Inhaltsverzeichnis
MMR Heft 6/2022
15.06.2022
HERAUSGEBER
RAin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, FA IT-Recht, Berlin/Lissabon – Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht und Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht, Universität Wien – RAin Prof. Dr. Sibylle Gierschmann, LL.M. (Duke University), FA Urheber- und Medienrecht, Hamburg – RA Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch, M.A., LL.M., Leiter Recht und Regulierung beim game – Verband der deutschen Games-Branche e.V., in Berlin/Professor für Urheber- und Medienrecht an der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln – Prof. Dr. Thomas Hoeren, Direktor der Zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Universität Münster – Prof. Dr. Bernd Holznagel, Direktor der Öffentlich-rechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Universität Münster – Dr. Christine Kahlen, Leiterin der Unterabteilung VIB, Nationale und europäische Digitale Agenda, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin – Dr. Dennis-Kenji Kipker, Legal Advisor, Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) e.V., Kompetenzzentrum Informationssicherheit + CERT@VDE, Frankfurt/M. – Wolfgang Kopf, LL.M., Leiter Zentralbereich Politik und Regulierung, Deutsche Telekom AG, Bonn – Prof. Dr. Marc Liesching, Professor für Medienrecht und Medientheorie, HTWK Leipzig/München – Dr. Reto Mantz, Richter am LG, Frankfurt/M. – Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Universität Kassel/Leiter der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) – RA Dr. Raimund Schütz, Loschelder Rechtsanwälte, Köln – Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht, Rheinische Friederich-Wilhelms-Universität Bonn – RA Dr. Axel Spies, Morgan, Lewis & Bockius LLP, Washington DC – Prof. Dr. Gerald Spindler, Universität Göttingen
BEIRAT DER KOOPERATIONSPARTNER
Alisha Andert, Vorstandsvorsitzende des Legal Tech Verband Deutschland e.V., Berlin – Karsten U. Bartels, LL.M., Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) im Deutschen Anwaltverein e.V. – Daniela Beaujean, Mitglied der Geschäftsleitung Recht und Regulierung/Justiziarin, Verband Privater Medien (VAUNET), Berlin – RAin Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung BITKOM e.V., Berlin – Dr. Andrea Huber, LL.M. (USA), Geschäftsführerin, ANGA Der Breit-bandverband e.V., Berlin
REDAKTION
Anke Zimmer-Helfrich, Chefredakteurin – Katharina Klauser, Redakteurin – Ruth Schrödl, Redakteurin – Eva Wanderer, Redaktionsassistentin – Wilhelmstr. 9, 80801 München
-
Editorial
-
Beiträge
-
Rechtsprechung
-
BGH , 02.03.2022 - 5 StR 457/21 : Verwertbarkeit von EncroChat-Daten 461
-
BGH , 27.01.2022 - I ZR 7/21 : Abmahnkosten nach Wettbewerbsverstößen auf Online-Handelsplattformen 466
-
BGH , 15.02.2022 - VI ZR 692/20 : Kein datenschutzrechtlicher Löschungsanspruch eines Basiskunden gegen Ärztebewertungsportal – Ärztebewertung VI 468
-
BGH , 13.01.2022 - I ZR 35/21 : Nichtkenntlichmachung des kommerziellen Zwecks eines Posts – Influencer III 472
-
OLG Hamm , 09.03.2022 - 4 W 119/20 : Abmahnschreiben nur als Dateianhang zu einer E-Mail 478
-
OLG Dresden , 08.03.2022 - 4 U 1050/21 : Dauerhafte Deaktivierung eines Nutzerkontos 479
-
OLG Schleswig , 23.02.2022 - 9 Wx 23/21 : Auskunftsansprüche nach dem TTDSG (m. Anm. ) 480
-
OLG Köln , 11.02.2022 - 6 U 84/21 : Haftung des Anbieters eines Werbepartnerprogramms 484
-
OLG Frankfurt/M. , 14.12.2021 - 11 U 53/21 : Urheberrechtsschutz für Basissignal einer Fußballübertragung – World-Feed (m. Anm. , ) 488
-
OLG Rostock , 29.09.2021 - 2 U 4/20 : Löschung und Account-Sperrung in sozialem Netzwerk – „Schwarze Sonne“ 492
-
LG Frankfurt/M. , 08.04.2022 - 2-03 O 188/21 : Sperrpflicht von Facebook bei kerngleichem Rechtsverstoß auch ohne erneuten Hinweis (m. Anm. ) 494
-
LG München I , 15.02.2022 - 33 O 4638/21 : Unzulässige AGB betreffend den Vertragsschluss im Online-Handel 501
-
AG Frankfurt/M. , 02.12.2021 - 380 C 14/21 (14) : Filesharing eines jugendgefährdenden Computerspiels 503
-
VG Köln , 01.04.2022 - 1 L 466/22 : BSI durfte vor Kaspersky-Virenschutzsoftware warnen 503
-
ÖOGH , 02.02.2022 - 6 Ob 129/21w : Rechtmäßigkeit einer Lehrer-Bewertungs-App 507
-
BGH , 08.03.2022 - VI ZB 78/21 : Anwaltliche Prüfungspflichten bei der Signierung eines fristwahrenden elektronischen Dokuments 507
-
BGH , 25.01.2022 - II ZB 15/21 : Doppelschrägstrich in Unternehmensbezeichnung 507
-
BGH , 29.09.2021 - VII ZB 12/21 : Zumutbarkeit der Benutzung des beA zur Übermittlung der Berufungsbegründung 508
-
BayObLG München , 10.01.2022 - 201 ObOWi 1507/21 : Benutzung eines Mobiltelefons durch Ablegen auf Oberschenkel 508
-
OLG Nürnberg , 31.01.2022 - 3 W 149/22 : Anforderungen an Bearbeitbarkeit eines elektronischen Dokuments 508
-
OLG Frankfurt/M. , 03.11.2021 - 6 U 131/21 : Anwaltliche Sorgfaltspflichten bei elektronischer Übermittlung der Berufungsbegründungsschrift 508
-
LG Lübeck , 17.01.2022 - 10 O 387/21 : Sperrung eines Twitter-Accounts 508
-
VG Kassel , 28.01.2021 - 7 L 2464/20.KS : Gefahren von Mobilfunkanlagen mit 5G-Technologie 508
-