CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex
Menü


Blick ins Heft: 
IRZ-Leseprobe

  
IRZ_Leseprobe
 


IRZ: Besser gerüstet für die Praxis der internationalen Rechnungslegung


Als monatlich erscheinendes Fachmedium auf dem Gebiet der internationalen Rechnungslegung beschäftigt sich die IRZ – Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung – mit allen Themen rund um die IFRS (International Financial Reporting Standards) bzw. IAS (International Accounting Standards), am Rande auch mit den US-GAAP (United States Generally Accepted Accounting Principles). Ziel der IRZ ist es, fundierte und vor allem praxisnahe Lösungen zu aktuellen Fragen rund um die Internationale Rechnungslegung (IFRS/IAS/US-GAAP) aufzuzeigen. Die IRZ bietet insofern eine umfassende Informationsquelle für alle kapitalmarktorientierten (börsennotierten) Unternehmen und deren Berater. In verschiedenen Rubriken berichten Fachautoren über diese Form der Rechnungslegung und zeigen Unternehmen, deren Beratern sowie Wirtschaftsprüfern in strittigen Punkten Lösungswege auf. Aktuelle Nachrichten zu IFRS und US-GAAP sowie ein Serviceteil runden das Heft ab.

Die IRZ erscheint in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet IFRS-Know-how für und aus der D-A-CH-Region.

top! informiert…                                                   

Wer heute seinen Unternehmensabschluss international vergleichbar machen will, kommt an den IFRS-Regelungen nicht vorbei. Für börsennotierte Konzerngesellschaften sind sie ohnehin Pflicht.

Für alle Anwender bietet die IRZ monatlich neu fundierte und anwendungsorientierte Informationen zu den Fragen der Internationalen Rechnungslegung (IFRS/IAS/US-GAAP).

Die Fachzeitschrift aus dem renommierten Verlag C.H.BECK, München, liefert praxisnahe Einblicke in die IFRS-Bilanzierung und gibt dabei nützliche Tipps für die tägliche Arbeit im Umgang mit den anzuwendenden Rechnungslegungsregeln.

Auf zwei Beinen stehen Sie sicherer!

Jeder Geschäftsvorfall ist anders. Standardlösungen reichen oft nicht aus. Sie müssen auch die Hintergründe kennen, um standardkonform zu handeln.

Die IRZ liefert den perfekten Mix:

  • praktische Lösungen für den Alltag
  • detailliertes Hintergrundwissen mit Tiefgang.

Daher enthält ein jedes Heft sowohl

  • Kurzbeiträge (für den eiligen Leser) als auch
  • längere Hauptbeiträge.

In der IRZ finden Sie die Antworten auf Ihre konkreten Fragen:

  • Wie sind die Corona-bedingten Umbrüche in der IFRS-Rechnungslegung zu berücksichtigen?
  • Wie setzen Sie die Anforderungen an eine Kapitalflussrechnung in Ihrem Unternehmen konkret um?
  • Wie unterscheiden sich der Jahresabschluss nach HGB-BilRUG und nach IFRS?
  • Welche bilanzpolitischen Konsequenzen ergeben sich daraus für Ihr Unternehmen?
  • Welche Ermessensspielräume bestehen hinsichtlich der Neuregelungen zur Umsatzrealisierung nach IFRS 15?
  • Wie lassen sich Leasingverträge in der Rechnungslegung nach IFRS 16 abbilden?
  • Wo liegen die Tücken der Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9?
  • Welche Auswirkungen ergeben sich aus der digitalen Transformation auf die Rechnungslegung?
  • Wie können die Anforderungen aus der CSR-Richtlinie bzw. CSRD konkret umgesetzt werden?

Welche Beiträge bisher in der IRZ erschienen sind, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen IRZ-Jahresregister.

Die IRZ liefert Ihnen keine Antworten „von der Stange“. Die IRZ geht tiefer und beleuchtet die Themen aus verschiedenen Blickwinkeln:

  • Bilanzierung und Bilanzpolitik
    Beiträge zu Accounting; Umstellung auf IFRS; Ansatz und Bewertung einzelner Bilanzpositionen unter Berücksichtigung von Gestaltungsoptionen; Konsolidierung, Lösungen zu praxisrelevanten Detailfragen
  • Bilanzanalyse
    Beiträge zur Analyse und Interpretation von IFRS-Abschlüssen; Praxisfälle; empirische Ergebnisse
  • Reporting und Controlling
    Beiträge zu Fragen rund um Aufbau und Inhalt der Berichterstattung einschl. Kapitalmarktinformation; betriebswirtschaftliche Verknüpfungen (u.a. auf Risikomanagement, Informationsmanagement, Controlling)
  • Prüfung
    Beiträge u.a. zur Prüfungspraxis, Prüfungsrelevanz
  • Expertenkommentar
    Erfrischend pointierte Kommentare renommierter Experten
  • IFRS – Auf den .Punkt gebracht!
    Kurzbeiträge, die ein Thema ohne lange Umschweife eben auf den Punkt bringen
  • Der Fall - die Lösung
    Kurzbeiträge zu konkreten Fallgestaltungen garantieren Tiefgang ohne Ballast
  • Accounting for Value?
    Informative Kurzbeiträge speziell aus Analystensicht, die die "klassische" Lesart von Kennzahlen hinterfragen: erhellend - kritisch - aufschlussreich
  • Interviews
    Pointiert gestellte Fragen an ausgewiesene Experten
  • Das IRZ-Blitzlicht: "10 (persönliche) Fragen an ..."
    Die persönliche Seite von IFRS-Expertinnen und -Experten. Kurze Antworten auf ebenso kurze Fragen.
  • IFRS-Nachrichten
    Aktuelle Informationen zur Entwicklung der IFRS- und US-GAAP-Vorschriften
  • IFRS-Zeitschriftenspiegel
    Listung der aktuellen Aufsätze zur Internationalen Rechnungslegung in Fachzeitschriften
  • IFRS-Literatur
    Qualitative Buchbesprechungen

Zudem: Hervorgehobene Praxishinweise, zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Zusammenfassungen und Keywords helfen Ihnen, das Gelesene schnell und sicher zu erfassen.

… mit einem hervorragenden Herausgeberteam

Als Fachzeitschrift zur Internationalen Rechnungslegung ist die IRZ auch international besetzt. Die Herausgeber sind renommierte Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz:

  • Prof. Dr. Dirk Hachmeister, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Finanzierung der Universität Hohenheim, Stuttgart
  • WP/StB Prof. Dr. Gernot Hebestreit, in eigener Praxis, Leverkusen, und Honorarprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster; zuvor u.a. Partner, Grant Thornton AG, Düsseldorf
  • Prof. Dr. Roman Rohatschek, Lehrstuhlinhaber am Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Universität Linz sowie stellvertretender Leiter der OePR (Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung), Wien
  • WP/StB Prof. Dr. Thomas Senger, Partner, Grant Thornton Germany AG, Düsseldorf, sowie Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
  • Dr. Evelyn Teitler-Feinberg, Inhaberin von Teitler Consulting, Accounting + Communication, Zürich

IRZ bietet Ihnen fundierte Orientierung und Sicherheit auf diesem komplexen Gebiet!

Anzeigen

IRZ Banner

Teilen

Menü