Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung
Menü
  • Das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz: Potenziale und Pannen

    Lioba Kraft und Valeska Tkotsch beleuchten die Stärken und Schwächen des Gesetzesentwurfs zum PKoFoG im Hinblick auf den Kontopfändungsschutz in der zwangsvollsteckungsrechtlichen Praxis.

    mehr lesen…
  • Vollstreckungsschutz § 765a ZPO im Falle von Suiziddrohungen

    Dipl.-RPfl. Sefan Lissner widmet sich in seinem Aufsatz den verfahrensrechtlichen Anforderungen an den Vollstreckungsschutz gem. § 765a ZPO im Falle von Suiziddrohungen.

    mehr lesen…
  • Die Zwangsvollstreckung in virtuelle Währungen

    Prof. Dr. Raphael Koch greift das Thema "Zwangsvollstreckung in virtuelle Währungen" auf und erläutert u.a. die technische Funktionsweise von Bitcoins, sowie die dogmatische Einordnung in die Zwangsvollstreckung der ZPO.

    mehr lesen…
  • Fehlerquellen und Lösungsansätze des GvKostG

    Das GvKostG enthält zahlreiche Konstruktionsfehler, die zu widersprüchlicher Rechtsprechung und zu Kostenungerechtigkeit führen. Einen Überblick darüber, nebst Lösungsansätze verschafft der Aufsatz von Jörg Herrfurth.

    mehr lesen…
  • Zur Zulässigkeit isolierter Anträge von Folgegläubigern auf Einholung von Drittauskünften nach § 802l ZPO

    Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker widmet sich dem strittigen Thema der Zulässigkeit bzw. Begründetheit isolierter Drittauskünfte von Folgegläubigern gem. § 802l ZPO.

    mehr lesen…
  • Schutzhilfe der Polizei bei der Zwangsvollstreckung

    Einen Überblick über die Rechtsgrundlagen für die Schutzhilfe durch die Polizei und die sich daraus ergebenden rechtlichen Folgerungen verschafft der Aufsatz von Ministerialrat Niels Cornelius.

    mehr lesen…
  • Entwicklung des deutschen Gerichtsvollzieherwesens im Kontext der europäischen Geschichte

    Anlässlich der Buchvorstellung "Schwert der Justiz - Das Gerichtsvollzieherwesen in Deutschland von 1800 bis zur Gegenwart" hat der Mitherausgeber Prof. Dr. Görtemaker einen Vortrag im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz gehalten.

    mehr lesen…
  • Vom Mops in der Zwangsvollstreckung

    Die Pfändung und der anschließende Verkauf eines Hundes der Rasse Mops durch kommunale Vollziehungsbeamten hat im Jahr 2019 für Schlagzeilen gesorgt. Frau Dr. Silvia Deuring hat diesen Fall im Hinblick auf die Besonderheiten des Verwaltungsvollstreckungsverfahrens beleuchtet.

    mehr lesen…
  • Kryptowährung in der Zwangsvollstreckung

    Theresa Badstuber widmet sich in ihrer Bachelorarbeit dem Thema "Bitcoins und andere Kryptowährungen" und erläutert Besonderheiten in der Zwangsvollstreckung, die sich aus der Rechtsnatur von Bitcoins ergeben. Die Autorin ist Absolventin des ersten Studienganges für Gerichtsvollzieher der Fachhochschule Schwetzingen.

    mehr lesen…
  • Berufsrecht der Gerichtsvollzieher

    Frau Prof. Dr. Sabrina Schönrock beleuchtet in ihrem Artikel beamten-verfassungsrechtliche Erwägungen für eine gesetzlich normiertes Berufsrecht der der Gerichtsvollzieher. Es fehle an einer klaren Abgrenzung zwischen der Weisungsgebundenheit einerseits und der Selbständigkeit als unabhängiges Organ der Rechtspflege.

    mehr lesen…
  • 110 Jahre DGVB

    Der Bundeskongress des DGVB e.V. fand im 110. Jubiläumsjahr seiner Gründung in Berlin statt. Die DGVZ berichtet über die Vorträge und Reden, sowie über die Präsentation des Buches "Schwert der Justiz" -Das Gerichtsvollzieherwesen in Deutschland von 1800 bis zur Gegenwart-.

    mehr lesen…
  • Gerichtsvollzieher 2020

    Prof. Dr. Nicolaj Fischer setzt die von Stefan Mroß eröffnete berufsrechtliche Themenreihe fort, und erläutert die Notwendigkeit eines zeitgemäßen Gerichtsvollzieherberufsrechts. Als Anforderungen nennt er neben dem gesetzlich normierten Berufsrecht auch eine hochschulmäßige Ausbildung.

