Zeitschriften-Übersicht
A | B | C | D | E | F | G | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | V | W | ZHalbjahrespreis,
inkl. NJWDirekt für 3 Nutzer und inkl. NJW iPad-App
76. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 0341-1915
sofort lieferbar!
NJW • Neue Juristische Wochenschrift
NJW: Seit über 70 Jahren herausragend.
Die NJW schreibt Rechtsgeschichte
Seit 1947 versorgt die NJW als führende Fachzeitschrift Juristen mit den wichtigsten Neuigkeiten aus der ganzen Welt des Rechts. Heute umfasst der zeitgemäße Informationsverbund die klassischen wöchentlichen Printausgaben ebenso wie die Datenbank NJWDirekt und die mobile Nutzung auf dem iPad.
NJW-aktuell: Das besondere Extra im Heft.
> mehr
NJW-RR • Rechtsprechungs-Report Zivilrecht
Der Rechtsprechungs-Report
Der NJW-RR bietet wichtige Entscheidungen aus den Bereichen: Familienrecht, Erbrecht, Miet- und Wohnungsrecht, Grundstücksrecht, Ziviles Baurecht, Haftungsrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Medien- und Urheberrecht, Bank- und Insolvenzrecht, Vertragsrecht und AGB-Recht, Recht der freien Berufe, Verfahrensrecht, Kosten- und Gebührenrecht.
Entscheidend mehr aus den Instanzen
- Jährlich 24 Hefte mit von Spezialisten ausgewählten und aufbereiteten Entscheidungen
- In Ergänzung zur NJW jährlich über 1000 wichtige zivilrechtliche Entscheidungen mit Schwerpunkten bei der Instanzrechtsprechung
Ausgewählt und aufbereitet
- Übersichtliche Einteilung in 16 Rechtsbereiche
- Jährliches Register für schnellen Zugriff
- Für Praktiker in Anwaltschaft und bei Gericht
> mehr
Jahres-Abo, inkl. Online-Modul npoRDirekt für einen Nutzer
15. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 1868-3762
sofort lieferbar!
npoR • Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen
Erste Wahl für den Dritten Sektor
npoR – Information und Beratung für den gemeinnützigen Sektor
Die Zeitschrift ist das Informations- und Beratungsorgan für alle Praktiker und Wissenschaftler, die sich mit dem Recht des Dritten Sektors auseinandersetzen. Die npoR deckt die Kernbereiche des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts einschließlich des steuerlichen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts ebenso ab wie die relevanten Nebengebiete: Sozialrecht, Arbeitsrecht, öffentliches Sicherheits- und Ordnungsrecht, Datenschutzrecht und Strafrecht.
- Herausragende Qualität und Aktualität der Beiträge
- Hohe Praxisrelevanz
- Vollständige Erfassung aller relevanten Themen im Non-Profit-Recht
- Innovative Lösungen für aktuelle Probleme
Für alle Abonnenten gratis enthalten ist das beck-online-Modul npoRDirekt. Damit haben Sie nicht nur jederzeit online Zugriff auf alle Inhalte der npoR (inklusive Archiv ab 2009). Als besonderes Plus enthalten sind die in der npoR zitierten Gesetzestexte sowie alle in Beck’schen Zeitschriften veröffentlichten Urteile aus der npor. Außerdem ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
> mehr
Jahrespreis, inkl. Online-Modul NStZDirekt für einen Nutzer
43. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 0720-1753
sofort lieferbar!
NStZ • Neue Zeitschrift für Strafrecht
- Strafrecht komplett abgedeckt
- fachgerechte Auswahl der relevanten Rechtsprechung erspart Ihnen langwierige Urteils-Recherchen.
- von führenden Fachleuten prägnant erläutert und praxisgerecht aufbereitet
- Zuverlässige Informationen über alle Gebiete des Strafrechts inklusive Nebenstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht
- Redaktionelle Aufbereitung der Entscheidungen durch schlagwortartige Zusammenfassung der Kernaussagen und -probleme sowie fundierte Urteilsanmerkungen
- Regelmäßige Rechtsprechungsübersichten zu einzelnen Rechtsgebieten
- Informationen auch über nicht rechtskräftige Entscheidungen
- Vorabinformationen über die neueste Rechtsprechung in »NStZ aktuell«
Ihr Zusatzvorteil: NStZDirekt
Für alle Abonnenten enthalten ist das beck-online-Modul NstZDirekt. Damit haben Sie nicht nur jederzeit online Zugriff auf alle Inhalte der NStZ (inklusive Archiv ab 1981). Als besonderes Plus erhalten Sie – perfekt verlinkt für die digitale Nutzung – die in der NstZ zitierten einschlägigen Gesetzestexte sowie alle in Beck’schen Zeitschriften veröffentlichten Urteile aus der NStZ. Außerdem ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
> mehr
NStZ-RR • Rechtsprechungs-Report Strafrecht
Monat für Monat klare Fakten
Für Strafrechtler ist die aktuelle und umfassende Information über neue Rechtsprechung unverzichtbar. Der Rechtsprechungsreport NStZ-RR hält Sie auf dem Laufenden. Er informiert Sie monatlich aktuell auf 32 Seiten – als Einzeldarstellung oder im Rahmen einer Rechtsprechungsübersicht – mit jeweils rund 50 Entscheidungen aus den Bereichen
- Strafrecht
- Wirtschafts-/Steuerstrafrecht
- Strafverfahrensrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht
- Transnationales Strafrecht
- Betäubungsmittelstrafrecht
- Verkehrsstrafrecht
- Jugendstrafrecht
- Nebenstrafrecht
- Strafvollstreckung.
Der NStZ-RR bildet eine starke Kombination mit der NStZ.
Der Rechtsprechungs-Report wird von der NStZ-Redaktion herausgegeben und bietet die optimale Ergänzung zur NStZ. Mit dem NStZ-RR erhalten Sie genau die Entscheidungen, die Sie weder in der NJW noch in der NStZ finden. Die Kombination mit der NStZ ermöglicht Ihnen somit eine schnelle Orientierung über die relevante neue Rechtsprechung.
> mehr
Jahrespreis, inkl. Online-Modul NVwZDirekt für einen Nutzer
42. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 0721-880X
sofort lieferbar!
NVwZ • Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Eine für alles
Die NVwZ ist Deutschlands bedeutendste Fachzeitschrift für Verwaltungsrecht Die NVwZ informiert umfassend über das Verwaltungsrecht und das allgemeine öffentliche Recht, zum Beispiel:
- Europarecht
- Verfassungsrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Verwaltungsprozessrecht
- Umweltrecht
- Bau- und Planungsrecht
- Beamtenrecht
- Kommunalrecht
- Migrationsrecht
- Polizei- und Sicherheitsrecht
- Wirtschafts- und Gewerberecht
- Wasserrecht
- Sozial- und Gesundheitsrecht
- Straßen- und Wegerecht
Gut informiert mit der NVwZ
- Aufsätze und Berichte: Fundierter Einblick zu aktuellen Themen sowie zur Entwicklung wichtiger Teilgebiete des Verwaltungsrechts.
- Zur Rechtsprechung: Aktuelle Entscheidungen und ihre Konsequenzen für die Praxis und die weitere Rechtsentwicklung.
- NVwZ aktuell: u.a. neueste Rechtsprechung in Leitsätzen, Pressemitteilungen, Gesetzgebung, EU-Nachrichten
- Laufend Sonderbeilagen zu aktuellen Themen des Verwaltungsrechts
- Blitzschnell auf dem neuesten Stand: Kommunalrecht kompakt, Verwaltungsprozessrecht und Öffentliches Baurecht kompakt informieren den eiligen Leser zweimal jährlich auf 3-4 Seiten über alles Wichtige in diesen Rechtsgebieten - das bedeutet hohe Beratungssicherheit bei geringem Zeitaufwand!
