BC-Quiz 5/2015
Wissen Sie's? (BC 5/2015, S. 212)
- Plankosten der Istbeschäftigung?
- Saldo der Ein- und Auszahlungen während einer Periode (engl.)?
- Benachrichtigung der zuständigen Finanzbehörde über Feststellungen, die für die Besteuerung anderer Steuerpflichtiger relevant sind?
- Wert, mit dem Vermögensgegenstände und Schulden in der Bilanz angesetzt sind?
- Preis, der zum Bewertungsstichtag gezahlt wird bzw. bei fairer Bewertung bezahlt werden müsste?
- Ausnutzung von Preis- und Kursunterschieden, die zur gleichen Zeit an unterschiedlichen Orten für gleiche Marktobjekte auftreten?
- Marktunübliche Zuwendungen an nahestehende Personen sind steuerrechtlich als was anzusehen (Abk.)?
- Grad der Fremdverschuldung eines Unternehmens (engl.)?
- Kapitalmarkttheoretisches Modell zur Ableitung der Eigenkapitalkosten bei risikoscheuen Investoren (engl., Abk.)?
- Tabellarisches Kalkulationsschema für die interne Kostenverrechnung (Abk.)?
- Erstmaliger Börsengang eines Unternehmens (engl., Abk.)?
- Wert, den ein zukünftiger Zahlungsstrom zum Bewertungszeitpunkt hat?
- Interne Kapitalbildung und Finanzmittelrückfluss sind Formen der …?
- Rendite einer risikofreien Anlage?
- Absicherung gegen Preisrisiken (engl.)?
Lösung:
- Sollkosten
- Cashflow
- Kontrollmitteilung
- Buchwert
- Marktwert
- Arbitrage
- VGA
- Leverage
- CAPM
- BAB
- IPO
- Barwert
- Innenfinanzierung
- Basiszinssatz
- Hedging
KAPITALISIERUNGSZINSSATZ
Entwickelt von: Train-Your-Brain, London (E-Mail:
)
|