JuS.de
CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logo_Klausurfinder_4

hp_Klausurfinder
Willkommen beim JuS-Klausurfinder: Über 1.200 JuS-Fallbearbeitungen, geordnet nach Themen und Problemschwerpunkten! Als JuS-Abonnent haben Sie Zugriff auf den Volltext sämtlicher hier aufgeführter Klausuren. Einfach Fundstellen-Link anklicken und auf der sich öffnenden Beck-online-Seite unter "Login" die JuSDirekt-Zugangsdaten eingeben.

Originalklausuren, die im Staatsexamen zur Bearbeitung gestellt wurden, sind mit † gekennzeichnet.

† Gesellschaftsrecht und Vertragsübernahme – Die Kanzlei

Gesellschaftsrecht (Vertretung und Zurechnung bei juristischen Personen, Scheingesellschaft, Haftung für Altverbindlichkeiten, Drittgeschäfte der Gesellschafter und deren Subsidiarität) – Schuldübernahme – Vertragsübernahme (analoge Anwendung des § 418 I 2 BGB) – Sicherungsgrundschuld (analoge Anwendung des § 418 I 2, 3 BGB)

Jan Lieder, JuS 2018, 366

† Anstellung und Kündigung eines Geschäftsführers in einer Einpersonen-GmbH

Aufrechnung (Gegenseitigkeit der Forderungen) – Stellung der juristischen Person als Alleingesellschafterin – ordentliche und außerordentliche Kündigung von Dienstverträgen, § 626 II BGB (Gesamtvertreterermächtigung, Geschäftsführervertrag als Arbeitsvertrag, Ausschlussfrist)– Vertretung einer führungslosen Gesellschaft

Torsten Körber/Carsten König, JuS 2020, 340

Von Pferden und Drohnen

Kaufrecht (Just-in-time-Vertrag, absolutes und relatives Fixgeschäft, Entbehrlichkeit der Nachfristsetzung, Verbrauchsgüterkaufrichtlinie) – Handelsrecht (Bestimmungskauf, Fixhandelskauf) – Gesellschaftsrecht (Vertretung, Einlagenrückgewähr)

Gerichtszuständigkeit

Anne-Christin Mittwoch/Fernanda Bremenkamp, JuS 2018, 616

Handels- und Gesellschaftsrecht und Bürgerliches Recht – Rüttelplatte, du musst wandern…

Gutgläubiger Erwerb – Wissenszurechnung innerhalb der juristischen Person – Lehre vom Scheinkaufmann (iRd § 366 HGB) – Doppelwirkung im Recht (Konkurrenz von Nichtigkeit und Anfechtbarkeit)

Jan Lieder, JuS 2014, 1009

† Haftung für fehlerhaftes Parkett und für Verletzung bei den Verlegearbeiten

Inhalt des Nacherfüllungsanspruchs – (Negative) Publizität des Handelsregisters – Haftung bei Firmenfortführung – Haftung im Gefälligkeitsverhältnis – Besuchskosten Nichtangehöriger als Schaden

Tim Drygala/Torsten Keltsch, JuS 2007, 938

Kaufrecht und Gesellschaftsrecht – Das Versäumnisurteil

Haftung des Kommanditisten (Einlagenrückgewähr, § 172 IV 1 HGB, durch Begleichung privater Rechnungen des Gesellschafters durch die Gesellschaft) – Sachmangel (fehlende Originallackierung bei Pkw, Motorschaden beim Gebrauchtwagen, Beweislastumkehr, Verbrauchsgüterkauf bei branchenfremden Nebengeschäften einer KG) – Rücktritt (Fristsetzung bei unwirksamem Gewährleistungsausschluss)

Einspruch gegen ein Versäumnisurteil (regionaler Feiertag, Verschuldenszurechnung)

Cäcilie Lüneborg, JuS 2013, 434

† Lizenzbestand beim Unternehmenskauf

Missbrauch der Vertretungsmacht – Unternehmenskauf (Anwendungsbereich des Kaufgewährleistungsrechts bei Share Deals, Abgrenzung Sach-/Rechtsmängel, Gebotenheit einer Due Diligence beim Unternehmenskauf) – Sachwalterhaftung