24-Stunden-Service: www.nvwz.de
- Tagesaktuell die neuesten Nachrichten
- »Entscheidung des Monats«: Vorab veröffentlichte, besonders wichtige Entscheidungen
- »NVwZ-Extra«: Das gewisse Plus an Information durch vertiefte Aufsätze
> mehr
Jahrespreis Kombi-Preis, inkl. Online-Modul NVwZDirekt für einen Nutzer
42. bzw. 36. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 0721-880X
sofort lieferbar!
NVwZ • Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht + NVwZ-RR • Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht
Eine für alles
Die NVwZ ist Deutschlands bedeutendste Fachzeitschrift für Verwaltungsrecht Die NVwZ informiert umfassend über das Verwaltungsrecht und das allgemeine öffentliche Recht, zum Beispiel:
- Europarecht
- Verfassungsrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Verwaltungsprozessrecht
- Umweltrecht
- Bau- und Planungsrecht
- Beamtenrecht
- Kommunalrecht
- Migrationsrecht
- Polizei- und Sicherheitsrecht
- Wirtschafts- und Gewerberecht
- Wasserrecht
- Sozial- und Gesundheitsrecht
- Straßen- und Wegerecht
Gut informiert mit der NVwZ
- Aufsätze und Berichte: Fundierter Einblick zu aktuellen Themen sowie zur Entwicklung wichtiger Teilgebiete des Verwaltungsrechts.
- Zur Rechtsprechung: Aktuelle Entscheidungen und ihre Konsequenzen für die Praxis und die weitere Rechtsentwicklung.
- NVwZ aktuell: u.a. neueste Rechtsprechung in Leitsätzen, Pressemitteilungen, Gesetzgebung, EU-Nachrichten
- Laufend Sonderbeilagen zu aktuellen Themen des Verwaltungsrechts
- Blitzschnell auf dem neuesten Stand: Kommunalrecht kompakt, Verwaltungsprozessrecht und Öffentliches Baurecht kompakt informieren den eiligen Leser zweimal jährlich auf 3-4 Seiten über alles Wichtige in diesen Rechtsgebieten - das bedeutet hohe Beratungssicherheit bei geringem Zeitaufwand!
NVwZ-RR - das unentbehrliche Plus
Der NVwZ-Rechtsprechungs-Report garantiert Ihnen den detaillierten Überblick über alle Bereiche des Öffentlichen Rechts. Hier finden Sie die neuesten Entscheidungen von EGMR, EuGH, BVerfG, BVerwG, BFH und die aktuelle Rechtsprechung auf Länderebene (OVG/VGH). Die Entscheidungen sind übersichtlich aufbereitet und mit hilfreichen Anmerkungen der Schriftleitung versehen.
24-Stunden-Service: www.nvwz.de
- Tagesaktuell die neuesten Nachrichten
- »Entscheidung des Monats«: Vorab veröffentlichte, besonders wichtige Entscheidungen
- »NVwZ-Extra«: Das gewisse Plus an Information durch vertiefte Aufsätze
> mehr
Jahrespreis, inkl. Online-Modul NZADirekt für einen Nutzer
40. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 0943-7525
sofort lieferbar!
NZA • Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Ihre Vorteile auf einen Blick
- alle 14 Tage die aktuellen Original-Entscheidungen des BAG
- mit Orientierungssätzen der Richterinnen und Richter des BAG und Hinweisen auf die bisherige Rechtsprechung
- weitere relevante Entscheidungen von BVerfG, EuGH und den Instanzgerichten
- digitaler Zugriff auf die Zeitschrift mit Archiv dank NZADirekt
Alle Facetten des Arbeitsrechts
Die NZA informiert Sie durch ihre übersichtlichen Rubriken zuverlässig über die aktuellen Entwicklungen aus dem gesamten Arbeitsrecht, vom Arbeits- und Tarifvertragsrecht über das Betriebsverfassungsrecht bis zum Verfahrensrecht:
- NZA Editorial – mit den Statements führender Köpfe zu aktuellen Themen
- NZA aktuell – das Wichtigste aus der europäischen und nationalen Rechtsprechung, Ausblicke auf anstehende BAG-Entscheidungen, Berichte über neue Gesetzesentwürfe, Personalnachrichten u.v.m.
