TITELTHEMA Steuer- und arbeitsrechtliche Hinweise zum Jahresende 1996 BUCHFÜHRUNG/ RECHNUNGSLEGUNG/ JAHRESABSCHLUSS Holger Herbert Grundsätze ordnungsmäßiger EDV-gestützter Buch- führungssysteme (GoBS) S. 265 EDV/ORGANISATION Eva Lang Wie funktioniert eigentlich ... Vernetzung? S. 270 BERUFSRECHT Dr. Rainer Frehland Nachtrag zum Aufsatz «Freie Mitarbeit bei einem Steuerberater und unbefugte Hilfeleistung in Steuersachen» S.272 STEUERRECHT Dr. K. Jan Schiffer, Claus J. Peters und Fritz Kup Steuerhinweise für den Unternehmensbereich zum Jahresende 1996 S.274 Uwe Stroh Neuregelungen zur Umsatzsteuer durch das Umsatzsteuer-Änderungsgesetz 1997 S. 277 ARBEITS-/SOZIALRECHT Michael Eckert Aktuelle Neuregelungen im Arbeitsrecht S. 281 BUCHTIP S. 269 REZENSION S. 280 BVBB-NACHRICHTEN S. 285 Impressum S. IX | Hinweise und Glückwünsche zum Jahresende 1996 Das Anfang November 1996 im Bundestag verabschiedete Jahressteuergesetz (JStG) 1997 (u.a. Reform der Unternehmenssteuern, Erbschaftsteuer) ist am 15. November 1996 vom Bundesrat abgelehnt worden; es wurde der Vermittlungsausschuß angerufen. Für eine Einigung bleiben damit nur noch knappe fünf Wochen. (frei nach Hermann Hesse), wird somit das JStG 1997 nicht werden; denn aus eiligem Gezeter um Kompromisse im Gesetzgebungsverfahren erwächst erfahrungsgemäß reparaturbedürftiges Stückwerk. Um der deutschen Wirtschaft ausreichend Zeit zur Umsetzung der Änderungen im Umsatzsteuerrecht zu geben, wurden die umsatzsteuerlichen Teile des JStG 1997 und als Umsatzsteuer-Änderungsgesetz 1997 vorab verabschiedet. Der Bundesrat hat dem Gesetz, das eine weitere Anpassung an EU-Recht beinhaltet, am 8. November 1996 zugestimmt. Im wesentlichen wurde die steuerliche Behandlung der Reihengeschäfte und innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäfte neu konzipiert. Eine verfahrensmäßige Entlastung der Unternehmen wird damit allerdings nicht erreicht. Mußte man schon bisher beim Dreiecksgeschäft um mindestens , so sind nun auch die Neuregelungen zum Reihengschäft geradezu gespickt mit . Allerdings gibt es auch Erfreuliches zum Jahresende 1996 zu berichten. Unser Schriftleiter Prof. Reinhold E. Eichholz wurde am 3. Dezember 1996 von der Industrie- und Handelskammer Stuttgart für seine langjährigen Verdienste um die Berufsbildung ausgezeichnet. Als IHK-Prüfungsausschußmitglied setzt er sich seit über 20 Jahren ehrenamtlich für die Förderung junger Nachwuchskräfte in der Wirtschaft ein. Vorschau Ab 1997 wird unsere Zeitschrift den erweiterten Titel (BC) führen! Die voraussichtlichen Themen der BC-Januar-Ausgabe 1997: - Steuerbilanzrechtliche Besonderheiten der GmbH;
- Controlling im Mittelstand;
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 bis 9003 im Finanz- und Rechnungswesen;
- Jahressteuergesetz 1997 im Überblick;
- Betriebsrat in mittelständischen Unternehmen.
|