chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

Kunstfreiheit: Schule durfte AfD-kritisches Theaterstück aufführen

VG Hannover
Die AfD Nie­der­sach­sen ist mit ihrer Klage gegen die Auf­füh­rung des Thea­ter­stücks "Danke dafür, AfD" an einer Schu­le in Os­na­brück im Mai 2019 ge­schei­tert. Das VG Han­no­ver sah keine Ver­let­zung von Per­sön­lich­keits- oder Par­tei­rech­ten, die die Kunst­frei­heit hät­ten ein­schrän­ken kön­nen.

Die niedersächsische Landes-AfD sieht in der Aufführung des Theaterstücks, das sich kritisch mit der Partei auseinandergesetzt hat, eine Verletzung des Neutralitätsgebots durch unzulässige Parteinahme seitens der Lehrkräfte und wendet sich zudem gegen die Zuschreibung einer nationalsozialistischen Gesinnung.

Das VG ist der Argumentation entgegengetreten und hat die Klage abgewiesen.  Bei dem Theaterstück handele es sich schon nicht um eine politische Meinungsäußerung der Lehrkräfte, da die Schülerinnen und Schüler das Stück allein, eigenständig und von den Lehrkräften unbeeinflusst verfasst hätten.

Kunstfreiheit schützt die Aufführung

Die Lehrkräfte hätten auch die Aufführung nicht verhindern müssen, denn auch politisches und agitatives Theater werde von der Kunstfreiheit geschützt.  Die Grenze läge hier in einer schwerwiegenden Beeinträchtigung des aus Art. 2 Abs. 1 GG folgenden allgemeinen Persönlichkeitsrechts der AfD, die aber nicht zu erkennen sei.

Soweit die AfD rüge, das Stück stelle eine Verbindung zwischen ihr und dem Holocaust her und unterstelle ihr gewaltverherrlichendes und gegenüber Ausländern feindseliges Verhalten, handele es sich zwar um eine mögliche Interpretation des Theaterstücks, nicht jedoch um die einzige.

Soweit die AfD beantragt habe, das Kultusministerium solle fachaufsichtsrechtlich gegen die Schule vorgehen, sei die Klage bereits unzulässig. Bei der Fachaufsicht handelt es sich um eine verwaltungsinterne Maßnahme, auf die die AfD keinen Anspruch habe (Urt. v. 06.09.2023 - 6 A 2084/20).

Weiterführende Links

Aus der Datenbank beck-online

LG Hamburg: AfD-Politikerin Alice Weidel muss satirische Bezeichnung als "Nazi-Schlampe" hinnehmen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 18.5.2017, becklink 2006697

LG Berlin: Schaubühne darf Theaterstück "Fear" ohne Einschränkungen weiter aufführen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 18.12.2015, becklink 2001992

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü