Das BC-Experten-Team ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie einen fachkundigen Rat und praktische Tipps benötigen. BC-Schriftleiter und BC-Fachautoren geben fachlich fundierte Antworten mit praxisbezogenen Verhaltensempfehlungen auf Fachfragen zu
Bilanzierung,
Controlling,
Finanzierung,
Steuerrecht,
Arbeits- und Wirtschaftsrecht.
Der BC-Leserfragen-Treff bietet
eine Übersicht der aktuellen Leserfragen an die Redaktion,
erste Antwort-Hinweise der BC-Experten (in Auswahl),
Angabe der BC-Print-Ausgabe, in denen Sie die ausführlichen Antworten der Fachexperten zu den jeweiligen Leserfragen finden (Leser fragen – Experten antworten).
Direkt per E-Mail können Sie Fachfragen an die BC-Redaktion richten. Sind diese für Rechnungswesenspezialisten von allgemeinem Interesse, werden sie mit den Antworten veröffentlicht – wobei Ihre Namensangaben aus Vertrauensschutzgründen anonymisiert werden.
Fachfragen richten Sie an:
Verlag C.H.BECK BC-Redaktion Wilhelmstraße 9 80801 München E-Mail:
Leserfragen 2020
Verzugskostenpauschale bei verspäteter Lohnzahlung? (BC 9/2020, S. 425)
Kurzarbeitergeld: Drohverlustrückstellungen für Aufstockungsbeträge? (BC 8/2020, S. 371 f.)
Anwendung der temporär wiedereingeführten degressiven Abschreibung nach § 7 Abs. 2 EStGauch in der Handelsbilanz? (BC 8/2020, S. 369 ff.)
Beschriftung eines Firmenfahrzeugs – (nachträgliche) Anschaffungskosten oder sofortiger Abzug als Betriebsausgaben? (BC 7/2020, S. 335 f.)
Passive Rechnungsabgrenzung – Erlöse im Folgejahr in der Umsatzsteuer-Voranmeldung (BC 7/2020, S. 333 f.)
Verpflegungspauschalen bei einer Auslandsdienstreise in zwei verschiedene Länder (BC 7/2020, S. 332)
Ausdehnung des Minijobs wegen des Corona-Virus (BC 4/2020, S. 171 f.)
Steuerbilanzieller Ausweis von Genussrechtskapital (BC 3/2020, S. 120)
Leserfragen 2019
Abgabe von Theaterkarten an Arbeitnehmer: Lohnsteuer- und Sozialversicherungspflicht? (BC 11/2019, S. 540 f.)
Veranstaltungen und Bewirtungen mit Arbeitnehmern und Geschäftsfreunden: Betriebsausgabenabzug (BC 11/2019, S. 539 f.)
Digitalisierung und Archivierung von Rechnungen (BC 11/2019, S. 538)
Veranstaltung mit Geschäftsfreunden und Arbeitnehmern: Bewirtungsaufwendungen versus Pauschalbesteuerung (BC 9/2019, S. 442 f.)
Bilanzielle Abbildung von Vermietungsinvestitionen bei Erbbaurecht (BC 8/2019, S. 369 ff.)
Aufwendungen einer Weihnachtsfeier richtig behandeln (BC 7/2019, S. 324 f.)
Erneuerung einer Aufzugsanlage – Bilanzielle Behandlung (BC 5/2019, S. 232 f.)
Bilanzielle Abbildung von Sale-and-lease-back-Transaktionen (BC 3/2019, S. 112 ff.)
Einnahmen aus YouTube-Anzeigenwerbung: Umsatzsteuerliche Behandlung (BC 2/2019, S. 70 f.)
Leserfragen 2018
Kostendeckelung auch bei Firmenwagengestellung an Arbeitnehmer? (BC 12/2018, S. 589 ff.)
Bilanzielle Behandlung der Mahn- und Gerichtskosten bei „zweifelhaften Forderungen“ (BC 12/2018, S. 588 ff.)
Servicekosten ins Ausland: Umsatzsteuerliche Behandlung (BC 11/2018, S. 525 ff.)
Änderungen von Nutzungsdauern im Sachanlagevermögen (BC 9/2018, S. 424 f.)
Pauschalierung von Sachzuwendungen an Arbeitnehmer mit 30% (BC 9/2018, S. 423 f.)
Nachholung der Verzichtserklärung bei Direktversicherungen (BC 7/2018, S. 343 f.)
