JuS.de
CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex

beck-online für JuSer


Als Abonnent(in) der JuS haben Sie einen kostenfreien Zugang zum beck-online-Modul JuSDirekt. Das beinhaltet:

  • die komplette JuS im Volltext ab dem Jahrgang 2000,
  • alle Beilagen ab 2000 im Volltext,
  • die examensrelevante Rechtsprechung im Volltext (insgesamt mehr als 12 000 in den führenden Lehrbüchern von C. H. Beck zitierte Urteile),
  • die examensrelevanten Gesetzestexte (eine umfassende Gesetzessammlungmit prüfungsrelevantem Bundes-, Landes- und Europarecht),
  • Volltextzugriff auf alle Ausgaben des JuS-Magazins und
  • die Möglichkeit der Recherche in der gesamten Datenbank von beck-online

Alles auf dem neuesten Stand und 24 Stunden täglich verfügbar! Kostenfrei!

Wie erhalte ich Zugang zu JuSDirekt?

Für bisherige Abonnenten: Alles, was Sie brauchen, ist Ihre persönliche Freischaltnummer. Diese erhalten Sie von unserem Kundenservice-Center (Telefon: 089/38189-750, Telefax: 089/38189-297). Anschließend klicken Sie hier. Für alle Fragen steht Ihnen das Kundenservice-Center stets gerne zur Verfügung.

Für künftige Abonnenten: Mit dem Erwerb der JuS erhalten Sie Ihre persönliche Freischaltnummer. Damit melden Sie sich einfach an: Dazu klicken Sie hier. Haben Sie noch Fragen? Telefon: 089/38189-750, Telefax: 089/38189-297.

Wie funktioniert JuSDirekt?

I. Recherchieren
1. Einzeilige Suche
Grundsätzlich können Sie in der gesamten Datenbank beck-online kostenlos recherchieren. Die Nutzung der angezeigten Dokumente ist allerdings, sofern Sie ausschließlich die Rechte aus JuSDirekt haben, auf die oben genannten Dokumente beschränkt; die übrigen angezeigten Dokumente sind dann entweder Teil anderer Module in beck-online oder können im Bedarfsfall in der Unibibliothek schnell und präzise nachgeschlagen werden. Sollten Sie nur den Service JuSDirekt nutzen, beschränken Sie am besten die Suche mit einem Klick auf „Mein beck-online“ auf den Ihnen kostenlos zur Verfügung stehenden Bereich. Die komfortable Suchtechnologie ermöglicht es, den Datenbestand von beck-online blitzschnell komplett zu durchsuchen und dann auch mit Hilfe von Kategorien die Trefferliste sinnvoll einzuschränken.

Mit der zentralen einzeiligen Suche können Sie einfach und komfortabel:

  • nach beliebigen Begriffen suchen: Sie können einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben und diese mit „und“, „oder“, „ohne“ und „nahe“ verknüpfen.
  • Fundstellen nachschlagen: Geben Sie hierzu eine Fundstelle so ein, wie sie normalerweise angegeben wird. Beispiele: Mit „jus 2002 1055“ schlagen Sie die entsprechende Seite der JuS auf. Mit der Eingabe „280 bgb“ und einem Klick auf die Lupe gelangen Sie zu der entsprechenden Vorschrift.
  • Entscheidungen über Aktenzeichen finden: Es wird nur nach Entscheidungen mit dem entsprechenden Aktenzeichen gesucht.
  • die Suche auf ein Gericht begrenzen: Das Suchfeld erkennt fast alle deutschen Gerichte. Beispiel: Wenn Sie „olg hamburg versorgungsausgleich“ eingeben und auf „Suchen“ klicken, durchsucht beck-online nur Entscheidungen des OLG Hamburg nach dem Begriff „Versorgungsausgleich“.
  • die Suche mit Datum begrenzen: In die einzeilige Suche können Sie auch ein konkretes Datum oder einen Zeitraum eingeben. Beispiel: Die Eingabe „bgb 249 30.07.2002“ schlägt § 249 BGB mit der am 30. 7. 2002 geltenden Fassung auf – mit einer Synopse zur Änderung gegenüber der geltenden Fassung.

2. Detailsuche
Der Hauptzweck der Detailsuche ist es, die einzeilige Suche einzuschränken, wenn dort ein oder mehrere Suchbegriffe eingegeben wurden.

Die erste Möglichkeit besteht darin, die Suche auf bestimmte Rechtsgebiete zu beschränken. Dazu ist neben dem entsprechenden Feld auf A–Z zu klicken und die Auswahl zu treffen.

Entsprechend ist es möglich, die Suche auf bestimmte Publikationen von A–Z zu beschränken. Die Liste der Publikationen kann durch Eintippen in das Eingabefeld oder durch Anklicken einer Checkbox verkürzt werden.

