Der aktuelle Deutschland-Index zeigt eine steigende Bereitschaft der Bürger*innen, digitale Verwaltungsangebote zu nutzen. Wichtigster Zugang sind laut Erhebung die Webportale der Kommunen. Alle zwei Jahre untersucht das Kompetenzzentrum Öffentliche Informationstechnologie (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS die Frage: „Wie digital ist Deutschland?“. Dabei wird vor allem die Ebene der Bundesländer und Kommunen beleuchtet. Und hier zeigen sich positive Entwicklungen. Von den 5.500 befragten Bürger*innen haben gut 40% im letzten Jahr mindestens ein digitales Verwaltungsangebot genutzt.
Wolfgang Kuntz ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht in Saarbrücken.
Copyright © Verlag C. H. Beck 1995-2022
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Verlages.