Geltungstag bei Überweisungen an die Finanzkasse (BC 7/2018, S. 342)
Geldwerter Vorteil bei Firmenwagengestellung aus einem Fahrzeugpool (BC 7/2018, S. 341)
Beschaffung von Akkumulatoren für Gabelstapler: bilanzielle Behandlung (BC 6/2018, S. 270 f.)
Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung bei gezillmerten und nicht gezillmerten Tarifen (BC 5/2018, S. 230)
Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung bei mehrfachen Beitragserhöhungen (BC 4/2018, S. 193)
Erneuerung von Brandschutztüren (Teil 2): Nachträgliche Anschaffungskosten oder Erhaltungsaufwendungen? (BC 3/2018, S. 140 ff.)
Begünstigte Arbeitgeberleistungen bei Nettolohnoptimierung (BC 3/2018, S. 139)
Pauschalbesteuerung eines Direktversicherungsbeitrags oder neuer Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung? (BC 3/2018, S. 138)
Mahlzeitenzuschüsse bei Home-Office (BC 2/2018, S. 83 f.)
Arbeitgebererstattung für Führungszeugnis und bei Mutterschutz (BC 2/2018, S. 83)
IKS – Anordnung versus Hinweis zur Risikovermeidung (BC 1/2018, S. 18)
Lagerbewertung: Reparatur von Ersatzteilen (BC 1/2018, S. 16 f.)
Leserfragen 2017
Firmen-Werbeaufdruck an Arbeitnehmer-Kfz: Vergütung (BC 11/2017, S. 517)
Erneuerung von Brandschutztüren: Nachträgliche Herstellungskosten oder Erhaltungsaufwendungen? (BC 11/2017, S. 507 ff.)
Jubilarfeiern und Vorsteuerabzug (BC 10/2017, S. 461 ff.)
Gehaltsumwandlung: Privatnutzung eines vom Arbeitgeber geleasten E-Bikes (Fortsetzungsfragen) (BC 9/2017, S. 419 f.)
Vorlage eines Führungszeugnisses – Aufwandserstattung durch Arbeitgeber: Lohnsteuerliche Behandlung (BC 9/2017, S. 418)
Essenszuschüsse des Arbeitgebers mit Eigenanteil des Arbeitnehmers: Lohnsteuerliche Behandlung (BC 9/2017, S. 417)
Interimsmanagement: Befugnisse selbstständiger Bilanzbuchhalter (BC 7/2017, S. 308 f.)
Geänderte Ermittlung von außergewöhnlichen Belastungen: Rückwirkende Anwendung eines BFH-Urteils? (BC 6/2017, S. 281 f.)
Gehaltsumwandlung: Privatnutzung eines vom Arbeitgeber geleasten E-Bikes (BC 6/2017, S. 272 f.)
Abweichungen zwischen der Handels- und Steuerbilanz (BC 6/2017, S. 265 ff.)
BilRUG: Konzerninterne Leistungsverrechnung – Umsatzerlöse oder sonstige betriebliche Erträge? (BC 5/2017, S. 210 f.)
Inhouse-Seminare: Umsatzsteuerliche Behandlung (BC 4/2017, S. 171 ff.)
Lohn- und umsatzsteuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen (BC 3/2017, S. 142 f.)
Lohnsteuerliche Pauschalierung von Erholungsbeihilfen (BC 3/2017, S. 141)
Nichteinlösung von Gutscheinen: Auswirkung auf die Umsatzsteuer (BC 2/2017, S. 82 ff.)
Leserfragen 2016
Umsatzsteuerorganschaft: Buchhalterische Behandlung (BC 12/2016, S. 570 ff.)
Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen (BC 11/2016, S. 530 ff.)
Freigrenze bei Sachbezügen (BC 10/2016, S. 487)
Steuerliche Behandlung der Bewirtung von Leiharbeitnehmern (BC 9/2016, S. 401 f.)
Steuerliche Behandlung der Bewirtung bei Auswärtstätigkeit – Änderung zu einer Testfrage in BC 6/2016 (BC 8/2016, S. 375 f.)
Interimsmanagement: Befugnisse selbstständiger Bilanzbuchhalter (BC 7/2016, S. 312 ff.)
BilRUG – Behandlung von sonstigen betrieblichen Aufwendungen (BC 6/2016, S. 283 ff.)
Buchhalterische Behandlung von Zuschüssen der Bundesagentur für Arbeit (BC 4/2016, S. 175 ff.)
Verwendung der Bezeichnungen „Umsatzsteuer“ und „Mehrwertsteuer“ in Rechnungen (BC 3/2016, S. 134 ff.)
Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei Ist-Besteuerung (BC 3/2016, S. 114 f.)
Stromkostenzuschuss des Arbeitgebers (BC 2/2016, S. 79 f.)
Leserfragen 2015
Abfindungsangebot für Versorgungsbezüge: Steuer- und sozialversicherungspflichtig? (BC 10/2015, S. 457 f.)
GoBD: Behandlung von (eingescannten) unberechtigten Rechnungen (BC 10/2015, S. 456 f.)
Umsatzsteuerorganschaft bei beschränktem Vorsteuerabzug: Weiterberechnungen innerhalb verbundener Unternehmen (BC 9/2015, S. 405 ff.)
Was gehört in das Impressum meiner Internetseite? (BC 7/2015, S. 324 ff.).
GoBD: Anforderungen an die ordnungsmäßige Archivierung elektronischer Eingangsrechnungen (BC 7/2015, S. 285 ff.)
Mindestlohn – Ausnahmen von den Aufzeichnungspflichten (BC 5/2015, S. 224 ff.)
Selbstständige: Kürzung der Verpflegungspauschale bei Mahlzeitengestellung durch Geschäftspartner? (BC 4/2015, S. 169)
Rückwirkende Berechnung von Umsatzsteuer (BC 2/2015, S. 93)
Leserfragen 2014
Steuerfreie Gesundheitsförderung durch Kantinenessen (BC 12/2014, S. 521)
Arbeitgeberzuschuss für Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte mit dem Motorrad (BC 12/2014, S. 520 f.)
Die Behandlung von auszubuchenden Forderungen der Vorjahre in Handels- und Steuerbilanz (BC 12/2014, S. 502 ff.)
Steuerfreie Verpflegungspauschalen bei Erkrankung des Arbeitnehmers im Ausland (BC 11/2014, S. 479 f.)
Umsatzsteuerliche Behandlung von Job-Tickets (BC 10/2014, S. 414)
Steuerfreie Arbeitgebererstattung aus Frühstücksrechnungen (BC 7/2014, S. 299)
Rückstellungsbildung für Rückbauverpflichtungen und Anpassungsbuchungen in der Handelsbilanz (BC 6/2014, S. 225 f.)
Kürzung der Verpflegungspauschalen bei Flugreisen? (BC 5/2014, S. 209)
Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr: Zugang der Rechnung (BC 4/2014, S. 162)
Bewirtung von Geschäftsfreunden versus Auswärtstätigkeit (BC 4/2014, S. 161)
Kürzung der Verpflegungspauschale bei Bewirtung von Geschäftsfreunden (BC 4/2014, S. 160)
Firmenwagengestellung: Zuzahlung des Arbeitnehmers (BC 4/2014, S. 159)
Mahlzeitengestellung im Wert von mehr als 60 €: Pauschalbesteuerung? (BC 4/2014, S. 158 f.) hier
„Unübliches“ Mittagessen bei Auswärtstätigkeit (BC 4/2014, S. 157 f.) hier
Beteiligung von Arbeitnehmern an den Kosten der Firmenwagengestellung (BC 3/2014, S. 107 ff.)
Steuerliche Behandlung von Aufwendungen für Betriebsveranstaltungen (BC 3/2014, S. 104 ff.)
Leserfragen 2013
Neues Reisekostenrecht ab 2014: Entfernungspauschale bei Dienstreisen? (BC 12/2013, S. 535)
Antrittsprämie zur Gewinnung neuer Mitarbeiter (BC 9/2013, S. 394)
Stromkostenzuschuss des Arbeitgebers (BC 9/2013, S. 394)
Bilanzierung von zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten nach IFRS (BC 3/2013, S. 115 f.)
Steuerliche Behandlung von Geburtstagsgeschenken an Arbeitnehmer (BC 3/2013, S. 114)
E-Bilanz: Zuordnung der Kfz-Betriebs-/Instandhaltungskosten (BC 3/2013, S. 111 ff.)
Leserfragen 2012
Leistungen innerhalb der EU: umsatzsteuerliche Behandlung (BC 12/2012, S. 549 ff.)