|
|
|
Editorial
|
Kommunikationsstärke kontra „Dampfplauderer“
|
525
|
Sozial-/Steuerrecht – aktuell
|
|
526
|
BilRUG – Auf den .Punkt gebracht
|
Quick-Check für die Umstellung der Rechnungslegung auf das BilRUG: Überblick über praxisrelevante Bereiche
|
535
|
|
Prof. Dr. Christian Zwirner
|
|
Bilanzierung · Jahresabschluss
|
Buchführungspraxis – aktuell: Forderungsstundung und Pauschalwertberichtigungen: Bilanzierung
|
536
|
|
Prof. Dr. Michael Drabek
|
|
BilRUG – Auf den .Punkt gebracht
|
Neudefinition der Umsatzerlöse nach BilRUG: Auswirkungen der neuen Abgrenzung für die Praxis
|
539
|
|
Prof. Dr. Christian Zwirner
|
|
BC-Zertifizierung
|
Testfragen zur Neudefinition der Umsatzerlöse nach BilRUG
|
545
|
Perspektiven
|
Neue Verordnung für die Bilanzbuchhalter-Prüfung – die Änderungen
|
547
|
|
Dr. Gordon Schenk
|
|
Diskussionsforum
|
Leserstimmen: Die „Buchhalterstudie“ in der Diskussion: Vor welchen Herausforderungen selbstständige Bilanzbuchhalter stehen
|
551
|
|
Matthias Lesch
|
|
Steuerrecht
|
Aktuelle Verwaltungsanweisungen zum Lohnsteuerrecht – Teil 1: Arbeitgeberdarlehen, Essensmarken bei Auswärtstätigkeit, Lohnzahlung an Dritte
|
553
|
|
Jürgen Plenker
|
|
|
Checkliste: Bildung von Verrechnungspreisen – innerbetrieblich sowie grenzüberschreitend – Teil 2: Bildung von Verrechnungspreisen und Aufzeichnungspflichten
|
559
|
|
Franz Ederer
|
|
|
Wesentliche Änderungen bei der Unternehmensbesteuerung zum Jahreswechsel 2015/2016
|
564
|
|
Stephan Hielscher
|
|
Rezension/Buchtipp
|
Controlling
|
574
|
|
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann
|
|
BVBC-Nachrichten
|
BVBC-Konferenz beschließt Agenda 2020
|
574
|
Impressum
|
|
580
|