Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht - Heft 1/2021
Editorial Martin Franzen Europäischer Regelungsrahmen für Mindestlöhne?
Aufsätze Martin Franzen Das geänderte Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) Dimitrios Ladas Crowdworking als Arbeitsleistungsphänomen nach griechischem Recht Chris Thomale/Marina Murko Unternehmerische Haftung für Menschenrechtsverletzungen in transnationalen Lieferketten
Urteilsanmerkung Europäischer Gerichtshof Anna Kuhn Diskriminierende Altersgrenze bei Ausschreibungen in Italien? Alexander Bömer Aufteilung eines einheitlichen Arbeitsverhältnisses in zwei Teilzeitbeschäftigungen Georg Annuß Betriebsübergang bei Auftragsnachfolge – Wie erfolgt die umfassende Gesamtbewertung?
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Monika Flößer Schutz der ethnischen Identität von Beschäftigten durch Art. 8 EMRK
Nationale Gerichte Miriam Engler Uber-Fahrer als Arbeitnehmer Nationale Gerichte – Im Fokus Johanna Blohm: Vereinigtes Königreich: Grob fahrlässige Unkenntnis („constructive knowledge“) des Arbeitgebers von einer Behinderung (A Ltd v Z); Urabstimmung vor Arbeitskämpfen (British Airways plc v British Airline Pilots Association); Wencke Salmen: Vereinigtes Königreich: Sachliche Zuständigkeit des Arbeitsgerichts bei Klage des Arbeitnehmers gegen Versicherer (Watson v Hemingway Design Ltd and others); Kündigungsschutz für employee shareholder (Barrasso v New Look Retailers Ltd); Miriam Engler: Frankreich: Kündigung nach Whistleblowing (D. c/ Sté Eurofeu services); Auslegung eines Tarifvertrags (G. c/ Urssaf des Pays de la Loire); Beweislast im Überstundenprozess (B. c/ Sté Galtier expertises techniques immobilières); Fehlerhafte Sozialauswahl (B. c/ S. ès qual.); Kein Doppelmandat im Wirtschafts- und Sozialausschuss (P. c/ Sté Total raffinage France); Wahl der Arbeitnehmervertretung auf Betriebsebene (Sté SASCA c/ Syndicat CGT SASCA); Sophia Aiello: Italien: Arbeitnehmereigenschaft im Sinne des Art. 2094 codice civile; Philipp Rother: Spanien: Auslegung von Tarifverträgen (Federación Estatal de Servicios, Movilidad y Consumo de la Unión General de Trabajadores et al contra Enterprise Solutions Procesos de Negocio España, S.L. et al); Altersdiskriminierung im Tower (Don Elias contra entidad pública empresarial Enaire); Betrieb und räumliche Anwendbarkeit eines Tarifvertrags (Don Mateo contra Transmendi Aran SL); Arbeitnehmereigenschaft von Fahrradkurieren (Tesorería General de la Seguridad Social contra Roofoods Spain SL et al); Abgrenzung von Wegezeit und Arbeitszeit bei der Flughafenfeuerwehr (Don Gabino contra Aena Aeropuertos S.A.); Zeitliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Doña Rita contra Anónimo)
Tagungsbericht Marius Brockfeld/Matthias Sollfrank Jahrestagung der Europäischen Rechtsakademie vom 1. bis 3.7.2020
Buchbesprechungen Jeremias Prassl The Concept of the Employer (Karl Riesenhuber) Eva Kocher Europäisches Arbeitsrecht, 2. Aufl. (Adam Sagan)
|