JuS-Kontrollfragen zu Ruffert, JuS 2021, 374
Europarecht und Verfassungsrecht: Unionsrechtliche Grundrechtsprüfung durch das BVerfG (zu BVerfG, Beschl. v. 1.12.2020 - 2 BvR 1845/18, 2 BvR 2100/18, BeckRS 2020, 36592 - Haftbefehl III)
JuS gelesen? Prima! Auch verstanden? Hervorragend! Und gemerkt? Exzellent!
Überprüfen Sie hier anhand einiger Fragen, wie sattelfest Sie jetzt sind. Viel Spaß!
Frage 1
Kann eine Verfassungsbeschwerde auf die mögliche Verletzung von Unionsgrundrechten gestützt werden?
Antwort: Ja,
Art. 93 I Nr. 4a GG wird vom
BVerfG im Lichte von
Art. 23 I 1 GG modifizierend ausgelegt. Das Gericht nimmt insoweit seine Integrationsverantwortung wahr. Dies gilt allerdings nur in dem Bereich, in dem mitgliedstaatliches Recht vollständig europarechtlich determiniert ist.
Lesen Sie weiter im Beitrag.
Frage 2
Schließt die Prüfungskompetenz des EuGH eine Grundrechtsprüfung des BVerfG aus?
Antwort