chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

Abwehranspruch nur bei erheblichen Gaststätten-Gerüchen

VG Freiburg
Damit ein An­spruch auf be­hörd­li­ches Ein­schrei­ten gegen von einer Gast­stät­te aus­ge­hen­de Ge­ruchs­emis­sio­nen be­steht, muss die Ge­ruchs­be­läs­ti­gung der Nach­barn er­heb­lich sein. Hier­für kommt es in ers­ter Linie auf die Häu­fig­keit der Ge­ruchs­er­eig­nis­se an. Ist diese ge­ring, kommt ein Ab­wehr­an­spruch laut Ver­wal­tungs­ge­richt Frei­burg nur in Be­tracht, wenn die Ge­rü­che sehr in­ten­siv oder un­an­ge­nehm sind.

Streit um Geruchsemissionen

Die Kläger wohnen in Freiburg circa 40 Meter entfernt von einer Gaststätte mit Holzkohlegrill. Sie verlangen von der Stadt, gegen die von dem Restaurant ausgehenden Geruchsbelästigungen weiter einzuschreiten. Die Stadt beruft sich darauf, die bei den Klägern festgestellten Geruchsbelastungen erreichten nicht die Erheblichkeitsschwelle, die sie zu einem weiteren Eingreifen zwinge. Sie habe außerdem bereits alle nach dem Stand der Technik in Betracht kommenden Maßnahmen angeordnet.

Erheblichkeitsschwelle nicht erreicht

Das VG Freiburg hat die Klage abgewiesen. Zwar sei der Gaststättenbetreiber nach dem BImSchG verpflichtet, seinen Holzkohlegrill so zu betreiben, dass schädliche Umwelteinwirkungen, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind, verhindert werden. Hierunter fielen auch erhebliche Belästigungen durch Gerüche. Allerdings könne ein Nachbar bei Geruchsbelastungen nicht in jedem Fall ein behördliches Einschreiten einklagen. Die VwGO verlange eine Verletzung eigener Rechte. Die klagenden Anwohner müssten demnach selbst von erheblichen Geruchsbelästigungen im Sinne des BImSchG betroffen sein. Dies sei nach den getroffenen Feststellungen nicht der Fall. Für die Frage, wann Gerüche erhebliche Belästigungen im Sinn des BImSchG seien, sei nach der TA Luft in der Regel auf die Häufigkeit der Geruchsereignisse abzustellen. Nach den von den Klägern über einen mehrmonatigen Zeitraum erstellten Geruchsprotokollen gelangten die zeitweisen Geruchsbelästigungen durch den Holzkohlegrill jedoch nicht einmal in die Nähe des nach der TA Luft maßgeblichen Richtwerts. Die Gerüche seien auch nicht als derart intensiv oder unangenehm anzusehen, dass sie trotz der geringen Häufigkeit als erhebliche Belästigungen zu qualifizieren seien.

Geruchsfilter nicht zu überprüfen

Da die Beeinträchtigung der Kläger damit unterhalb der Erheblichkeitsschwelle für die Annahme von schädlichen Umwelteinwirkungen liege, habe das Gericht nicht zu entscheiden, ob die derzeit eingesetzten Filter dem Stand der Technik entsprechen. Möglicherweise bestehende Abwehransprüche anderer, näher am Grill wohnender Nachbarn seien nicht Gegenstand der gerichtlichen Entscheidung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Kläger können einen Antrag auf Zulassung der Berufung zum Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim stellen (Urt. v. 03.03.2023 - 4 K 292/21).

Weiterführende Links

Aus der Datenbank beck-online

  • VG Würzburg, Nachbarklage eines Hotel- und Caféinhabers, Döner-Gaststätte im Kerngebiet, Geruchsimmissionen, unstatthafter Antrag auf einstweilige Anordnung, Ermessensreduzierung auf Null (verneint), BeckRS 2010, 36566
  • BayObLG, Störung durch Betrieb eines Pilslokals mit Speisegaststätte, NJOZ 2003, 1232

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü