Inhaltsverzeichnis
EuZW Heft 3/2019
11.02.2019
In Zusammenarbeit mit der Neuen Juristischen Wochenschrift herausgegeben von:
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Basedow, Hamburg – Prof. Dr. Peter Behrens, Hamburg – Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Claus-Wilhelm Canaris, München – Prof. Dr. Susanne Kalss, Wien – Rechtsanwalt Dr. Ulrich Karpenstein, Berlin – Johannes Laitenberger, Europäische Kommission, Brüssel – Prof. Dr. Dr. h. c. Ingolf Pernice, Berlin – Prof. Dr. Dr. h. c. Uwe H. Schneider, Darmstadt/Mainz – Dr. Dominik Schnichels, Europäische Kommission, Brüssel – Rechtsanwalt Dr. Ulrich Soltész, Brüssel – Prof. Dr. Walter A. Stoffel, Fribourg – Prof. Dr. Stephan Wernicke, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Berlin – Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger, Augsburg.
Mitglieder des Redaktionsbeirats:
Rechtsanwalt Dr. Georg M. Berrisch, Brüssel – Rechtsanwalt Dr. Andreas von Bonin, Brüssel – Jan Ceyssens, Europäische Kommission, Brüssel – Rechtsanwalt Prof. Dr. Axel Cordewener, Bonn/Leuven – Rechtsanwalt Jan Dietze, Hamburg – Dr. Ulrich Forsthoff, Rechtsreferent im Kabinett des Präsidenten des EuG, Luxemburg – Dr. Manuel Kellerbauer, Europäische Kommission, Brüssel – Privatdozent Dr. Marcus Klamert, Wien – Prof. Dr. Christoph Kumpan LL.M., Halle – Prof. Dr. Leander D. Loacker, Zürich – Dr. Luigi Malferrari, Europäische Kommission, Brüssel – Dr. Otmar Philipp, Straßburg – Dr. Reinhard Priebe, Brüssel – Tibor Scharf, Europäische Kommission, Brüssel – Prof. Dr. Jessica Schmidt LL.M., Bayreuth – Prof. Dr. Claudia Seitz, Basel – Dr. Christoph Sobotta, Rechtsreferent am EuGH, Luxemburg.
Schriftleitung: Rechtsanwältin Dr. Melanie Döge, Beethovenstraße 7 b, 60325 Frankfurt a. M.
-
Editorial
-
Europa-Report
-
Dr. Otmar Philipp: Brexit: Aufteilung der WTO-Zollkontingente 99
-
Dr. Otmar Philipp: Bankrecht: Schwerpunkte für die Bankenunion 99
-
Patricia Sarah Stöbener de Mora: Binnenmarkt: Kommissionsmitteilung mit kritischem Fazit 99
-
Dr. Otmar Philipp: Verfassungsrecht: EU-Mittelblockade bei Rechtsstaatsmängeln 100
-
Annika Böhm: Bilanzrecht: EU-Kommission veröffentlicht Ergebnis der Konsultation zu Rechnungslegung und Berichterstattung 101
-
Patricia Sarah Stöbener de Mora: Beihilferecht: EU-Kommission plant Verlängerung und Evaluierung beihilferechtlicher Vorschriften 102
-
-
Aufsätze und Berichte
-
Prof. Dr. Ursula Kleinert/Prof. Dr. Volker Mayer: Related-Party-Transactions nach dem Referentenentwurf zum ARUG II 103
-
Dr. Christian Wagner/Evangelia Karagkouni: Genehmigung und Marktüberwachung von Kraftfahrzeugen 108
-
Malte Krumm: Der neue europäische Rechtsrahmen für unbemannte Luftfahrzeuge – Anpassungsbedarf im deutschen Luftverkehrsrecht? 114
-
-
Zur Rechtsprechung
-
Rechtsprechung
-
EuGH, 19.12.2018 - C-219/17: Bank- und Kapitalmarktrecht: Befugnisse der EZB bei qualifizierter Beteiligung (m. Anm. Gundel) 128
-
EuGH, 23.01.2019 - C-430/17: Verbraucherschutzrecht: Darstellung einer Widerrufsbelehrung in Werbeprospekten 132
-
EuGH, 31.01.2019 - C-149/18: Internationales Privatrecht: Bestimmung des auf eine Schadenersatzverpflichtung aus einem Autounfall in Spanien anwendbaren Rechts 134
-