Weiter können Sie Suchfelder wie Norm und Gericht nutzen. Wenn dazu ein Publikationstyp oder eine bestimmte Publikation gewählt wird, werden nur diejenigen Suchfelder angezeigt, die dazu passen. Beispiel: Sie geben im Feld „Publikationstyp“ „Rechtsprechung“ ein. Es werden Ihnen dann sofort die zusätzlichen Suchfelder „Entscheidungsname“, „Zeitschrift“, „Anmerkungs-Autor“ und „anhängiges Verfahren“ angezeigt.

3. Profisuche
Wenn Sie unterhalb der einzeiligen Suche auf „Profisuche“ klicken, öffnet sich ein Dialog, der es Spezialisten erlaubt, die Sucheingabe zu strukturieren nach gängigen Eingabefeldern von „Rechtsgebiet (R)“ bis „Autor (A)“ oder den Operatoren und, oder, ohne und nahe. Schließlich weist Sie der Suchassistent noch auf die Möglichkeit der Phrasensuche (z. B. „juristische person“ genau in dieser Anordnung) und der so genannten Wildcard hin (z. B. anwalt für alle Begriffe, die mit „anwalt“ beginnen).

II. So nutzen Sie die Recherche-Ergebnisse optimal
Nachdem Sie eine Suche ausgeführt haben, erhalten Sie eine aussagekräftige Trefferliste mit den wichtigsten Angaben zum Dokument, d. h. in der Regel Urheber, Titel und Fundstelle. Der Publikationstyp wird durch ein Symbol angezeigt. Sie können sich zur besseren Orientierung – oder zur fundierteren Einzeldokument-Kaufentscheidung – die relevanten Passagen eines Dokuments anzeigen lassen, die den Suchbegriff enthalten: „Treffer im Kontext“.

Durch Klick auf die Fundstelle oder die Überschrift des Treffers wird der Volltext des Dokuments angezeigt.

Die Trefferliste können Sie mit einem Mausklick nach Relevanz oder Datum sortieren. Klicken Sie hierzu auf die jeweilige Angabe oberhalb der Trefferliste.

Mit Hilfe der Kategorien „Treffer in Rechtsgebiet“ und „Treffer in Publikationstyp“ kann die Trefferliste gezielt verkleinert und präzisiert werden.

III. So navigieren Sie in der Datenbank
Inhaltsverzeichnis/Blättern/Verlinkung: Per Link folgen Sie einfach und komfortabel Zitaten im Text. Zu fast jedem Dokument wird zudem ein Inhaltsverzeichnis angezeigt, in dem das aktuelle Dokument markiert ist. Sie können jedes andere Dokument im Verzeichnis durch Klick öffnen. Außerdem können Sie bei Bedarf zwischen Randnummern, Druckseiten, Internetseiten und einzelnen Abschnitten blättern.

Weiterführende Dokumente: Im Bereich „Siehe auch“ zeigt die Datenbank weiterführende Inhalte an, die dem geöffneten Dokument zugeordnet sind. So gelangen Sie beispielsweise aus der Entscheidung zu den passenden Kommentierungen im Münchener Kommentar oder zu einem erläuternden Aufsatz, z. B. aus der NJW. Im Bereich „Rechtsprechung“ und „Aufsätze“ werden Dokumente gesucht, die das angezeigte Dokument zitieren (Passivzitierung/related link).

Eigene Anmerkungen zu Dokumenten: Sofern Sie eingeloggt sind, können Sie bei Dokumenten kurze Hinweise eingeben, die dauerhaft verfügbar gespeichert werden.

IV. So nutzen Sie die gefundenen Dokumente
Markieren: Sie können ein angezeigtes Dokument markieren, um es gemeinsam mit anderen markierten zu drucken oder zur Akte zu nehmen.

Kopieren: Möchten Sie ein Dokument in Ihre Textverarbeitung übertragen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Kopieren“. Es öffnet sich ein zweites Fenster, in dem das ausgewählte Dokument ohne die Links und Anmerkungen erscheint. Dieser Text wurde in die Windows-Zwischenablage kopiert und Sie können ihn nun bequem in Ihre Textverarbeitung übernehmen.

E-Mail versenden: Die URL (Internet-Adresse) eines in beck-online enthaltenen Dokuments kann per E-Mail versendet werden. Der Empfänger der E-Mail kann durch Klick auf die URL das Dokument öffnen, sofern er einen Zugang zu beck-online besitzt.

V. Los geht’s
Alles, was Sie zum Start der Online-Recherche brauchen, ist Ihre persönliche Freischaltnummer. Diese erhalten Sie von unserem Kundenservice-Center (Telefon: 089/38189-750, Telefax: 089/38189-297). Und gleich nach der Anmeldung kann die kostenlose Recherche beginnen…

Klausurfinder

 

BTJ_2024

 

Anzeigen

Werbebannerlink zur Bestellung im beck-shop
Werbebannerlink zur Bestellung im beck-shop

BECK Stellenmarkt

 

Teilen:

Menü