- Aufsätze und Berichte – setzen Sie bei allen wichtigen Themen gründlich und schnell ins Bild
- Kommentare – Experten betrachten pointiert aktuelle Entscheidungen und Gesetzesvorhaben
- Blick ins Sozialrecht – die mit dem Blick ins Steuerrecht regelmäßig abwechselnde Berichterstattung
- Rechtsprechung – alle im Arbeitsrecht relevanten Entscheidungen praxisgerecht ausgewählt und bearbeitet
- NZADirekt – das Online-Modul mit den Inhalten der NZA (mit Archiv), die darin zitierte Rechtsprechung im Volltext (BeckRS) sowie zentrale arbeitsrechtliche Vorschriften.
Der Extra-Service für NZA-Abonnenten!
- Bis zu 5 Stunden Ihrer jährlichen Fortbildungsverpflichtung können Fachanwälte im Wege des Selbststudiums absolvieren (§ 15 IV FAO).
- Das Selbststudium erledigen Sie mit 4 speziellen NZA-Beiträgen pro Jahr. Für jeden Beitrag werden Ihnen 1,5 Stunden gutgeschrieben.
- Die nötige Lernerfolgskontrolle erfolgt online. Für Ihre erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.
> mehr
Jahrespreis, inkl. Online-Modul NZA-RRDirekt für einen Nutzer
28. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 0949-7137
sofort lieferbar!
NZA-RR • Rechtsprechungs-Report Arbeitsrecht
Aufsätze, Berichte und neue Entscheidungen aus den Bereichen Arbeitsvertragsrecht, Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Tarifvertragsrecht, Sonstiges Arbeitsrecht, Betriebliche Altersversorgung, Verfahrensrecht, Arbeitsförderung, Öffentlicher Dienst, Personalvertretung
> mehr
NZBau • Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht
Top informiert im privaten Baurecht und Vergaberecht.
Vorteile auf einen Blick
- konzentriert auf privates Baurecht und Vergaberecht
- Editorials, Spitzenbeiträge und praxisrelevante Entscheidungen zu aktuellen Themen
- umfangreicher »Aktuell-Teil«, u.a. mit Entscheidungsumschau und Mitteilungen zur neuesten Gesetzgebung
Die NZBau befasst sich eingehend jeden Monat auf rund 70 Seiten mit dem privaten Baurecht und dem Vergaberecht. Dabei sind alle relevanten Themen abgedeckt:
- Bauvertragsrecht, Haftungsrecht
- Architekten- und Ingenieurrecht
- Bauträgerrecht
- Bauprozessrecht und Beweisverfahren
- Streitschlichtungsverfahren
- Vergaberecht
- Konzessionsrecht
Spitzenbeiträge, die schnell auf den Punkt kommen
Hochinteressante Beiträge zu aktuellen Themen, die bei aller Gründlichkeit immer in gut und schnell lesbarer Länge erscheinen.
Viel Platz für wichtige Entscheidungen
Monat für Monat bringt die NZBau die praxisrelevanten Entscheidungen aus dem privaten Baurecht und dem Vergaberecht: sorgfältig bearbeitet, mit Leitsätzen und Anmerkungen.
NZBau aktuell – schnell im Bild
Die Rubrik NZBau aktuell sorgt monatlich für den informativen Schnell-Überblick: mit Entscheidungsumschau, Pressemitteilungen, der neuesten Gesetzgebung, Beruf und Praxis, Veranstaltungshinweisen und -berichten sowie einer Vorschau auf kommende Beiträge.
