IRZ – TOP-Thema im Februar
Fit für IFRS 16? Praxisfragen und Probleme im Rahmen der Erstanwendung
Seit dem Jahreswechsel ist der neue Standard zur Leasingbilanzierung anzuwenden. Man könnte meinen, dass aufgrund des langen Zeitraums zwischen dem Zeitpunkt, an dem sich das IASB zum ersten Mal mit der Überarbeitung der Regelungen des IAS 17 beschäftigt hat, und der verpflichtenden Erstanwendung von IFRS 16 alle Themen rund um die Anwendung sowie Auslegung des IFRS 16 final diskutiert sowie kommentiert seien. Dem ist jedoch leider nicht so.
Bei IFRS 16 handelt es sich um einen prinzipienbasierten Standard, der den IFRS-Anwender sowie auch die Wirtschaftsprüfer mit einigen Auslegungsfragen (alleine) zurücklässt. Neben diesen teilweise sehr ermessensbehafteten Detailfragen sehen sich Erstanwender zudem konfrontiert mit dem Implementierungsprojekt an sich.
CPA, Dipl.-Betriebswirt (FH) Jeetendra Singh-Verma, Dipl. Wirtschaftsprüfer, Dipl. Betriebswirt (FH) Sebastian Repetz, und Isabel Rosenbauer, B.Sc., diskutieren in Heft 2/2019 der IRZ (S. 61–66) eine Auswahl von Problemstellungen und Fragen aus Sicht der Praxis und zeigen Lösungsansätze auf.
Was kann man jetzt noch tun? Oder anders herum gefragt: Was sollte man gerade jetzt noch tun?
|