Maximilian Becker, JuS 2015, 1098

Kreditsicherung und Haftung von Gesellschafter-Erben – Refinanzierungsfolgen

Vorausabtretung (Zulässigkeit, Sittenwidrigkeit bei Kollision, echtes Factoring) – Sonderrechtsnachfolge in Personengesellschaftsanteile (Haftung/Haftungsbefreiung, Rücktritt in Kommanditistenstellung, Vertrauensschutz bei Nichteintragung, Ausgleichsansprüche)

Tobias Tröger, JuS 2010, 713

† Dienstvertragsrecht und Personengesellschaftsrecht

Anwaltsvertrag (Einordnung, Vergütungsanspruch bei vorzeitiger Mandatsbeendigung, Aufklärungspflichten, Hinweispflichten vor Mandatsübernahme) – GbR (Altverbindlichkeiten, Haftung des Scheinsozius)

Martin Henssler/Christian Deckenbrock/Thomas Meyer, JuS 2010, 48

† Delikts-, Schadens- und Gesellschaftsrecht

GoA (Selbstaufopferung im Straßenverkehr als fremdes Geschäft) – Schadensrecht (Schadenshöhe bei Kfz-Schäden, frustrierte Aufwendungen) – Kommanditistenhaftung

Tim Drygala/Torsten Keltsch, JuS 2009, 1021

Widerrufs- und Gesellschaftsrecht

Widerrufsrecht, §§ 312 ff. BGB (Berücksichtigung von Motiven) – Widerruf als unzulässige Rechtsausübung, § 242 BGB – Anwendung des Widerrufsrechts auf Gesellschaftsvertrag – Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft (geschlossener Immobilienfonds) – Unternehmereigenschaft einer GbR – Verbraucherrechterichtlinie

Andreas Wiebe/Nico Schur, JuS 2017, 584

† Mietrecht und Gesellschaftsrecht – Eigenbedarf bei Personengesellschaften

Mietrechtlicher Schadensersatzanspruch (Haftungsumfang, Verkehrssicherungspflicht) – Eigenbedarf (Pflichtverletzung bei Wohnraumkündigung durch Personengesellschaft wegen Eigenbedarfs eines Gesellschafters, Schadensumfang) – Kommanditistenhaftung (Ausschluss bei objektiver Wertzuführung, Aufleben, Altverbindlichkeit, Teilnehmerhaftung, Vertrauensschutz durch negative Publizität des Handelsregisters)

Sarah Röck, JuS 2014, 249

Unverpackt hält besser

Werklieferungsvertrag – GbR (Wirksamkeit, Rechtsfähigkeit, Vertretung) – Außenhaftung der Gesellschafter – Einrede des § 320 I BGB – § 377 HGB (analog auf einseitige Handelsgeschäfte) – Bürgschaft – Form (Lehre vom Scheinkaufmann) – Kaufvertrag mit OHG – Firmenfortführung – Haftung für Altverbindlichkeiten bei Unternehmenserwerb – Unbefugter Firmengebrauch (Firmenwahrheit/Firmenbeständigkeit)

Anne-Christin Mittwoch/Stefan Daniel, JuS-Beilage 2016, 27

† Die Anwalts-GbR

Verantwortlichkeit der GbR für deliktisches Verhalten der Gesellschafter – Zurechnung von Pflichtverletzungen – Persönliche Haftung der Gesellschafter – Regressansprüche (gegen Gesellschaft und Mitgesellschafter) – Deliktsrecht – Aufrechnung – Aufwendungsersatz – § 426 BGB (Berechnung der Ausgleichsquote)

Petra Buck-Heeb/Andreas Dieckmann, JuS 2016, 723

Pruefervideo_1_Reel_1 (2)

 

Anzeigen

Werbebannerlink zur Bestellung im beck-shop
Werbebannerlink zur Bestellung im beck-shop

Teilen:

Menü