> mehr
Jahrespreis, inkl. E-Mail-Newsletter und Zugang zu NZFam Online für 3 Nutzer
10. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 2198-2333
sofort lieferbar!
NZFam • Neue Zeitschrift für Familienrecht
NZFam: Der ideale Begleiter für Familienrechtler.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zweimal im Monat das Neueste zum gesamten Familienrecht und benachbarten Gebieten wie Sozialrecht, Erbrecht, Steuerrecht
- Regelmäßige Berichterstattung zum Kostenrecht in Familiensachen
- Muster, Checklisten und Rechtsprechungsübersichten
- Kommentierte Rechtsprechung kurz und bündig auf jeweils einer Seite
- Rechtsprechung im Volltext: 2-3 grundlegende Entscheidungen im Volltext mit Praxisanmerkungen
- Leserfreundlich präsentiert
- Schwerpunkthefte: 3-mal jährlich, interdisziplinär, mit dazu passender Rechtsprechung.
NZFam Online – in Ihrem Abo inklusive
- Online-Archiv der NZFam mit allen Verlinkungen.
- Datenbank in beck-online mit allen relevanten familienrechtlichen Entscheidungen im Volltext seit 1981. Jedes Jahr ca. 1000 neue Entscheidungen!
- Rund 390 relevante Vorschriften zum Familienrecht
- Alle unterhaltsrechtlichen Leitlinien und Tabellen der Oberlandesgericht sowie Düsseldorfer, Bremer und Berliner Tabelle auf jeweils aktuellem Stand
- Zusätzliche Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online.
- Zweimal im Monat der E-Mail-Newsletter: Vor der gedruckten NZFam mit dem kompletten Heftinhalt, verlinkt mit Volltext-Entscheidungen und zitierten Normen.
Sichern Sie sich jetzt wertvolle Fortbildungsstunden.
- Bis zu 5 Stunden Ihrer jährlichen Fortbildungsverpflichtung können Fachanwälte im Wege des Selbststudiums absolvieren (§ 15 IV FAO).
- Das Selbststudium erledigen Sie mit 3 speziellen NZFam-Beiträgen pro Jahr. Für jeden Beitrag werden Ihnen 1,5 bzw. 2 Stunden gutgeschrieben.
- Die nötige Lernerfolgskontrolle erfolgt online. Für Ihre erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.
> mehr
Jahrespreis, inkl. Online-Modul NZGDirekt für einen Nutzer
26. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 1434-9272
sofort lieferbar!
NZG • Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
Für die umfassende Beratung
NZG – Ihre kompetente Informationsquelle …
… zum gesamten Recht der Personen- und Kapitalgesellschaften, zum Konzernrecht, Umwandlungsrecht, Unternehmenskauf sowie zum Steuer- und Bilanzrecht.
- Mit prägnanten Beiträgen zu aktuellen Themen
- Mit der neuesten Rechtsprechung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
3 x monatlich auf aktuellem Stand
NZG erscheint dreimal monatlich und behandelt neben dem Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht auch weitere für die Praxis wichtige Gebiete: Handels- und Registerrecht, M&A, Kapitalmarktrecht und Steuerrecht sowie Bezüge vom Insolvenz- und Arbeitsrecht und zum Recht der Unternehmensfinanzierung.
Vorteile auf einen Blick
- Höchste Aktualität: NZG erscheint dreimal monatlich
- behandelt das gesamte Recht der Personen- und Kapitalgesellschaften sowie den angrenzenden Rechtsgebieten
- berücksichtigt die Entwicklung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
- Eine vorangestellte Übersicht inkl. Randnummern gibt Ihnen als Leser eine erste Orientierung über die wichtigsten Gliederungspunkte.
- Durch die mit Randnummern gekennzeichneten Absätze finden Sie schnell die für Sie entscheidenden Passagen.
- Abschließende Anmerkungen der Schriftleitung bieten Ihnen hilfreiche Zusatzinformationen zu der jeweiligen Entscheidung.