    mehr lesen…
  • Rechtsstaatliche Mängel bei der organisationsrechtlichen Anbindung der Gerichtsvollzieher

    In seinem Aufsatz widmet sich Stefan Mroß den statusrechtlichen Fragestellungen hinsichtlich der Einordnung des Gerichtsvollziehers in die Justizhierarchie. In seiner Bestandsaufnahme verschafft er dem Leser einen Überblick über die rechtswissenschaftliche und rechtspolitische Diskussion.

    mehr lesen…
  • Inkassoaußendienst - Erscheinung, Zulässigkeit, Grenzen

    Inkassodienstleister bedienen sich in jüngster Zeit eigener Außendienste mit nicht selten fragwürdigen Vorgehensweisen und treten in Konkurrenz zu der gesetzlich legitimierten Vollstreckungstätigkeit des Gerichtsvollziehers. Prof. Dr. Carsten Homann lotet die Grenzen der Zulässigkeit aus und kommt zu dem Ergebnis, dass eine gesetzliche Regelung zur Vermeidung unzulässiger Inkassoaußendiensttätigkeit unumgänglich ist.

    mehr lesen…
  • Übertragung der Forderungspfändung auf den Gerichtsvollzieher

    Der renommierte Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Walker greift mit seiner Abhandlung eine alte Forderung des DGVB auf. Er schildert den gegenwärtigen politischen Stand und erläutert ausführlich die Vorteile der Zusammenführung der Mobiliarvollstreckung in die Hände des Gerichtsvollziehers. Er kommt zu dem Ergebnis, dass eine vollständige Übertragung der Forderungspfändung mit einer Fachhochschulausbildung die beste Lösung sei.

    mehr lesen…
  • Der "elektronifizierte" Gerichtsvollzieher

    In seinem Aufsatz "Der elektronische Titel - Anlagekapital für unseriöses Inkasso?" beleuchtet Prof. Dr. Curt Hergenröder kritisch die Einführung des elektronischen Titels. Er sieht dabei insbesondere den Schutz des Schuldners vor einer Doppelvollstreckung in Gefahr und zeigt Möglichkeiten auf, wie der Schuldnerschutz dennoch gewährleistet werden kann. Hier ist der Gesetzgeber gefordert.

    mehr lesen…
  • Zustellungen in Gewaltschutzverfahren

    In ihrem Aufsatz über die Zustellung von Entscheidungen des Familiengerichts nach dem Gewaltschutzgesetz zeigt Sandra Tenner (Autorin des Buches "Zustellungsrecht" ; Verlag Pegnitz) auf, dass selbst dem Gesetzgeber die gesetzessystematische Unterschiedlichkeit der Zustellung von Amts wegen und der Zustellung im Parteibetrieb nicht ganz klar zu sein scheint.

    mehr lesen…
  • Versteigerung eines Erbanteils

    Unter welchen Voraussetzungen ein Erbanteil durch den Gerichtsvollzieher im Wege der Versteigerung verwertet werden kann und welche verfahrensrechtlichen Besonderheiten zu beachten sind, erläutert Pierre Holzwarth in seinem ausführlichen Aufsatz.

    mehr lesen…
  • Menschliches Ermessen trotz digitalisierter Abläufe

    Der neue Präsident der UIHJ und der UEHJ Marc Schmitz erläutert die verbandspolitische Arbeit für den Beruf des Gerichtsvollziehers auf europäischer und internationaler Ebene im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung.

    mehr lesen…
  • Verfahrensfragen der Vermögensauskunft

    Prof. Dr. Curt Hergenröder widmet sich in seiner Abhandlung verfahrensrechtlicher Fragen im Zusammenhang mit der Abnahme der Vermögensauskunft. Dabei werden klar strukturiert und unter Bezugnahme auf aktuelle Rechtsprechung von der Zuständigkeit bis zur zentralen Verwaltung der Vermögensverzeichnisse alle Aspekte dargestellt.

    mehr lesen…

Anzeigen

Werbebannerlink zur Bestellung im beck-shop
Werbebannerlink zur Bestellung im beck-shop

Newsletter

Im DGVZ-Newsletter werden allen angemeldeten Abonnenten der Zeitung viele interessante und aktuelle Gerichtsentscheidungen mitgeteilt, die erst in den kommenden Ausgaben der DGVZ veröffentlicht werden.

Auf der Homepage des Verbandes können Sie sich im unteren Bereich ganz einfach für den Newsletter registrieren.

Teilen:

Menü