Neben dem Ausbau der digitalen Infrastruktur (90 %) und einer Stärkung der deutschen Cyber-Sicherheit (85 %) ist das Verlangen nach digitaler Teilhabe damit einer der drei wichtigsten digitalpolitischen Wünsche der Wähler*innen. Das teilt die Initiative „Digital für alle“ mit. Grundlage ist eine repräsentative Befragung von Wahlberechtigten in Deutschland nach der Bundestagswahl. Die Initiative „Digital für alle“, hinter der 27 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand stehen, macht mit der Veröffentlichung der Zahlen auf den hohen Stellenwert digitaler Teilhabe in der beginnenden Legislaturperiode aufmerksam.
Wolfgang Kuntz ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht in Saarbrücken.
Copyright © Verlag C. H. Beck 1995-2022
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Verlages.