> mehr
Jahrespreis, inkl. beck-fachdienst Insolvenzrecht
26. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 1436-4778
sofort lieferbar!
NZI • Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Die NZI navigiert Sie sicher durch die stürmischen Zeiten im Insolvenzrecht
Ihre Vorteile auf einen Blick- informiert 2x monatlich zu den neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis
- mit 14-täglichem »beck-fachdienst Insolvenzrecht«
- Know-how hochqualifizierter Expertinnen und Experten
- behält alle wichtigen Themenfelder für Sie im Blick
Die NZI informiert Sie zuverlässig über das gesamte Recht der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenz und behält dabei alle wichtigen Themenfelder für Sie im Blick:
- Insolvenzverfahren
- Anfechtungsrecht
- Gesellschaftsinsolvenz
- Verbraucherinsolvenz
- Restschuldbefreiung
- Insolvenzplanverfahren
- außergerichtliche Sanierung
- Arbeitsrecht
- Zwangsverwaltungsrecht
- Öffentliches Recht / Steuerrecht
- Strafrecht
- Vergütungsrecht
- Internationales Insolvenzrecht
informiert zuverlässig über das gesamte Insolvenz- und Sanierungsrecht mit den neuen Entwicklungen durch das SanInsFoG einschließlich des darin enthaltenen StaRUG und der Weiterentwicklungen im COVInsAG.
Jeden Monat erhalten Sie hier auf 8 Seiten einen kurzen und präzisen Überblick über Rechtsprechung und Gesetzgebung im Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren. Zusätzlich enthält jede Ausgabe einen Aufsatz zu einem topaktuellen Thema.
Die Beilage entsteht in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung und wird herausgegeben von Prof. Dr. Martin Ahrens, RAin Dr. Claudia R. Cymutta, RA Kai Henning, RiAG Ulrich Schmerbach, RiAG Guido Stephan, RiAG Prof. Dr. Heinz Vallender und Schuldnerberaterin Cornelia Zorn.
2. beck-fachdienst Insolvenzrecht: Kostenloses Update zwischen den Heften
Alle zwei Wochen liefert Ihnen der »beck-fachdienst Insolvenzrecht« per E-Mail besonders aktuelle Informationen, die Sie sofort für Ihre Fälle auswerten können:
- Urteilsanmerkungen mit Praxishinweisen
- Zugriff auf die Originalentscheidungen im Volltext sowie die relevanten Gesetzestexte
- Weitere aktuelle Entscheidungen in Leitsätzen
- Zusammenfassungen interessanter neuer Zeitschriftenbeiträge aus allen relevanten insolvenzrechtlichen Zeitschriften
- Aktuelle Nachrichten zu Gesetzgebungsvorhaben, Stellungnahmen von Verbänden und Pressemitteilungen.
> mehr
Jahrespreis, inkl. Online-Modul NZKartDirekt für einen Nutzer
11. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 2195-2833
sofort lieferbar!
NZKart • Neue Zeitschrift für Kartellrecht
Die ganze Palette
Die NZKart befasst sich jeden Monat umfassend mit dem gesamten deutschen und europäischen Kartellrecht. Sie informiert aus erster Hand und besonders aktuell in der Rechtsprechung über alle Aspekte aus den Bereichen
- Kartellverbot
- Missbrauchsaufsicht
- Fusionskontrolle
- Verfahrensrecht
- Kartellschadensersatzrecht
- Bußgeldrecht
- Beihilfenrecht
Die NZKart sucht den Gedankenaustausch zwischen Kartellrechtswissenschaft und Kartellrechtspraxis. Dies zeigt sich besonders im Aufsatzteil: hier erörtern Experten aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Themen auf höchstem Niveau, so zum Beispiel die massiven Auswirkungen der 10. GWB-Novelle. Ein besonderer Fokus wird auf die gegenseitige Durchdringung von nationalem und europäischem Recht gelegt.
