Zeitschriften-Übersicht
A | B | C | D | E | F | G | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | V | W | ZSchiedsVZ • Zeitschrift für Schiedsverfahren
Die erste eigenständige deutsche Zeitschrift für die Schiedspraxis
Immer mehr internationale und nationale Streitigkeiten werden nicht mehr vor den staatlichen Gerichten, sondern vor den Schiedsgerichten ausgetragen.
Die »SchiedsVZ« ist die erste eigenständige juristische Fachzeitschrift Deutschlands, die sich ganz auf dieses ständig wachsende und für die Beratung besonders interessante Rechtsgebiet konzentriert.
Davon profitieren Sie sechsmal jährlich:
- Praxisorientierte Aufsätze zu aktuellen Fragen des Schiedsverfahrensrechts sowie zu alternativen Streitbeilegungsverfahren wie etwa die Wirtschaftsmediation, verfasst von Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis
- Überblick über die internationale Schiedsgerichtsbarkeit (aktuelle Gesetzgebungsverfahren, neue Schiedsordnungen …)
- Aktuelle Rechtsprechung und neue Schiedssprüche mit Besprechungen
- Im Portrait: Schiedsorganisationen und Verfahrensordnungen
- Die »DIS-Seite«: Aktuelle Mitteilungen der »Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. – DIS«
- »ArbAut-News«: Mitteilungen der »Österreichischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit«
- News: Die neuesten Entwicklungen und Nachrichten in aller Kürze (Gesetzgebungsvorhaben, Jahresberichte der Schiedsorganisationen …)
> mehr
Jahres-Abo, inkl. Newsletter und Online-Modul SPADirekt für 3 Nutzer
29. Jahrgang 2021
C.H. Beck ISSN 2625-7955
sofort lieferbar!
SPA - Schnellinformation für Personalmanagement und Arbeitsrecht
- zweimal monatlich mit aktuellen gerichtlichen Entscheidungen
- erläutert die praktischen Auswirkungen der Entscheidungen
- mit den wichtigsten Instrumenten der Personalarbeit
- inklusive E-Mail-Service und Zugriff auf SPADirekt
Alle Informationen rund um die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht und der Personalpraxis, zahlreiche gerichtliche Entscheidungen und ihre praktischen Auswirkungen, Neuigkeiten aus der Gesetzgebung und die wichtigsten Instrumente der Personalarbeit finden Sie in der SPA. Die enthaltenen Musterformulierungen, Übersichten und Checklisten helfen, die Informationen sofort in die Praxis umzusetzen.
- TOP-Thema – aktuelle Beiträge zu Gesetzgebung, Rechtsprechung, Personalpraxis etc.
- Rechtsprechung – kurze, praxisnahe Aufbereitung neuer EuGH-, BAG- und LAG-Entscheidungen
- Für die Praxis – wichtige Einzelthemen im Fokus mit praktischen Tipps für die Umsetzung
- Kurz berichtet – aus Rechtsprechung und Gesetzgebung, dazu Termin- und Literaturhinweise
Zusammen mit dem Abonnement der SPA erhalten Sie zwei wertvolle Zusatzservices und das ganz ohne zusätzlichen Aufpreis:
- SPA per E-Mail: Für alle, die über die gedruckten Inhalte hinaus mehr wissen wollen, gibt es die SPA zusätzlich per E-Mail. Hier können Sie auf die zitierten Entscheidungen, Fachaufsätze und Gesetze im Volltext zugreifen.
- SPA in beck-online: Alle Abonnenten der Zeitschrift SPA haben über beck-online vollen Zugriff auf SPADirekt (Archiv der Zeitschrift seit Ausgabe 1/2012) und auf die darin verlinkten Entscheidungen im Volltext. Daneben verfügen Sie über alle praxisrelevanten Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsrecht. Zusätzlich können Sie in der gesamten Datenbank von beck-online nach Fundstellen recherchieren mit der Möglichkeit, kostenpflichtige Einzeldokumente zu beziehen
> mehr
Jahrespreis, inkl. Online-Zugang zum SMR-Archiv für einen Nutzer
5. Jahrgang / Volume 5 2021
C.H. Beck ISSN 2511-8676
sofort lieferbar!
SMR • Journal of Service Management Research
SMR is a platform for the academic dialog between service researchs from different economic disciplines. It offers critical depictions of the newest developments in the central areas of service research. Thereby SMR dedicates itself particularly to interdisciplinary research agendas.
SMR is dedicated to the following publishing mission:
- The SMR is obligated to interdisciplinarity. The SMR publishes articles that comprehensively discuss economic issues on service research. Contributions from other disciplines beyond management, such as the engineering sciences, psychology or economics, are highly encouraged, provided that they address economic issues.
- The SMR claims to encourage and to initiate interdisciplinary research work. This shall take place in scientific associations and in cooperation with organizers of conferences.
- The SMR seeks for high qualitative standards. A high reputation and the ranking on a B-Journal level are aspired.
- The SMR also publishes contributions with a specific European focus, such as articles on service industries that are particularly common in Europe.
- Conceptual as well as empirical works are covered in the SMR. A fair balance of both forms of contribution is intended. The same applies to contributions on fundamental research and applied research.
- Articles published in SMR are peer-reviewed. The SMR guarantees a fast, high-quality and fair review process with a high level of transparency for both authors and reviewers. The review process will be completed on average within eight weeks.
> mehr
SpuRt • Zeitschrift für Sport und Recht
- Erläutert Rechtsfragen quer durch alle Sportarten
- Berücksichtigt umfassend die internationale Vernetzung des Sports und seiner Organisationen
- Behandelt auch das Sportrecht inder Schweiz und in Österreich
Ihr Ratgeber in allen Lagen – seit über 25 Jahren
Sportrecht hat Zukunft – seit einem Jahr sogar mit eigener Fachanwaltschaft. Die SpuRt ist auf die Informationsbedürfnisse der Berater, Justiziare und Funktionsträger aller Organisationsformen des Sports einschließlich der sportbezogenen Wirtschaft abgestimmt. Sie wendet sich auch an Rechtsberater und Vermittler von Athleten sowie an Gerichte.
Für alle Rechtsfragen des modernen Sportbetriebs
- Verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Rahmen
- Recht der internationalen und nationalen Sportorganisationen (Vereine, Verbände, Gesellschaften)
- Sport-Arbeitsrecht
- Dopingkontrolle aus Sicht der Sportler, der Verbände, Behörden und Gerichte
- Haftungsfragen und -vermeidung
- Privat- und Sozialversicherung
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Kartellrecht
- Marken- und Wettbewerbsrecht
- Medienrecht
- Sponsoring
- Compliance und Datenschutz
- Steuerfragen rund um den Sport
- u.v.m
Die Antwort: SpuRt
Quer durch alle Sportarten hält Sie die SpuRt rechtlich praxisnah auf dem Laufenden. SpuRt geht auch auf spezielle Rechtsfragen der einzelnen Sportarten ein. Aktuelle Entwicklungen (z. B. eSports) werden fundiert dargestellt. Die SpuRt berücksichtigt im Aufsatz- wie im Rechtsprechungsteil umfassend die internationale Vernetzung des Sports.
> mehr