|
|
|
Editorial
|
Liebe Leserinnen und Leser
|
335
|
Auf den .Punkt gebracht!
|
Zurechnung des Ergebnisses zu non controlling interests bei unterjährigem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung durch den Mehrheitsgesellschafter
Der Fall – die Lösung
WP/StB Dr. Jens W. Brune, Düsseldorf
|
337
|
|
ED/2016/1: Änderungsvorschlag des IASB zur Definition eines Geschäftsbetriebs i.S.v. IFRS 3 sowie zu IFRS 11
WP/StB Prof. Dr. Christian Zwirner und Gregor Zimny, M.Sc., München
|
340
|
IRZ-Aktuell
|
Nachrichten zu IFRS und US-GAAP
|
343
|
|
Zeitschriftenspiegel
|
345
|
Bilanzierung und Bilanzpolitik
|
Modifikation von finanziellen Vermögenswerten im Kontext des IDW ERS HFA 48
CPA Judith Gehrer, Joachim Krakuhn und WP Peter Schüz, Frankfurt am Main
|
347
|
|
Umsatzlegung komplexer Verträge – Wechselwirkungen zwischen IFRS 15 und IFRS 16 bei variablen Preisvereinbarungen am Beispiel der Labordiagnostik
Teil 2: Auswirkungen variabler Preisvereinbarungen auf die Umsatzallokation und -struktur
Dr. Christine Acker, Winterthur
|
353
|
|
Gemeinschaftliche Tätigkeiten nach IFRS 11
Ansatz, Klassifizierung und Konsolidierungstechniken
Urs Streichenberg, lic.oec. HSG, und Dipl.-Ök. Oliver Vögele, Certified IFRS/IAS Accountant, Winterthur
|
361
|
Bilanzanalyse
|
Künftige IFRS-Leasingbilanzierung: Wie viele der Flugzeuge sind gegenwärtig „off-balance“ und was wird sich in Zukunft (nicht) ändern?
Oder: Ist Sir David Tweedie tatsächlich noch nie in einem „on-balance“-Flugzeug geflogen?
WP/StB/CPA Prof. Dr. Jochen Pilhofer, Sascha B. Herr, M.A., Rouven Wendel, B.Sc., und Tobias Penth, B.A., Saarbrücken
|
369
|
Reporting und Controlling
|
Die Leitlinien der EU-Kommission für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Orientierungshilfe ohne Orientierung
PD Dr. Karina Sopp, Wien, und Mag. (FH) Josef Baumüller, Wien und Tulln an der Donau
|
377
|
|
Impressum
|
384
|