Der Rechtsprechungsteil enthält weitgehend alle Entscheidungen der deutschen und europäischen Gerichte (EuG, BGH,OLGs) im Originalwortlaut in den entscheidenden Auszügen. Ihr Vorteil: Durch die redaktionelle Bearbeitung erfassen Sie besonders schnell die wichtigen und praxisrelevanten Passagen.
- Das gesamte deutsche und europäische Kartellrecht in einer Zeitschrift
- Gedankenaustausch zwischen Kartellrechtswissenschaft und -praxis
- inklusive Online-Zugang NZKartDirekt
- erläutert die fundamentalen Änderungen der 10. GWB-Novelle
Online-Zugang inklusive
Mit dem Modul NZKartDirekt erhalten Sie in beck-online Zugriff auf die kompletten Inhalte der NZKart und zusätzlich auf den Volltext aller im Heft zitierten Entscheidungen.
> mehr
Jahrespreis, inkl. Online-Modul NZMDirekt für einen Nutzer
26. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 1434-677X
sofort lieferbar!
NZM • Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht
NZM – Ihr Zuhause
- zweimal pro Monat zentrale Informationen aus Rechtsprechung und Literatur
- sorgfältige Auswahl und Bearbeitung durch Rechtsanwälte
- mit Praxis-Anmerkungen führender Experten
- inklusive Arbeitshilfen, Praxistipps, Veranstaltungshinweisen, Kurzinformationen, Literaturschau.
In den Umschlagsseiten werden neben der neuen Rechtsprechung In Herausgebernotizen oder Gastkommentaren besonders wichtige aktuelle Themen besprochen.
Ihr Online-Vorteil mit NZMDirekt
Als Abonnenten der NZM haben Sie exklusiv Zugriff auf die Online-Datenbank NZMDirekt – und das ohne zusätzliche Kosten. Profitieren Sie von allen tagesaktuellen Inhalten:
- Online-Archiv der NZM
- die wichtigsten Normen (rechtsgebietsübergreifend)
- die in der NZM zitierte Rechtsprechung als BeckRS-Volltextfassung.
- Aktualität und Praxisnähe: Alle 14 Tage neue Beitragsthemen, oft noch bevor sich die Gerichte damit befassen.
- Gründliche Bearbeitung: Kompetentes Sortieren der Entscheidungsflut, Rechtsanwälte redigieren und prüfen alle Texte auf »Herz und Nieren«.
- Extra-Service Zitate: Die Redaktion überprüft jeden einzelnen Rechtsprechungsnachweis, fügt nützliche Parallelfundstellen hinzu und ergänzt schwer zugängliche Belege (z.B. OLG-Report) um Belege in leichter zugänglichen Quellen.
- Wichtige Hinweise, Literaturübersichten: Redaktionelle Leitsätze (auch in Ergänzung amtlicher), ausführliche Anmerkungen der Schriftleitung, Auswertung wichtiger Literaturmeinungen in anderen Fachzeitschriften oder Anmerkungen von unseren ausgewählten Fachautoren.
- Ordnung und Struktur: Abdruck einer Gliederung vor allen Beiträgen, modernes Layout, übersichtliche Gestaltung, farbliche Hervorhebungen der Beispiele und Musterformulierungen.
> mehr
Jahrespreis, inkl. Online-Modul NZSDirekt für einen Nutzer
32. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 0941-7915
sofort lieferbar!
NZS • Neue Zeitschrift für Sozialrecht
NZS – schnell, übersichtlich, kompetent!
Die Zeitschrift für den Sozialrechts-Praktiker
Bei allen wichtigen neuen Entwicklungen bleibt die NZS für Sie am Ball, u.a. mit Beiträgen zur
- Elektronischen Gesundheitskarte
- Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung
- Reform der gesetzlichen Unfallversicherung
- Förderung und Ausbildung schwerbehinderter Menschen
- Neuausrichtung arbeitsmarktpolitischer Instrumente
- Diskussion rund um den neuen Pflegebegriff
- Familienpflegezeit
Zweimal monatlich top-informiert
- Praxisgerechte Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich aller Schnittstellen zu den anderen sozialrechtlichen Rechtsgebieten
- Die aktuellen Entscheidungen vor allem von Bundessozialgericht und Instanzgerichten, aber auch von Bundesverfassungsgericht, Bundesverwaltungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof, im Volltext mit Sachverhalt und Gründen
- Schon vorab das Wichtigste über Gesetzgebungsvorhaben und aktuelle Verordnungen etc. in der Rubrik NZS-aktuell.
- Der Kern der Entscheidung in 30 Sekunden: Mit den »Orientierungssätzen« vor jeder abgedruckten Gerichts-Entscheidung erfassen Sie die entscheidenden Inhalte eines Urteils auf einen Blick.
> mehr
Jahrespreis, inkl. Online-Modul NZVDirekt für einen Nutzer
36. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 0934-1307
sofort lieferbar!
NZV • Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Ihre Vorteile auf einen Blick
- mehr Entscheidungen im Heft
- kompakt auf einer Seite, ideal für den Praktiker
- Volltext online im Abo inklusive
Die NZV informiert umfassend über das gesamte Verkehrsrecht – Straßenverkehrsrecht und übriges Verkehrsrecht. Die NZV berücksichtigt in Entscheidungen und Aufsätzen
- das Haftungs- und Versicherungsrecht einschließlich Leasing sowie das Gewährleistungsrecht bei Kauf und Reparatur von Kraftfahrzeugen
- das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- das Verwaltungsrecht.
- Die NZV konzentriert sich in allen Beiträgen auf die rechtstatsächlichen Fragestellungen.
- Herausgeber und Autoren aus allen maßgeblichen Sparten sorgen dafür, dass Sie stets alle praxiswichtigen Seiten kennenlernen.
- Wichtige Zusatzinformationen, interessante Internet-Adressen, technische Informationen, etwa zur Kraftfahrzeug- und Verkehrsüberwachungstechnik oder zur Rechtsmedizin, Statistiken und Hinweise auf neue Gesetzgebungsvorhaben machen die NZV zum kompletten Informationsmedium für jeden Verkehrsrechtler.
> mehr
Jahrespreis, inkl. Online-Modul NZWiStDirekt für einen Nutzer
12. Jahrgang 2023
C.H. Beck ISSN 2193-5777
sofort lieferbar!
NZWiSt • Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht
- Immer auf aktuellem Stand in Sachen Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht – die NZWiSt liefert Monat für Monat komprimiert das relevante Praxiswissen
- Ein hochkarätiges Experten-Team wählt die entscheidenden Fakten und Entscheidungen aus – versehen mit Praxistipps für alle relevante Berufssparten
- Mit NZWistDirekt Online-Zugriff auf beck-online.DIE DATENBANK auf die aktuelle NZWiSt im Volltext und auf das vollständige NZWiSt-Archiv
Kaum ein Rechtsgebiet
ist in den letzten Jahren so deutlich ins Bewusstsein der öffentlichen Berichterstattung getreten wie das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Ob Steuer-CDs, Korruptionsfälle oder Managerversagen in Banken und Industrie, regelmäßig ergeben sich Verknüpfungen wirtschaftlicher mit straf- und steuerstrafrechtlichen Fragen.
Die NZWiSt berichtet
Die Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht bringt die Fakten auf den Punkt. Ein hervorragend besetztes Team aus allen relevanten Berufssparten sorgt für absolute Praxisnähe auf wissenschaftlichem Fundament.
inklusive Online-Modul NZWiStDirekt
Schnelle Information gewährleistet die Anbindung an beck-online.DIE DATENBANK. Jeder Abonnent hat mit dem im Abonnenment enthaltenen Modul NZWiStDirekt nicht nur Zugriff auf die aktuelle NZWiSt im Volltext, sondern auch auf das vollständige NZWiSt-Archiv, natürlich auch verlinkt mit allen Inhalten von beck-online.DIE DATENBANK.
> mehr