JuS.de
CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex

JuS-Kontrollfragen zu Wöhlert, JuS 2024, 644

Der Verfassungsschutz – Struktur, Aufgaben und rechtliche Grundlagen
Warum und zu welchem Zweck betreibt man Verfassungsschutz?

JuS gelesen? Prima! Auch verstanden? Hervorragend! Und gemerkt? Exzellent! 

Überprüfen Sie hier anhand einiger Fragen, wie sattelfest Sie jetzt sind. Viel Spaß!

Frage 1

Wie lassen sich die Nachrichtendienste im Hinblick auf ihre Aufgabenerfüllung und ihre Struktur gliedern?

Antwort: Auslandsnachrichtendienst = BND (Bund); Streitkräfte = MAD (Militärischer Abschirmdienst; Bund); Inland = Bundesamt für Verfassungsschutz sowie Landesämter für Verfassungsschutz.

Lesen Sie weiter im Beitrag (unter I).

Frage 2

Warum wurde der Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland Verfassungsschutz getauft?

Antwort: Mit der Bezeichnung als Verfassungsschutz sollte eine Distanzierung zur Geheimen Staatspolizei, der politischen Polizei des NS-Regimes, vollzogen werden. Dass dem Verfassungsschutz keine polizeilichen Befugnisse zukommen, sollte sich auch in der Namensgebung widerspiegeln. Der Bezug zur Verfassung war zudem dazu geeignet, sowohl den mit dem Grundgesetz verbundenen Neuanfang zu symbolisieren als auch Unterschiede zum kurz zuvor gegründeten Ministerium für Staatssicherheit herzustellen.

Lesen Sie weiter im Beitrag (unter I).

Frage 3

Welche Aufgaben hat der Verfassungsschutz und wie lassen sich diese kategorisieren?

Antwort

Pruefervideo_1_Reel_1 (2)

 

Klausurfinder

 

Anzeigen

Werbebannerlink zur Bestellung im beck-shop
Werbebannerlink zur Bestellung im beck-shop

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü