JuS.de
CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex

JuS-Kontrollfragen zu Gansmeier/Kochendörfer, JuS 2022, 704

Konkurrenzen im Kontext der §§ 327d ff. BGB

JuS gelesen? Prima! Auch verstanden? Hervorragend! Und gemerkt? Exzellent! 

Überprüfen Sie hier anhand einiger Fragen, wie sattelfest Sie jetzt sind. Viel Spaß!

Frage 1

Nennen Sie zentrale Wertungen des Gewährleistungsrechts digitaler Produkte.

Antwort: Vertragstypenunabhängiger Ansatz; Aktualisierungspflicht des Unternehmers nach § 327f BGB (nicht Herstellers); (eingeschränktes) "Recht zur zweiten Andienung" des Unternehmers; kurze Verjährung nach § 327j BGB.

Lesen Sie weiter im Beitrag (unter B).

Frage 2

Ab welchem Zeitpunkt findet das Gewährleistungsrecht der §§ 327d ff. BGB Anwendung (zeitlicher Anwendungsbereich)?

Antwort: Nicht schon mit Bereitstellung nach § 327b BGB, sondern erst mit Nichtausübung der Zurückweisungsmöglichkeit gem. § 266 BGB, also der Annahme der Leistung durch den Verbraucher als prinzipiell erfüllungstauglich.

Lesen Sie weiter im Beitrag (unter B).

Frage 3

Begründet der Mangel eines digitalen Produkts ein Anfechtungsrecht des Verbrauchers nach § 119 II BGB?

Antwort



IQB_Fakultaetskarrieretage_Jura

 

Pruefervideo_1_Reel_1 (2)

 

Klausurfinder

 

Bewerbertag Jura

BTJ 2025

Anzeigen

Werbebannerlink zur Bestellung im beck-shop
Werbebannerlink zur Bestellung im beck-shop

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü