wichtiger werdenden Bereich, heute einer der Hauptschwerpunkte des Verwaltungsrechts, repräsentieren und die Schriftleitung unterstützen.
Durch die Verbindung von anwaltlicher Praxis und wissenschaftlicher Vertiefung hat Dieter Sellner maßgeblich zur Fortentwicklung dieses Rechtsgebiets beigetragen. Die Berufung Sellners in der Unabhängigen Sachverständigenkommission beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, die 1997 den Entwurf eines Umweltgesetzbuchs vorlegte, sowie die Verleihung der Hans-Dahs-Plakette des Deutschen Anwaltsvereins im Jahr 2010 sind Ausdruck hoher Expertise und Wertschätzung. Dieter Sellner veröffentlichte, auch in der NVwZ, viele Beiträge zur Materie des Umweltrechts. Stellvertretend sei hier nur eines seiner letzten Werke, zusammen mit seinem damals jungen Sozius Frank Fellenberg erwähnt, nämlich: Der Atomausstieg und die Energiewende 2011 – das Gesetzespaket im Überblick (NVwZ 2011, 1025).
Der Linksunterzeichner hat über annähernd zwei Jahrzehnte Dieter Sellner in den Herausgebersitzungen dieser Zeitschrift stets als konstruktiven Ratgeber mit einem reichhaltigen Erfahrungsschatz, exzellentem Fachwissen und Blick für die praktischen Bedürfnisse erlebt. Daher gibt die NVwZ gerne dieses, dem Geburtstag von Dieter Sellner aus den Federn verschiedener Wegbegleiter gewidmete Heft heraus.
Schriftleitung, Redaktion und Herausgeber der NVwZ wünschen dem Jubilar viel Freude bei der Lektüre dieses Hefts und beste Gesundheit für das nächste Jahrzehnt.
Achim Schunder und Johannes Heuschmid
